Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

„Kein Zynismus“

Tschechien erleichtert ukrainischen Geflüchteten Start in den Job

29.03.2022

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können sich in Tschechien sofort einen Arbeitsplatz suchen. Das Parlament in Prag hat in hohem Tempo ein Gesetz verabschiedet, das alle bürokratischen Hürden für eine Integration in den Arbeitsmarkt beseitigen soll. Als Quelle von Arbeitskraft wolle man die Menschen aber nicht betrachten. Von

Ein täglicher Kampf

Schleppende Rückführung von Kindern aus syrischen Lagern

24.03.2022

Seit Jahren sitzen Kinder in syrischen Flüchtlingslagern fest. Das Leben dort bezeichnen Hilfsorganisationen als einen „täglichen Kampf“. Sie kritisieren die schleppende Rückführung. Bei diesem Tempo würden die Kinder längst erwachsen sein, bevor sie die Lager verlassen.

„Systematisch vorbereitet“

USA stufen Verbrechen an Rohingya in Myanmar als Völkermord ein

22.03.2022

Die US-Regierung bescheinigt dem Militär in Myanmar die Absicht eines Genozids an der muslimischen Minderheit Rohingya. Menschenrechtler sehen darin einen Impuls für internationale Verfahren gegen Myanmars Machthaber. Sie fordern aber auch Taten.

USA

Kulturkampf im Schulunterricht

21.03.2022

In den USA ist der Kulturkampf um Gender, Rasse und Sexualität in den Schulen angekommen. Jüngst sorgte eine Entscheidung in Tennessee für Aufsehen, den Holocaust-Comic „Maus“ aus dem Lehrplan zu nehmen. Kritiker sprechen von einer Zensurkampagne. Von

Internationales Versagen in Syrien

Wenn Gräueltaten im Krieg ungestraft bleiben

18.03.2022

In Syrien herrscht seit 2011 Krieg. Sämtliche rote Linien wurden seitdem überschritten. Im Jahr 2016 betrug die Zahl der Toten 400.000. Seitdem veröffentlichen die UN keine Opferzahlen mehr. Fragen und Antworten zum internationalen Versagen im Syrien-Konflikt. Von

Warnung vor Hungersnöten

UN: Ukraine-Krieg könnte zu massiven Fluchtbewegung aus Afrika nach Europa führen

16.03.2022

Die Ukraine und Russland produzieren einen Großteil des Getreides weltweit. Durch den Krieg in der Ukraine steigen die Preise, Weizen und Mais werden knapp - mit verheerenden Folgen vor allem für die Menschen in ärmeren Ländern.

Elf Jahre Not und Elend

UN prangern anhaltende Gewalt in Syrien an

16.03.2022

15. März 2011. Proteste in Damaskus und Aleppo gelten als der Beginn des blutigen Syrien-Konflikts vor elf Jahren. Mehr als 13 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt – weltweit die größte Vertriebenenkrise. In dem Land herrschen Not und Elend.

Hilfswerk

Menschen in Afghanistan brauchen dringend mehr Nothilfe

08.03.2022

23 Millionen Afghanen sind nach UN-Angaben von akutem Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen. Hilfswerke fordern dringend mehr Nothilfe, „sonst werden sehr viele Menschen sterben“. Von

Guterres: Land im Chaos

Humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich zu

02.03.2022

Knapp eine Woche nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine brauchen Millionen Menschen dringend Hilfe. Die UN benötigt zu Linderung der schlimmsten Not 1,5 Milliarden Euro.

USA

Biden nominiert erste Afro-Amerikanerin für Oberstes Gericht

28.02.2022

In den USA gilt die Besetzung des Obersten Gerichtes als eine der wichtigsten Richtungsentscheidungen des amtierenden Präsidenten. Erstmals hat Joe Biden jetzt eine afro-amerikanische Richterin nominiert. Von