Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Amnesty International
08.04.2021
In vielen Ländern hat die Pandemie Ungleichheit, Diskriminierung und Unterdrückung verstärkt, konstatiert Amnesty International. Die Lage von Flüchtlingen habe sich weiter verschlechtert. Auch in Deutschland sehen die Menschenrechtler Handlungsbedarf beim Thema Rassismus.
Zu viele Anfragen
07.04.2021
Die Zahl der Anfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist massiv gestiegen. So sehr, dass die Stelle keine telefonischen Beratungen mehr durchführen kann. FDP kritisiert mangelndes Personal.
Mecklenburg-Vorpommern
07.04.2021
Trotz Corona-Beschränkungen registrierte die Landes-Opferberatungsstelle „Lobbi“ im vergangenen Jahr 93 rechtsextremistisch motivierte Angriffe. Mehr als die Hälfte waren Körperverletzungsdelikte, 31 davon gefährlich. Experten warnen vor hoher Dunkelziffer.
Mehrsprachige Videos
06.04.2021
In Berlin leben 18.500 Geflüchtete in knapp 80 Unterkünften - in beengten Verhältnissen. Das zuständige Landesamt will deshalb in Flüchtlingsunterkünften mit Corona-Impfungen beginnen. Mehrsprachige Videos informieren die Menschen.
Von Lukas PhilippiRote Karte
06.04.2021
Schmährufe aus der Fankurve oder dumme Sprüche im Vereinsheim: Im Fußball kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen und Beleidigungen. Ein neuer Leitfaden aus Niedersachsen soll jetzt aufzeigen, was Clubs dagegen tun können.
Gespräch mit Dagmar Pruin
01.04.2021
Dagmar Pruin ist die neue Präsidentin der Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Gespräch berichtet sie über die Herausforderungen und die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie - insbesondere in armen Ländern.
Von Mey Dudin und Natalia MatterNeue Richtschnur
01.04.2021
Deutschland hat die Arbeitsdefinition von Antiziganismus der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken übernommen. Danach ist das Z-Wort antiziganistisch, wenn es als Beleidigung verwendet wird.
Der Weg des Schoko-Osterhasen
01.04.2021
Beim Anblick der putzigen Schoko-Osterhasen im Supermarktregal denkt kaum jemand an Ausbeutung. Doch wurde der Kakao darin meist in Kinderarbeit hergestellt. Kann ein Gesetz das ändern?
Von Mey DudinMuslimische Bestattung
01.04.2021
Ab dem 1. April sollen muslimische Bestattungen in Bayern möglich sein - vorausgesetzt ein Beschluss aus 2019 tritt in Kraft, öffentliche Belange einer muslimischen Bestattung nicht entgegenstehen und der Friedhofsträger zustimmt.
Bundesverwaltungsgericht
01.04.2021
In einem ungewöhnlichen Fall hat das Bundesverwaltungsgericht dem Sohn eines Mannes, der von Behörden über viele Jahre irrtümlich als Deutscher behandelt wurde, die Staatsbürgerschaft zugesprochen. Sein Vater sei Deutscher durch „Ersitzung“.