Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Italien

Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ nach drei Monaten wieder frei

20.08.2021

Nach dreimonatiger Festsetzung ist das Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ wieder frei. Es wurde festgesetzt, nachdem es über 400 Menschen gerettet hatte. Die Behörden machten Mängel geltend. Der Fall beschäftigt inzwischen den Europäischen Gerichtshof.

Studie

Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber

19.08.2021

Merkels Grenzöffnung und die Willkommenskultur waren nicht ursächlich für den Anstieg von Asylbewerber im Jahr 2015. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Der Anstieg sei vielmehr das Ergebnis eines seit 2010 bestehenden Aufwärtstrends gewesen.

Bundesverwaltungsgericht

Keine längere Überstellungsfrist bei Nichterscheinen zur Abschiebung

19.08.2021

Zur zwangsweisen Abschiebung nicht erschienene Asylbewerber gelten nicht als flüchtig. Entsprechend darf das Bamf die sechsmonatige Überstellungsfrist nicht auf 18 anheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Statistik

BKA registriert mehr politisch motivierte Straftaten durch Corona

19.08.2021

Im Corona-Jahr 2020 registrierten Behörden mehr politisch motivierte Straftaten - insbesondere bei Corona-Protesten mit Teilnehmern aus dem rechten Spektrum. Partnerschaftsgewalt und Kindermissbrauch sind ebenfalls angestiegen.

Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet weitere 109 Flüchtlinge

18.08.2021

Seenotretter haben am Montagabend im Mittelmeer weitere Flüchtlinge gerettet – darunter mehrere Kinder. Inzwischen sind 322 Menschen an Bord, die auf einen sicheren Hafen warten.

Gespräch mit Hila Amit

„Wir wollten keinen weißen deutschen Mann, der uns die Situation in Nahost erklärt“

18.08.2021

Auf dem Berliner „Middle East Union Festival“ diskutierten von Donnerstag bis Sonntag über 40 Künstlerinnen, Wissenschaftler, Autorinnen und Aktivisten Möglichkeiten des friedlichen, kooperativen und progressiven Zusammenlebens im Nahen Osten. Ein Gespräch mit der Festival-Kuratorin Hila Amit über politische Utopien, die arabisch-jüdische Kulturhauptstadt Berlin und was wir von Queers für einen Frieden in Nahost lernen können. Von

Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet weitere 189 Flüchtlinge

17.08.2021

Im südlichen Mittelmeer haben Seenotretter 189 Menschen aus einem überfüllten Holzboot gerettet - darunter viele Frauen und ein Dutzend Minderjährige. Auf weiteren Rettungsschiffen warten dutzende Menschen auf einen sicheren Hafen.

Nauener Anschlag

Acht Jahre Haft für Brandstiftung an geplanter Flüchtlingsunterkunft

17.08.2021

Der Brandstifter an einer als Flüchtlingsunterkunft vorgesehenen Turnhalle im brandenburgischen Nauen muss für acht Jahre und drei Monate in Haft. Das hat das Landgericht Potsdam entschieden. Ein Prozess um Schadenersatz läuft noch.

Drei Fragen

Studierendenverband der Sinti und Roma will mit Stereotypen aufräumen

17.08.2021

Der Münchner Politologe und Geschäftsführer des Studierendenverbandes der Sinti und Roma in Deutschland (SVSRD), Radoslav Ganev, möchte erreichen, dass an Universitäten mehr über Sinti und Roma gesprochen wird. Seit einem halben Jahr gibt es den Studierendenverband, der deutschlandweit Studierende aus der Gemeinschaft der Sinti und Roma berät und unterstützt. Von

Nach Corona-Jahr

Abschiebehaft-Zahlen steigen wieder an

16.08.2021

Erstmals seit 2015 war die Zahl der Menschen in Abschiebehaft im Corona-Jahr 2020 gesunken. Wie die Bundesregierung jetzt mitteilt, steigen die Zahlen wieder. Für Linke-Politikerin Jelpke ist das „unerträglich“.