Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Statistik für 2020
07.07.2021
Im vergangenen Jahr haben Jugendämter in Deutschland weniger Kinder in Obhut genommen – auch die Zahl der Inobhutnahmen von unbegleitet eingereisten Minderjährigen ist gesunken.
Würzburger Messerattacke
07.07.2021
Bayerns Innenminister Herrmann hatte kurz nach der Würzburger Messerattacke von einem „eklatanten Verdacht“ eines „islamistischen Tatmotivs“ gesprochen. Eineinhalb Wochen später suchen die Ermittler weiter nach dem Motiv des Tatverdächtigen.
Zu fünft in zwei Zimmern
06.07.2021
Der Immobilienmarkt boomt. Und es wird viel gebaut. Doch noch immer fehlen Wohnungen für Menschen mit wenig Geld - oder mit Migrationshintergrund. Über die zermürbende Suche nach einer größeren Wohnung und den Frust und die Wut, die sich dabei unweigerlich anstauen.
Von Pat ChristErneut Bootsunglück
06.07.2021
Die „Ocean Viking“ hat in mehreren Einsätzen in den vergangenen Tagen Hunderte Menschen im Mittelmeer gerettet. Für andere Flüchtlinge gab es keine Rettung. Helfer fordern erneut sichere Fluchtwege.
Ballstädt-Verfahren
06.07.2021
In der kommenden Woche sollen im wiederaufgenommenen Ballstädt-Prozess die Urteile fallen. Der Fall macht aber Schlagzeilen wegen einem Deal der Staatsanwaltschaft mit den angeklagten Neonazis: Geständnis für Bewährungsstrafe. Die Nebenklage protestiert, der Prozess sei eine Farce.
Neue Zahlen
05.07.2021
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht weiter strikt mit Kirchenasylen um. Nur selten werden Fälle nach dem Einlenken von Gemeinden nachträglich anerkannt. Die Betroffenen sitzen dies oft aus und können in der Folge dennoch bleiben.
133 Menschen gerettet
05.07.2021
Binnen weniger Tage haben Seenotretter auf der „Ocean Viking“ 132 Menschen gerettet – darunter viele Minderjährige und Frauen sowie zwei Schwangere. Ein Video zeigt, wie die libysche Küstenwache auf ein Flüchtlingsboot schießt.
Unlösbares Dilemma
05.07.2021
Sozialwissenschaftler Sell hält weitere Klagen osteuropäischer Pflegekräfte für möglich. Deutschland stehe bei der häuslichen Pflege vor einem Dilemma. 24-Stunden-Betreuungskräften aus Osteuropa seien nicht mehr praktikabel. Man müsse „immer weiter ostwärts gehen“.
Von Karsten PackeiserDIHK-Umfrage
05.07.2021
Online-Unterricht während der Pandemie stellte nicht nur Schulen und Familien vor Hürden. Auch Unternehmen mussten Kontakt zu ihren Azubis halten. Junge Flüchtlinge haben dabei oft das Nachsehen, wie eine Umfrage unter Kammern ergab.
Ausländische Pfleger
02.07.2021
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu ausländischen Pflegekräften könnte nach Befürchtungen der Caritas negative Folgen für die Beschäftigten haben: Sie könnten in die Schwarzarbeit gedrängt werden. Der Gesetzgeber sei gefordert, Anreize für legale Wege zu schaffen.
Von Markus Jantzer