Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Newcomer unter Etablierten
23.12.2021
Die islamische Wohlfahrtspflege agiert noch lange nicht auf Augenhöhe mit Caritas, Diakonie oder Arbeiterwohlfahrt. Aber die muslimischen Anbieter professionalisieren sich in einer Zeit des Wandels.
Von Dirk BaasMindestens 163 Tote
23.12.2021
Seenotretter haben im Mittelmeer knapp 300 Menschen aus Seenot gerettet. Für 163 Menschen kam jede Hilfe zu spät. Weitere Hundert Menschen warten derweil an Bord von zwei Seenotrettungsschiffen auf einen sicheren Hafen.
Prognose
22.12.2021
Die Zahl ausländischer Studierender in Deutschland steigt auch während der Pandemie weiter an. Der Akademische Austauschdienst prognostiziert bis zu 350.000 ausländische Studierende an deutschen Hochschulen.
Anzeige erstattet
21.12.2021
Ein Rassismus-Eklat im Duisburger Stadion hat bundesweit Empörung ausgelöst. Zugleich stößt der Abbruch des Spiels auf eine breite Zustimmung. Experten mahnen mehr Engagement gegen Rassismus in Fußballstadien an.
Ulrike von Pilar im Gespräch
21.12.2021
„Ärzte ohne Grenzen“ starteten vor 50 Jahren ihren ersten Einsatz in Afghanistan. Ulrike von Pilar erklärt im Gespräch, wie die humanitäre Hilfe am Hindukusch zum Spielball der Außenpolitik wurde.
Von Mey DudinFlüchtlingspolitik
21.12.2021
Dutzende Geflüchtete können mehrere Tage nach ihrer Rettung in Sizilien an Land gehen, mehr als 200 weitere auf der „Sea Eye 4“ warten weiter auf einen sicheren Hafen. Die Situation der Menschen an Bord ist ernst.
Novum in Deutschland
20.12.2021
Rassismus ist in deutschen Fußball-Stadien keine Seltenheit. Jetzt wurde ein Fußballspiel wegen eines rassistischen Vorfalls abgebrochen. Ein Zuschauer hatte Affenlaute von sich gegeben. Die Reaktion der Vereine löst im Netz eine Welle der Solidarität aus.
Studie
20.12.2021
Der Messengerdienst Telegram ist einer Untersuchung zufolge ein Stützpfeiler der rechtsextremen Szene. Experten sprechen von einer „Radikalisierungsspirale“. Die Gesetze liefen auf dieser Plattform ins Leere.
Studie
17.12.2021
Laut der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl tauchen viele Angriffe gegen Geflüchtete in Deutschland in offiziellen Statistiken nicht mehr auf. Bei der Polizei fehle es an Sensibilität, Aufmerksamkeit und Ressourcen dafür.
Ermittlungen abgeschlossen
17.12.2021
Der Anschlag in Hanau im Februar 2020 wühlte die Bundesrepublik auf. Ein Täter hatte neun Menschen mit ausländischen Wurzeln, seine Mutter und dann sich selbst erschossen. Nach knapp zwei Jahren sind die Ermittlungen zum Abschluss gekommen.