Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Anlaufpunkt für Probleme aller Art
31.03.2022
Außerhalb ihrer Bleibe sind Geflüchtete fast überall Fremde. Der blau-gelbe Treffpunkt in Neustadt soll das ändern. Ukrainer können sich hier austauschen, Deutsch lernen und sich beraten lassen. Einige bringen sich als Dolmetscher ein.
Von Urs MundtAntiziganismus
31.03.2022
Im vergangenen Jahr wurden in Berlin 137 antiziganistische Fälle dokumentiert. Die meisten Diskriminierungen sind aus dem Alltag, sehr viele aber auch aus Behörden. Laut Dokumentationsstelle Antiziganismus ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Systematische Diskriminierung
31.03.2022
Die Vorwürfe wiegen schwer. Der Zentralrat wirft der Deutschen Bahn systematische Ungleichbehandlung von Sinti und Roma bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor. Zentralrat-Vorsitzender Rose spricht von inakzeptablen Vorgängen.
Generationswechsel
31.03.2022
Die Amadeu Antonio Stiftung wird wegen ihres Engagements gegen rechts immer wieder heftig angegriffen. Zugleich ist sie eine der wichtigsten Stimmen im Kampf für eine demokratische Gesellschaft. Jetzt steht ein Generationswechsel an.
Bundesweite Datenbank
31.03.2022
Wie viele Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung bundesweit schon untergebracht sind, ist unklar. Doch klar ist, dass es immer mehr Frauen, Männer und Kinder mit Handicap werden. Die Sozialträger der Behindertenhilfe bieten freiwillig ihre Hilfe an.
Von Dirk BaasBerlin
30.03.2022
Berliner Registerstellen verzeichneten im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand rechter, rassistischer und antisemitischer Vorfälle. Rassistisch motivierte Diskriminierungen haben sich verdreifacht. Im Durchschnitt wurden pro Tag 13 Vorfälle registriert.
Mittelmeer
30.03.2022
Rund 160 im Mittelmeer gerettete Geflüchtete sind in Italien an Land gegangen. Die Menschen wurden in zwei Einsätzen vom privaten Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ gerettet - darunter viele Minderjährige. Für zwei Menschen kam die Hilfe zu spät.
Konfliktbarometer 2021
30.03.2022
Mehr als 200 gewaltsam ausgetragene Konflikte, 20 Kriege, 16 davon in Afrika. Das sind Zahlen aus dem Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung für das Jahr 2021. In Europa gab es keinen gewaltsamen Konflikt.
„Riesige Impflücken“
29.03.2022
Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor „riesigen Impflücken“ bei Geflüchteten aus der Ukraine. Die Gesundheitsminister kündigen eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Menschen an – schnell und unbürokratisch.
Jahresbericht
29.03.2022
Der Angriff Russlands ist nach Angaben von Amnesty International nur die Spitze des Eisbergs bei der fehlenden Durchsetzung internationaler Ordnung. Diese Untätigkeit könne zu einer Verschärfung des Krieges in der Ukraine führen. Auch im Mittelmeer blieben schwere Menschenrechtsverletzungen sanktionslos.