Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:UN-Bericht
Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte
12.09.2022
In zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Welt in ihren Entwicklungsbemühungen Rückschritte gemacht. Der Index zur menschlichen Entwicklung ist wieder auf Niveau von 2016. Die UN sind auch besorgt um die mentale Gesundheit der Menschen.
Vorbild ist das Jahr 2015
Regel- statt Sonderklassen für ukrainische Schüler
12.09.2022
Bei der Integration von über 9.000 ukrainischen Schülern setzt Rheinland-Pfalz auf ähnliche Rezepte wie bei der Ankunft von Flüchtlingen im Jahr 2015. Die Schulen haben bereits Erfahrung - aber es fehlen Lehrer. Von Karsten Packeiser
Weltrisikoindex
Katastrophenrisiko in Asien und Amerika am größten
12.09.2022
Deutschland gehört laut Weltrisikoindex 2022 nicht mehr zu den Ländern mit der geringsten Katastrophengefahr. Die Fachleute fordern vor allem für die am meisten gefährdeten Länder in Asien und Amerika mehr Hilfen für die Katastrophenvorsorge.
30 Jahre nach Mölln
Bestürzung nach Feuer in Möllner Moschee
11.09.2022
30 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Mölln löst ein Feuer in einer Möllner Moschee Bestürzung aus. Die Türkische Gemeinde ruft zur Wachsamkeit auf. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Wo ist Mazen?
15-jähriger auf der Flucht nach Europa entführt und gefoltert
11.09.2022
Die Entführer von Mazen schickten ein verstörendes Foltervideo an seine Familie. Kein Einzelfall für Flüchtende in Libyen. Die Geschichte zeigt, wie die westliche Welt und ihre Hilfsorganisationen in Afrika versagen und warum die lebensgefährliche Flucht nach Europa für die Menschen oft der einzige Ausweg ist. Von Sarah Spasiano
Mouhamed D.
Minister räumt mögliche Fehler beim tödlichen Polizeieinsatz in Dortmund ein
11.09.2022
NRW-Innenminister Reul hat Fehler beim tödlichen Polizeieinsatz gegen den 16-jährigen Senegalesen in Dortmund eingeräumt: Einige Dinge nicht „einwandfrei gelaufen“. Gegen die Polizisten ermitteln ihre Kollegen aus dem knapp 30 Kilometer entfernten Recklinghausen.
Mittelmeer
Private Seenotretter eilen von Einsatz zu Einsatz. Europa schaut zu.
11.09.2022
Erneut haben private Rettungsschiffe binnen weniger Stunden zahlreichen Menschen im Mittelmeer das Leben gerettet. Die Helfenden wiederholen ihre Forderung nach legalen Fluchtwegen. In diesem Jahr sind bereits mehr als 1.200 Menschen gestorben oder werden vermisst.
Die Queen und Afrika
Elizabeth II. hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt
11.09.2022
Nicht die ganze Welt trauert um Queen Elizabeth II. Denn sie hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt, das auch unter ihrer Regentschaft verübt wurde. Bis zuletzt wurden Menschenrechte höflich ausgeklammert. Auf dem afrikanischen Kontinent nehmen ihr das viele übel - auch nach ihrem Tod. Von Birte Mensing
Größte Gruppe
100.000 Ukraine-Geflüchtete haben Integrationskurs besucht
08.09.2022
Rund 100.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge haben laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seit Beginn des Krieges einen Integrationskurs in Deutschland besucht. Mehr als 80 Prozent der Kursteilnehmenden sind Frauen.
Pulitzerpreis-Träger im Gespräch
Matthieu Aikins: „Am Ende ging es aber vor allem um unser Überleben“
08.09.2022
Matthieu Aikins, Journalist, kanadischer Träger des Pulitzerpreises 2022, Buchautor, flüchtete mit seinem Freund Omar aus Afghanistan - als Afghane, undercover. Im Gespräch erklärt er, warum er die lebensgefährliche Flucht angetreten ist, was er erlebt hat, welche Rolle Schmuggler, Politiker und Polizisten spielen und warum der Westen mehr Verantwortung für Afghanistan trägt als für die Ukraine. Von Alexandra Senfft