Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Europäischer Gerichtshof

Verhaftung von Geflüchteten in Litauen illegal

30.06.2022

Litauen hat im Umgang mit Geflüchteten aus Belarus gegen EU-Recht verstoßen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Danach dürfen Asylbewerber nicht allein deswegen verhaftetet werden, weil sie sich „illegal“ im Land aufhalten.

Statistik-Korrektur

Nordrhein-Westfalen prüft alte Mordfälle auf rechtsextremen Hintergrund

29.06.2022

Nordrhein-Westfalens Landeskriminalamt untersucht 25 Tötungsverbrechen neu auf einen möglichen rechtsextremen Hintergrund. Ein Fall aus dem Jahr 2003 wurde bereits nachträglich als rechtsextrem motiviertes Tötungsverbrechen eingestuft.

Dramatischer Einsatz im Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet 71 Menschen in dramatischem Einsatz

28.06.2022

Zahlreiche Vermisste, ein wiederbelebtes Baby, traumatisierte Überlebende: der jüngste Rettungseinsatz der „Geo Barents“ zeigt deutlich, wie gefährlich die Überquerung des Mittelmeers für Flüchtlinge ist. Eine staatliche Seenotrettungsmission gibt es trotzdem nicht.

„Massenmord“

Früherer KZ-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

28.06.2022

Einer der letzten NS-Prozesse ist zu Ende gegangen: Der 101-jährige Josef S., einst SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen, wurde in Brandenburg zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er habe die NS-Verbrechen mit seinem Dienst unterstützt, betonte das Gericht.

Kampf gegen Rechtsextremismus

Bundeswehr: 0,006 Prozent des Gesamtetats für politische Bildung

28.06.2022

Rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr lösen Angst und Schrecken aus. Das Verteidigungsministerium verspricht engagiertes und entschlossenes Vorgehen – auch durch politische Bildung. Geld gibt das Ministerium dafür jedoch kaum aus. Von

Europa lässt Kinder warten

Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter warten auf Hafen

27.06.2022

Statt in Seenot geratene und gerettete Menschen schnell aufzunehmen und zu versorgen, lässt Europa sie tagelang auf Rettungsschiffen ausharren. So aktuell auch wieder „Sea-Watch“ mit mehr als 300 Flüchtlingen an Bord. Derweil wurde ein anderes Rettungsschiff festgesetzt.

Kultusminister

Schulen überfordert wegen Corona, Ukraine und Lehrermangel

26.06.2022

Die Corona-Pandemie und die Fluchtbewegung aus der Ukraine verschärfen bestehende Probleme des deutschen Bildungssystems. Die Bundesländer dringen auf mehr Geld und eine Verlängerung des Programms gegen Lernrückstände.

Urteil im NS-Prozess erwartet

Auf der Suche nach der historischen Wahrheit

26.06.2022

In Brandenburg steht einer der letzten NS-Prozesse kurz vor dem Abschluss. Das Urteil in dem Verfahren gegen den 101-jährigen Angeklagten soll am Dienstag fallen. Von

Historikerin

Die DDR tradierte NS-Ideologien über Sinti und Roma

22.06.2022

In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verhaftet als „vorbeugende Verbrechensbekämpfung“. Auch in der DDR waren sie massiven Stigmatisierungen ausgesetzt. Ihre Verfolgung habe in der Erinnerungskultur keinen Stellenwert gehabt. Das zeigen Forschungen der Historikerin Verena Meier. Von

Bündnis appelliert an G7

Während Hunger zunimmt, planen Milliardäre Reisen ins All

20.06.2022

Während Hunger und Armut zunehmen, planen Milliardäre die nächste Reise ins All. Das darf nicht länger hingenommen werden, fordert ein Bündnis aus Zivilgesellschaft. Sie fordern die G7-Staaten vor deren Gipfeltreffen zum Handeln auf.