Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Ausländerfeindliche Inhalte
17.07.2022
Ermittlungen nach Bekanntwerden rechtsextremer Chats bei der Polizei hat neue Erkenntnisse zutage gefördert. Acht Polizisten in Münster sollen rechtsextreme, ausländerfeindliche und pornografische Inhalte geteilt haben.
Oberlandesgericht
17.07.2022
Der Bundeswehroffizier Franco A. hatte sich heimlich Waffen beschafft, eine zweite Identität als Asylbewerber angenommen und Anschlagsvorhaben notiert. Er wollte nach Überzeugung des Gerichts Politiker oder Vertreter der Zivilgesellschaft töten.
Von Jens Bayer-GimmFolgen für Beamte
14.07.2022
Die AfD in Baden-Württemberg wird fortan als Beobachtungsobjekt eingestuft. Dafür gibt es laut Verfassungsschutz ausreichende Anhaltspunkte. Die Beobachtung könnte Folgen für Beamte haben, mahnt Innenminister Strobl.
„Man schaut weg“
14.07.2022
Antisemitismus auf Schulhöfen tauche auf, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen, beklagt der Antisemitismusbeauftragte von Sachsen-Anhalt. Die Polizei hingegen habe sich nach dem Anschlag in Halle eine Menge einfallen lassen.
Von Bettina GabbeGeflüchtetenhilfe
13.07.2022
Die Deutsche Verena Fink hat sich vor fünf Jahren entschlossen, nach Griechenland zu gehen, um Menschen auf der Flucht zu helfen. „Hier passe ich hin. Hier kann ich so sein, wie ich möchte“, sagt sie.
Interview mit Elizabeth Beloe
13.07.2022
Deutschland ruft Fachkräfte und es kommen wieder Menschen. Und sie werden erneut benachteiligt – beispielsweise bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, erklärt Elizabeth Beloe, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Netzwerke von Migrant:innenorganisationen (NeMO). Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt sie auch, warum die deutsche Kolonialgeschichte in die Schulbücher gehört.
EU-Flüchtlingspolitik
12.07.2022
Bei mehreren Rettungsaktionen hatte die Crew von „Geo Barents“ mehr als 300 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. EU-Behörden hatten auf den Notruf nicht reagiert. Nach mehreren Tagen an Bord hat Italien den Menschen einen Hafen zugewiesen.
Konzept gefordert
12.07.2022
Die Integration von ukrainischen Schülern in deutsche Schulen hänge von lokalen Gegebenheiten und Zufälligkeiten ab, kritisiert der Deutsche Lehrerverband. Er fordert ein langfristiges Konzept und ein massives Unterstützungspaket.
Welthungerhilfe
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Hilfe kam zu spät
11.07.2022
Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät.
Von Stefanie Unbehauen