Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Brückenbauer
24.05.2012
Toulouse, Frühling 2012. Eine Terrorserie erschüttert den Süden Frankreichs. Ein rechtsextremer, ausländerfeindlicher Hintergrund der Taten hätte nicht überrascht. Der Täter war aber ein französischer Islamist. Auch das überraschte nicht.
Von Roman LietzEssay
23.05.2012
Demokratie ist Volksherrschaft. Doch das Volk sagt, es sei machtlos gegen Politik und Kapital. Fragt man das Kapital und die Politik, verweist es auf höhere Mächte. Fragt man die, so bekommt man gar keine Antwort. Von Alpay Yalçın
MiG.Oranje
22.05.2012
Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause
Brückenbauer
21.05.2012
Anders Behrens Breivik wird in diesen Tagen der Prozess gemacht. Zu Beginn des Prozesses habe ich die wenigen Zeilen hervor geholt, die ich als erste Reaktion auf diese Tat verfasste. Damals schrieb ich sie als Antwort auf die Spekulationen um die religiöse Zugehörigkeit des Täters.
Von Mehdi ChahrourDoppelpass
18.05.2012
Die Diskussion über die doppelte Staatsbürgerschaft hat in Deutschland etwas von schlechten Rap-Battles. Eloquent kickt die eine Seite These um These „ihre Rhymes“, worauf die andere Seite mit schlechten Kontern vor lauter Paranoia Fracksausen bekommt. Von Omid Nouripour
Vorreiter Frankreich
18.05.2012
Der neu vereidigte französische Präsident François Hollande hat die Hälfte des Kabinetts mit Frauen und fünf Ministerposten mit Migranten besetzt. In Deutschland steht die gerechte Aufteilung der politischen Macht gemäß der gesellschaftlichen Realität bislang noch aus.
Von Hakan DemirPartiziano
15.05.2012
Zwischen espressivem Druck in Bar und automotivierten Strafzetteln aus dem Urlaub sitze ich in der Küche eines Freundes und genieße Espresso nach sizilianischer Art - ziemlich raffiniert und starker Tobak für milde Mailänder Gemüter.
Von Marcello BuzzancaEin Fremdwoerterbuch
14.05.2012
Wie ist das Leben ohne Kopftuch? Diese Frage stellen sich Musliminnen - mache probieren es aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen, schreibt Kübra Gümüşay in ihrer neuesten Kolumne. Von Kübra Gümüşay
Glosse
11.05.2012
Diese Frage wird gegenwärtig heiß diskutiert. Die einen sagen „ja“, die anderen „nein“. Wo liegt die Wahrheit? Anja Hilscher ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Von Anja Hilscher21. Jahrhundert
11.05.2012
Gehört der Islam zu Deutschland? Eine interessante und ungeschickte Frage zugleich, findet Vykinta Ajami. Denn die Nutznießer der Antwort sind die Falschen. Von Vykinta Ajami