Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Arm durch Arbeit
14.06.2013
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat die Integrationskurssysteme in Europa untersucht und dabei Interessantes festgestellt: in Dänemark verdienen die Sprachlehrer bis zu 3.750 € monatlich, in Schweden bis zu 3.300 €. In Deutschland ist die Situation prekär. Von Georg Niedermüller
Partiziano
13.06.2013
Wo Migration mündet und wem sie wann mundet - das weiß nicht nur Coca Cola nicht ganz genau. Höchste Zeit also, sich der Molekularküche zu widmen und die Polenta-Potentiale neu zu entdecken, damit das Thema Zuwanderung künftig nicht mehr auf den Magen schlägt.
Von Marcello BuzzancaAlles was Recht ist
12.06.2013
Angesichts des erneuten Scheiterns des Gesetzes zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft und zur Abschaffung der Optionspflicht ist man geneigt, darüber erneut nachzudenken. Und ich komme zu dem Schluss: ja, es gibt den „Migranten zweiter Klasse“. Von Filiz Sütçü
EU-Freizügigkeit
11.06.2013
... die bei genauerem Hinsehen ganz, ganz klein wird. Denn mit seiner Forderung, Unionsbürger, die in Deutschland Sozialleistungen beziehen, auszuweisen und mit einer Wiedereinreisesperre zu versehen, ignoriert der Bundesinnenminister nicht nur EU-Recht. Von Claudius Voigt
MiGraciaHintergrund
06.06.2013
„Off to Chicago“ deklariere ich noch schnell via Facebook in der Wartehalle des Flughafens Tegel. Genau ab hier - zwischen den Check Inn Schaltern und dem Flugzeug - hat man offiziell den Status eines Reisenden. Ab hier ist man in einem privilegierten Zustand eines willkommenen Fremden. Von Vykinta Ajami
Proteste in Istanbul
05.06.2013
Es geht schon längst nicht mehr um Bäume. Die Proteste in der Türkei haben mit einem friedlichen Zeltlager gegen eine Shopping-Mall angefangen, doch mittlerweile richten sie sich gegen den Regierungsstil von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan. Soziale Netzwerke helfen bei der Verbreitung der Protestbewegung. Eine Analyse.
Von Canan TopçuDer Triebtäter
04.06.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Hierzulande hat die Unart wieder von den Köpfen der Menschen Besitz ergriffen, Kritik an Deutschland als solche gänzlich abzulehnen, egal wie berechtigt sie ist.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
04.06.2013
Jahr für Jahr finden in der Gegend um Bleiburg/Pliberk in Kärnten Gedenkveranstaltungen statt, bei denen die Symboliken der faschistischen Ustaša-Milizen das Bild beherrschen. Die österreichischen Behörden tolerieren dies, und auch die Medien finden keinen Anlass zur Berichterstattung. Von Helga Suleiman
Achtung!
03.06.2013
Seit Innenminister Friedrich öffentlich vor Ausländern warnte, die nur wegen dem Sozialsystem nach Deutschland kämen, sind Ängste in der Bevölkerung gegenüber Einwanderern gestiegen – vollkommen unnötig, wie Analysen zeigen.
Von Katarzyna PlucinskaTürkischer Frühling
03.06.2013
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan steht vor einer nicht zu unterschätzenden Front von Bürgern, die nicht nur alle fünf Jahre durch ein Kreuz an der Urne die Politik mit bestimmen will. Es geht längst nicht mehr um den Gezi-Park in Istanbul, der einem Einkaufszentrum weichen soll, sondern um die Zukunft der Türkei.
Von Hakan Demir