Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Ali konkret
29.05.2013
Seit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahre 2006 "Integration" zur Chefsache erklärt hat, finden Integrationsgipfel statt - gestern der sechste. Und zum sechsten Mal dominierten warme Worte und blumige Formulierungen den Gipfel. Probleme wurden angesprochen und gekonnt ausgeklammert.
Von Ali BaşIntegrationspolitik
29.05.2013
Seit den jüngsten Unruhen in den Vororten von Stockholm geriet die einstmals so sehr gepriesene schwedische Integrationspolitik in die öffentliche Kritik. Ist diese aber berechtigt? Sind die Geschehnisse in Stockholm eine Ausnahme oder Zeichen struktureller Defizite? Wo liegen die Stärken und Schwächen des schwedischen Integrationsmodells? Von Timo Lochocki
20 Jahre Solingen
28.05.2013
Der Brandanschlag von Solingen jährt sich in diesen Tagen zum 20. Mal. Dem Anschlag war eine verantwortungslose Debatte um „Asylantenflut“ und „Überfremdung“ vorausgegangen. Seitdem ist hierzulande viel Entsetzliches passiert. Von Rolf Gössner
Brückenbauer
28.05.2013
Aussehen? Name? Alter? Geschlecht? Herkunft? - Sind das wirklich die wichtigsten Fragen bei der Suche nach einem Mitarbeiter? Oder sollten doch eher Erfahrungen und Kompetenzen zählen? Ein Aufruf für anonyme Bewerbungen anlässlich des heutigen Integrationsgipfels.
Von Roman LietzDebatte
27.05.2013
Eine öffentlichkeitswirksame Polarisierung der Integrationsdebatten würde auch in der Berliner Republik zum Aufstieg einer rechtspopulistischen Anti-Immigrationspartei führen. Alle politischen Akteure sind daher zur Mäßigung aufgerufen, wenn wir die Erfolge des bunten Deutschlands nicht vorschnell aufs Spiel setzen wollen. Dies gilt sowohl für rechtskonservative wie linksliberale Integrationspolitiker gleichermaßen. Von Timo Lochocki
Plädoyer
24.05.2013
Deutschland braucht Einwanderer aus dem Ausland. Die werden kommen, wenn eine Willkommenskultur etabliert wird. Das wiederum wird verhindert von rassistischen Strukturen - in der Politik, in den Behörden und in der Gesellschaft. Dabei ist es höchste Zeit, umzudenken.
Von Yasin BaşDas Kopftuch
23.05.2013
Nur wenig wird in Integrationsdebatten so leidenschaftlich diskutiert wie das Kopftuch. Immer wieder wird in Diskussionen der Ruf nach Kopftuchverboten laut. Dabei ist das Kopftuch in Wirklichkeit nicht das Problem. Von Laura Wallner
Bades Meinung
22.05.2013
Die Ausbreitung extremistisch-sozialparanoider Vorstellungen kann begrenzt werden, wenn bürgergesellschaftliches Engagement institutionell flankiert wird. Das ist weder der Deutschen Islamkonferenz noch dem Integrationsgipfel gelungen. Brauchen wir also einen 'Extremismusbeauftragten'?
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeKısmet
22.05.2013
Dass ich das noch erleben darf? Es geht los! Der Familien-Minivan ist bepackt und wir haben - nach einer kurzen Regenpause - die vielzähligen offenen Fragenstellungen durchexerziert und einen Konsens (mal mehr, mal weniger konziliant) gefunden. Von Florian Schrodt
Der Triebtäter
21.05.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und darum schreibe ich hier ab heute eine regelmäßig erscheinende Glosse namens „Der Triebtäter“. Und weil eigentlich nur Sex und Hitler immer gehen, ich den SPIEGEL aber nicht seiner Existenzgrundlage berauben will, war das vorrangige Thema meiner ersten Wortmeldung recht schnell gefunden.
Von Sven Bensmann