Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:ADS-Studie
21.08.2013
Die Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat bestätigt: Diskriminierung steht in deutschen Schulen an der Tagesordnung. Die ADS empfiehlt daher die Einrichtung von unabhängigen Beschwerdestellen. Doch diese würden nur die Symptome und nicht die Ursachen der Diskriminierung bekämpfen. Nötig ist eine tiefgreifende Umstrukturierung des gesamten Bildungssystems. Von Marcel Hopp
Kılıçs kantige Ecke
20.08.2013
Wir sind es alle gewohnt, in Kategorien wie, „neu“ und „alt“; „mit“ und „ohne“ zu denken. Nach zwanzig Jahren ist immer noch die Rede von den „neuen Bundesländern“ und nach mehr als einem halben Jahrhundert sprechen wir immer noch von den „Gastarbeitern“. Oft verharren manche Kategorien, egal wie viel Zeit vorüber geht. Dabei hat sich in den letzten 60 Jahren so viel verändert. Von Memet Kılıç
Critical und Incorrect
19.08.2013
Das kann doch nicht wahr sein! So oder so ähnlich lässt sich die Reaktion der meisten Medien in Deutschland und darüber hinaus beschreiben, die sich des Themas einer pakistanischen TV-Serie angenommen haben.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferKeine Zeit zum Ausruhen
15.08.2013
Zehn von 28 Mitgliedstaaten der EU nehmen 90% der Asylsuchenden auf. Länder wie Malta und Zypern sind hoffnungslos überfordert. Deshalb ist Dublin II überholt und politisch nicht mehr zu verantworten, schreibt Europaabgeordnete Nadja Hirsch (FDP) in ihrem MiGAZIN Gastbeitrag. Sie fordert die Einführung eines Europäischen Verteilungsschlüssels. Von Nadja Hirsch
Replik auf Serap Güler
14.08.2013
Serap Güler (CDU), Landtagsabgeordnete in NRW, schrieb im MiGAZIN, die CDU hätte die Grünen bei integrationspolitischen Fragen überholt. Belit Onay (Die Grünen), Landtagsabgeordneter in Niedersachsen, sieht das anders und hält dagegen: Von Belit Onay
ZDF neokolonial
13.08.2013
Erst an diesem Wochenende starben wieder sechs Menschen bei der versuchten Mittelmeer-Überfahrt nach Italien. In Deutschland spielen derweil C-Promis in der ZDFneo Sendung “Auf der Flucht – Das Experiment” ebensolche Fluchterfahrungen nach – nur eben ohne Gefahren. Von Charlott Schönwetter
Der Triebtäter
13.08.2013
Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen - allerdings bleibt das einzig Heiße weiterhin die Außentemperatur. Lassen Sie uns darum die Sommerpause dafür nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: Ungarn.
Von Sven BensmannInitiative Bildung Prekär
09.08.2013
Katrin Rosjat hat 10 Jahre an der VHS Integrationskurse gegeben. Jetzt wurde sie rausgeschmissen, weil sie die schlechten Arbeitsbedingungen kritisiert hat und an die Öffentlichkeit gegangen ist. Von den VolksvertreterInnen ist sie enttäuscht. Hier ist ihr Bericht. Von Katrin Rosjat
Russischsprechende Wähler
08.08.2013
Über drei Millionen Menschen mit postsowjetischem Migrationshintergrund sind bei der anstehenden Bundestagswahl stimmberechtigt. Ein guter Grund, um diese Wählergruppe näher zu betrachten. Dabei tut sich eine Partei im besonderen Maße hervor, wie Dmitri Stratievski erklärt.
Von Dmitri StratievskiPartiziano
08.08.2013
Die kognitive Dissonanz trifft Kehraus-Kohl und ist ein Dilemma, das auch das Backstage-Leben der Migranten beim anstehenden volljährigen Urnengang nicht verschont. Die Lösung: Politik all'italiana machen und die Kenter-Kanutin Josefa Idem als neue Feministerin fürs olympische Kabinett vorschlagen.
Von Marcello Buzzanca