Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Der Triebtäter
10.09.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn der Fritzl HaPe, der Seehofer Schorsch und der hessische Ausländerexperte mit dem urdeutschen Namen, Volker Bouffier, die poltern mal wieder auf völkischem Terrain und spielen dabei das in der Union so beliebte Spiel „Guter Ausländer, schlechter Ausländer“:
Von Sven BensmannRassismus
09.09.2013
Seit Ende vergangener Woche twittern unter dem Hashtag #SchauHin tausende Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Initiatorin Kübra Gümüşay beschreibt, wie alles begann und wie diese Welle sich anfühlt. Von Kübra Gümüşay
Dämmerlicht
06.09.2013
Worauf basieren Gesellschaften, in denen Menschen mehr oder weniger harmonisch miteinander und nebeneinander leben? Sie basieren auf Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa
Sprachstand
05.09.2013
Deutschstämmige, Biodeutsche, Ureinwohner oder doch Platzhirsche? Die Sprachwissenschaftler Prof. Anatol Stefanowitsch und Prof. Juliana Goschler haben ihre Twitter-Follower befragt und die Ergebnisse in ihrer gemeinsamen MiGAZIN Kolumne ausgewertet.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerKriegerische Stimmung
04.09.2013
Weshalb Syrien und Co. nun definitiv der Status der ‚islamischen Staaten’ aberkannt werden und der Westen Mut zu mehr Diplomatie und Nächstenliebe haben sollte. Von Anna Tariq
Österreichische Befindlichkeiten
03.09.2013
So sehr sich kritische Medien wie auch das Migazin darum bemühen, gegen den Mainstream anzuschreiben; - das althergebrachte Bild über „den Islam“ als Negativ scheint in Stein gemeißelt. Vor dem jeweiligen außenpolitischen Gebot der Stunde ersteht es plötzlich wie von selbst wieder auf. Doch gerade Wahlkampfzeiten beweisen: seine Stunden sind gezählt. Von Helga Suleiman
Bundestagswahl 2013
02.09.2013
Mehr als zehn Millionen Fernsehzuschauer verfolgten das TV Kanzlerduell am Sonntagabend und etwa jeder Zehnte dürfte dabei in die Röhre geschaut haben - so viele Wähler haben laut Statistischem Bundesamt einen Migrationshintergrund.
Von Ekrem ŞenolVertrauen wir Hegel?
29.08.2013
Wenn Hegel recht behält, dann kann einzig und allein ein Islamverständnis überzeugend sein, das den Weg der Mitte lehrt. Eine fanatische Lesart ist ebenso wenig erfolgversprechend wie eine laxe Lesart der Modernisten. Von Alia Hübsch
Kısmet
28.08.2013
Alles gut? Nein, SKANDAL. Zumindest, wenn es nach Baba geht. Echauffiert hängt er am Telefon. Wie könne es denn sein, dass er nicht vorbeikommen darf, um Suppe zu bringen? Blicken wir etwas zurück. Von Florian Schrodt
Der Triebtäter
27.08.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Ich mache mir so meine Gedanken über die Kanzlerin: Sag noch einer, Angela Merkel sei der Inbegriff einer Politik des Wachkomas, unsere Kanzlerin und ihre Koalition seien nicht zu tiefgreifenden, oder auch nur oberflächlichen Reformen in der Lage. Denn der Prophet, so sagt der Volksmund, ist schließlich nichts wert im eigenen Lande.
Von Sven Bensmann