Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Hoffen auf die Bundestagswahl
Bundesrat beschließt umfassende Reform der Einbürgerungsregeln
08.07.2013
Der Bundesrat hat eine umfassende Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Mit der schwarz-gelben Mehrheit hat die Gesetzesinitiative allerdings kaum eine Chance, den Bundestag zu passieren. Die Initiatoren hoffen auf die bevorstehende Bundestagswahl.
Neuer SWR Staatsvertrag
Erstmals Muslime und Roma in einem Rundfunkrat
05.07.2013
Der neue SWR Staatsvertrag räumt Muslimen einen festen Platz im Rundfunkrat ein. Ein Novum für eine öffentlich-rechtliche Anstalt. Zudem gibt der Sender bekannt, dass fast 20 Prozent der SWR-Mitarbeiter einen Migrationshintergrund haben.
DIW-Studie
Kinder mit Migrationshintergrund gehen eher in eine Ganztagsschule
04.07.2013
Insgesamt geht mehr als jedes vierte Grundschulkind in Deutschland ganztags zur Schule. Das gilt insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund und umso mehr für Kinder mit türkischen Wurzeln. Das zeigt eine aktuelle DIW-Studie.
EU-Vergleich
Ohne Doppelpass ins Abseits
03.07.2013
Mit der Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaft steht die Union innenpolitisch zunehmend alleine da. Kommt es zu keiner Reform, könnte sich Deutschland auch international ins Abseits stellen, schreibt Jasper Dag Tjaden. Von Jasper Dag Tjaden
Uni-Studie
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auch unter Studenten keine Seltenheit
02.07.2013
Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchten mit kanadischen Kollegen soziale Vorurteile unter Studierenden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Sowohl bei deutschen als auch bei kanadischen Studierenden sind soziale Vorurteile zu finden, und das nicht zu knapp.
Strukturelle Diskriminierung
Kein Schulplatz für ausländische Kinder
01.07.2013
Kinder von neu eingewanderten Ausländern warten nicht selten mehrere Monate auf einen Schulplatz. Notfalls werden sie in die Sonderschule abgeschoben. Eine bildungspolitische Bankrotterklärung im selbsternannten Integrationsland Deutschland.
Gezi Park in Istanbul
„Wir sind’s bloß: das Volk“
28.06.2013
Die Räumung des Gezi Parks am Taksim-Platz in der Türkei hat eine Welle des Protests gegen die Regierung ausgelöst. Um sich selbst ein Bild von den Ereignissen und der politischen Lage zu machen, reiste Belit Onay vom 16.-17. Juni 2013 nach Istanbul. Dies ist sein Bericht. Von Belit Onay
Langzeitstudie
Deutsche finden Polen immer sympathischer, Russen nicht
27.06.2013
Das Bild Polens wird in den Augen der Deutschen immer positiver. Tief verwurzelte Vorurteile verlieren sich aber nur schleichend. Das zeigt eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung. Die Studie zeigt auch: Russlands Image weiter sehr negativ.
Religionsmonitor
„Medien haben breitflächig Misstrauen gegenüber Islam geweckt“
26.06.2013
Die Haltung gegenüber den meisten Religionen ist ausgeglichen oder entspannt. Eine gewichtige Ausnahme stellt der Islam dar. Schuld sind Medienberichte mit negativen Konnotationen. Das ist ein Befund aus dem aktuellen Religionsmonitor.
Chancenspiegel 2013
Chancengerechtigkeit kommt im Schneckentempo voran
25.06.2013
Die soziale Herkunft ist schon in der Grundschule entscheidend für den Bildungserfolg. Und das gilt in besonderer Weise für Schüler mit Migrationshintergrund. Das ist ein Ergebnis des Chancenspiegels 2013.