Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:EU-Verteilungsschlüssel in der Kritik
Deutschland und Frankreich wollen EU-Flüchtlingsquote drücken
03.06.2015
Als Reaktion auf hunderte Tote auf dem Mittelmeer beschloss die EU einen neuen Verteilungsschlüssel. Danach sollen Flüchtlinge gerechter innerhalb der EU-verteilt werden. Deutschland und Frankreich beschweren sich nun. Grüne und Linke kritisieren die Innenminister beider Länder.
Migrationsstudie
Pflegebranche tut sich schwer mit Suche nach Fachkräften im Ausland
02.06.2015
Deutsche Unternehmen fremdeln noch immer mit der gezielten Ansprache ausländischer Fachkräfte. Zu stark wirkt die Logik des Anwerbestopps nach: Seit den 1970ern ist qualifizierte Zuwanderung zwar erlaubt, wurde aber kaum aktiv ermöglicht. Genau das jedoch wäre heute notwendig, zeigt eine aktuelle Studie.
Gemeinsame deutsche Geschichten?
Erinnerungs-Interkultur in der Einwanderungsgesellschaft
01.06.2015

Wie kann die Erinnerungskultur den Realitäten der Einwanderungsgesellschaft gerecht werden? Und wie können wir zu einer Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte kommen? Von Ulle Schauws, kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag. Von Ulle Schauws
Bades Meinung
Die ‚Festung Europa‘ und der Tod im Meer.
29.05.2015

Flucht und Asyl werden seit den Schiffsunglücken mit Hunderten Toten auf dem Mittelmeer kontrovers diskutiert. Aus humanitärer Perspektive erscheint dabei die EU-Migrationsagenda als Reform und Fiasko zugleich. Von Prof. Klaus J. Bade Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Muslimisches Forum Deutschland
Islam nach deutschem Geschmack?
28.05.2015
Muslimisches Forum Deutschland. Unter diesem Namen wollen "Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens" der "Mehrzahl der in Deutschland lebenden und bisher nicht vertretenen Muslime Gehör verschaffen". Initiiert wurde das Forum von der CDU nahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Von Canan Topçu Von Canan Topçu
Kriminologe und Polizeiausbilder Behr:
Wir brauchen neutrale Stellen, an die sich Bevölkerung und Polizisten wenden können.
27.05.2015
Ein Polizist misshandelt Flüchtlinge. Polizeikollegen wissen davon, aber keiner traut sich etwas zu sagen. Ein Ehrenkodex kann die Ursache sein, aber nicht nur das, erklärt Kriminologie-Professor und Polizeiausbilder Rafael Behr im Gespräch mit dem MiGAZIN. Von Ananda Rani Bräunig
Interview mit Mustafa Yeneroğlu
„Nicht die CDU, sondern die AK Partei hat mir ein Angebot gemacht.“
26.05.2015
Mustafa Yeneroğlu, in Deutschland groß geworden, steht kurz vor seinem Einzug ins Parlament. Allerdings kandiert er nicht für die CDU, sondern für die türkische AK Partei. MiGAZIN sprach mit ihm über seine Ziele, über Deutschland und die Türkei, über die AK Partei und wieso er Deutschland erhalten bleibt. Von Derya Kalava
Ehemaliger Kriminalbeamter
„Es gibt bei der Polizei ganze Herden schwarzer Schafe“
22.05.2015
Ein Polizist missbraucht seine Gewalt? Das ist kein Einzelfall, sagt Thomas Wüppesahl, ehemaliger Kriminalbeamter und Sprecher der "Kritischen Polizei". Solange es keine neutrale Ermittlungsbehörde gebe, werden Missbrauchsskandale wie in Hannover weiterhin passieren. Von Ananda Rani Bräunig
Grundrecht auf Asyl
Wieso nehmen Flüchtlinge eigentlich nicht das Flugzeug?
21.05.2015
Die Reise über das Mittelmeer ist für Flüchtlinge lang, teuer und lebensgefährlich. Dennoch gehen tausende Menschen das Risiko ein und begeben sich in die Hände von Schleppern. Wieso eigentlich? Von Birol Kocaman
1 Schritt vor, 2 Schritte zurück
Die Logik des weißen, deutschen Kulturbetriebs
20.05.2015

Im Kulturbereich scheint sich der Glaube durchgesetzt zu haben, dass mit der Besetzung der Intendanz von Shermin Langhoff am Maxim Gorki Theater in Berlin das Thema Diversität abgehakt ist. Ein Trugschluss. Bahareh Sharifi über fehlende Diversität in Kulturinstitutionen. Von Bahareh Sharifi