Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Zwei ehemalige "Asyl-Kinder" erzählen

Das Heim ist eine Form von Gewalt

05.10.2015

Flüchtlingslager, Flüchtlinge, Kinder, Asyl, Asylbewerber
Elif Küçük und Sinthujan Varatharajah haben als Kinder von Geflüchteten in den 80er und 90er Jahren in deutschen Ayslbewerberheimen gelebt. Ihre Erinnerungen sind geprägt von Essensrationen und Entmenschlichung – so wie das aktuelle Asylpaket es vorsieht. Von Küçük, Varatharajah

Verfassungswidrig & Untauglich

Opposition und Menschenrechtler kritisieren Asyl-Paket

02.10.2015

Grüne, Linke und Menschenrechtsorganisationen haben das geplante Asylpaket der Bundesregierung massiv kritisiert als verfassungswidrig, nicht zielführend und als nicht praktikabel. Bundesinnenminister de Maizière verteidigt sein Paket. Harte Entscheidungen seien nötig.

Menschenrechtsfreie Zonen

Innenminister de Maizière will Blitz-Abschiebungen an Landesgrenzen

01.10.2015

De Maiziere will Flüchtlinge schneller zurückschicken. Das Flughafenverfahren soll auch an den Landesgrenzen angewendet werden. Die SPD kritisiert den Vorstoß, Pro Asyl warnt vor "menschenrechtsfreien Zonen"

Bundeskabinett verabschiedet Asylpaket

Eine Politik, die auf Abschreckung und Abschottung basiert

30.09.2015

Das Bundeskabinett hat eine Reihe von Verschärfungen im Asylrecht gebilligt. Die Änderungen sollen in einem Schnellverfahren in Kraft treten. Der Rat für Migration kritisiert das Vorhaben scharf. Damit werde eine große Chance vertan.

Erste türkische Selbsthilfegruppe

„Demenz ist keine Strafe Gottes“

29.09.2015

2,8 Millionen Migranten über 65 Jahre werden im Jahr 2030 in Deutschland leben. Nicht wenige von ihnen leiden an Demenz. Eine Tabu-Krankheit unter viele Türken. In NRW gibt es nun eine erste Selbsthilfegruppe. Von Bettina von Clausewitz Von Bettina von Clausewitz

Anonymisierte Krankenscheine

Modellprojekt zur Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen

28.09.2015

Schätzungsweise leben 500.000 Menschen ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland. Diese Menschen sind vom Gesundheitswesen weitestgehend ausgeschlossen. Ein neues Modell macht nun Hoffnung auf Besserung. Die "anonymen Krankenscheine" werden bereits erprobt. Von Reimar Paul

EU-Sondergipfel

EU-Regierungsvertreter beschließen weitere Abschottung Europas

25.09.2015

Mehr Geld für Hilfsorganisationen und Ausbau des Grenzschutzes. Darauf verständigten sich 28 EU-Regierungsvertreter. Die Politik der offenen Türen müsse korrigiert werden. Türkei soll "im Tausch gegen eine verbesserte Zusammenarbeit" Geld bekommen. Amnesty International kritisiert.

Endstation Serbien?

Die Zeit läuft Flüchtlingen und Europa davon

24.09.2015

Flüchtlinge, Ungarn, Gleis, Bahn, Asyl, Asylbewerber, fleuchtlinge
Noch gelingt vielen die Ausreise aus Serbien - irgendwie. Aber es kommen immer mehr Flüchtlinge nach und wenn die Grenzen zu sind, könnte das Land schon bald überfordert sein - kurz vor dem Winter. Von Paul Simon Von

Panikattacken und Flashbacks

Flüchtlingskinder brauchen dringend psychologische Hilfe

23.09.2015

30-50 Prozent aller Flüchtlinge in Deutschland sind einer Schätzung zufolge traumatisiert. Doch nur die allerwenigsten bekommen psychologische Unterstützung. Schulpsychologen gibt es zu wenige und Lehrer nicht geschult. Von Barbara Driessen Von Barbara Driessen

Bis zur Donau und nicht weiter

Tausende Flüchtlinge stecken in Serbien fest und finden keinen Ausweg

22.09.2015

Überall wird dieselbe Frage gestellt. "Wohin sollen wir gehen?" Doch niemand weiß es. Serbien ist eingeschlossen. Alle Grenzen sind dicht. Für die Flüchtenden gibt es kein vor oder zurück. Auch Aden aus Syrien wartet. Er möchte nach Deutschland, "weil Deutschland die Flüchtlinge liebt". Von Jörg Nielsen Von Jörg Nielsen