Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Pressekodex
Presserat ändert Richtlinie zur Herkunftsnennung bei Tätern
24.03.2017
Der Deutsche Presserat hat die umstrittene Richtlinie zur Nennung der Herkunft von Straftätern geändert. Herkunft und Religion von Straftätern sollen in Zukunft genannt werden, wenn ein begründetes öffentliches Interesse vorliegt.
Rechtsextremismus
Brutale Gewalt gegen Obdachlose
23.03.2017
Mindestes 18 Obdachlose sind 2016 in Deutschland getötet worden. Meistens waren auch die Täter wohnungslos. Doch Experten vermuten, dass häufig rechte Motive hinter den Taten stehen und werfen der Bundesregierung Nachlässigkeit vor.
Belgien
War es nicht höchste Zeit für Integration?
22.03.2017

Brüssels gescheiterte Integrationspolitik kam nach den Terroranschlägen im vergangenen März zu trauriger Berühmtheit. Heute, ein Jahr nach dem Schock, beobachtet unsere Autorin, wie viele Probleme weiterhin im System verankert sind. Von Nadja Leoni Nolting
Kleine Geschichtskunde
Nazi-Methoden zum Begreifen
21.03.2017

Wer den Nationalsozialismus kennt, muss sich jeden Nazi-Vergleich im Schlagabtausch aktueller politischer Auseinandersetzungen verbieten. Wir Deutsch-Türken leben in diesem Land. Wir sind damit Teil dieser Geschichte. Von Murat Kayman Von Murat Kayman
Studie
Beim Umgang mit Demenz von Migranten lernen
20.03.2017
Bürokratische Hürden machen Demenz in Familien mit Migrationshintergrund zu einer besonders großen Herausforderung. Meistens übernehmen Familienangehörigen die Pflege. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.
"Unbeschreibliche Not"
UN sehen in Syrien schlimmste Katastrophe seit Zweitem Weltkrieg
17.03.2017
Seit sechs Jahren herrscht Krieg in Syrien. Mit immer neuen Superlativen beschreiben UN und Hilfswerke das Leid der Bevölkerung. Eine Lösung ist weiter nicht in Sicht.
Alles oder Nichts
Viel mehr als nur ein Kopftuchurteil
16.03.2017

Die Entscheidung des EuGH über die Kündigung zweier Kopftuchträgerinnen werden allseits als „Kopftuch-Urteile“ bezeichnet. Dabei entfalten sie eine über die Betroffenheit von muslimischen Frauen hinausreichende Wirkung. Von Murat Kayman
Europäischer Gerichtshof
Arbeitgeber dürfen Kopftuch unter Bedingungen verbieten
15.03.2017
Hüben Religionsvertreter, Menschenrechtler und eine staatliche Antidiskriminierungsstelle - drüben Arbeitgeber und ein CSU-Politiker: Die Kopftuch-Urteile des Europäischen Gerichtshofs stoßen auf ein geteiltes Echo.
Studie
Jedes fünfte IG-Metall-Mitglied hat ausländische Wurzeln
14.03.2017
Die IG Metall ist die größte Migrantenorganisationen in Deutschland. Fast eine halbe Million Menschen mit Migrationshintergrund sind hier organisiert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele von ihnen im Arbeitsleben stark engagiert sind.
Bundesrat
Maghreb-Staaten werden nicht als sicher eingestuft
13.03.2017
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher scheitern lassen. Unionspolitiker kritisieren die Ablehnung der Grünen. Ob nun der Vermittlungsausschuss angerufen wird, um nochmals zu verhandeln, ist noch offen.