Interview

Ressort Interview in chronologischer Reihenfolge:

Interview mit Arnaud Banos

Seenotretter: „Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben“

21.08.2020

Am Wochenende ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Mit an Bord ist Arnaud Banos. Im Gespräch erklärt er, warum er sein ganzes Leben umgekrempelt hat, um Menschen zu retten. Von und

Interview mit Visar Morina

„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“

20.08.2020

Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.

Interview mit Michael Buschheuer

Patenschaften für 50 Flüchtlinge aus Griechenland

24.07.2020

Die Regensburger Hilfsorganisation Space-Eye hat eine Initiative zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den Camps auf den griechischen Inseln Samos, Lesbos und Kos gestartet. Laut Space-Eye-Gründer Michael Buschheuer erklärten sich Familien, Unternehmen und Künstler bereit, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Von

Interview mit Ronen Steinke

Juden werden alleine lassen

21.07.2020

Der Autor Ronen Steinke fordert in seinem neuen Buch "Terror gegen Juden" einen besseren Schutz jüdischer Einrichtungen in Deutschland. Im Lichte des Prozesses gegen den Halle-Attentäter fordert er im Gespräch die Behörden auf, Minderheiten konsequenter zu schützen. Von

Interview mit Renate Künast

Es wurde nicht richtig ermittelt, Verfahren schnell eingestellt

20.07.2020

Die Grünen-Politikerin Renate Künast sieht in den aktuellen NSU-Drohmails an Frauen des öffentlichen Lebens eine weitere Eskalationsstufe. Die Rechtsprechung werde der Brisanz dieser Attacken nicht gerecht, sagte sie im Gespräch und will eine verfassungsrechtliche Klärung. Von

Interview mit Giorgina Kazungu-Haß

„Mit Anti-Rassismus-Kampagnen bekämpfen wir nur Symptome“

16.07.2020

Die SPD-Politikerin Giorgina Kazungu-Haß ist seit 2016 die erste Schwarze Abgeordnete im rheinland-pfälzischen Landtag. Im Gespräch berichtet die Tochter einer Deutschen und eines Kenianers, wie sie die Diskussion um Rassismus in Deutschland empfindet. Von

Hessens Verfassungsschutz-Chef

„Bekämpfung des Rechtsextremismus ein absoluter Schwerpunkt“

13.07.2020

Der hessische Verfassungsschutzpräsident Robert Schäfer sieht im Kampf gegen den Rechtsextremismus die wichtigste Aufgabe seiner Behörde. Im Gespräch beklagt er ein gesellschaftliches Klima, in dem fremdenfeindliche und rassistische Parolen auf fruchtbaren Boden fallen. Von

Ausländische Studierende

Gestrandet in der Heimat, von Deutschland im Stich gelassen

10.07.2020

Engy Ashraf, 23, ägyptische Psychologie-Studentin an der Uni Düsseldorf, besuchte in den Semesterferien ihre Familien in der Heimat. Dann wurden die Grenzen dicht gemacht - Corona-Pandemie. Plötzlich konnte Engy Ashraf nicht mehr zurück nach Deutschland. Ihr anschließender Spießrutenlauf mit deutschen Behörden ist exemplarisch und ein Problem für viele ausländische Studierende. Von

Interview mit Yasemin Shooman

„Wir wollen einen Rassismus-Monitor aufbauen“

08.07.2020

Der Bund unterstützt die Rassismusforschung beim DeZIM-Institut mit neun Millionen Euro. Im Gespräch mit MiGAZIN erklärt die Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts, Dr. Yasemin Shooman, welche Lücken es in der Rassismusforschung gibt und was sie vom "Racial Profiling"-Studien-Aus von Bundesinnenminister Seehofer hält.

Interview mit Initiatoren

Petition gegen rassistisches Stadtwappen in Stuttgart-Möhringen

03.07.2020

Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung wird auch in Deutschland verstärkt über Rassismus diskutiert. Das ist auch dringend erforderlich, sagen die Initiatoren einer Petition, die sich gegen rassistische Darstellungen stellen. Von