Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Anschlag in Paris
12.01.2015
Die Islamischen Religionsgemeinschaften rufen anlässlich des Anschlags auf "Charlie Hebdo" zu einer Mahnwache gegen Gewalt auf. Bundesjustizminister Maas fordert mehr Dialog zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft. Gesetzesverschärfungen erteilt er eine Absage.
Sonderauswertung Religionsmonitor
09.01.2015
Die hier lebenden Muslime orientieren sich in ihren Einstellungen und Lebensweisen stark an den Werten in der Bundesrepublik. Das allerdings nimmt die Mehrheitsbevölkerung kaum wahr. Sie steht dem Islam zunehmend ablehnend gegenüber. Für die hier lebenden Muslime bedeutet das Ausgrenzung und Belastung.
Kirchen warnen vor Stimmungsmache
09.01.2015
Nach dem blutigen Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" haben die Kirchen dazu aufgerufen, für Freiheit und eine offene Gesellschaft einzutreten. Zugleich warnten sie davor, Hass gegen Muslime zu schüren. Islamische Religionsgemeinschaften distanzierten sich von dem Attentat und planen eine Kundgebung gegen den Terror.
Tod in Polizeigewahrsam
07.01.2015
Heute vor zehn Jahren starb der aus Afrika stammende Oury Jalloh in einer Haftzelle. Sein Tod wirft bis heute ungeklärte Fragen auf. Die dringenste ist: Wurde er von Polizisten ermordet? Mehrere Initiativen gedenken in dieser Woche an dieses schreckliche Ereignis.
"Wir sind das Volk" ist verlogen
07.01.2015
Vertreter der DDR-Bürgerbewegung von 1989 kritisieren die fremdenfeindlichen "Pegida"-Demonstrationen in einem Aufruf scharf. Nichts sei "so falsch und verlogen" wie den Ruf "Wir sind das Volk". Mit "Wir sind das Volk" habe man damlas für Weltoffenheit und Freiheit demonstriert.
Islamfeinde tappen im Dunkeln
06.01.2015
Berlin, Stuttgart, Köln, Kassel, München, Würzburg oder auch Hamburg stellten sich am Montagabend quer. Mehrere Tausend Demonstranten setzten ein Zeichen gegen Pegida. Der Dom und das Brandenburger Tor schalteten aus Protest die Lichter ab.
Kölner Dom schaltet Lichter ab
05.01.2015
An diesem Montag soll die islam- und ausländerfeindliche "Kögida"-Demonstration stattfinden. Dem stellt sich ein breites Bündnis Kirchen und Organisationen gegenüber. Selbst der Kölner Dom macht mit: während der "Kögida" soll die Außenbeleuchtung abgeschaltet werden.
Nordrhein-Westfalen
18.12.2014
In Nordrhein-Westfalen hat jeder vierte Einwohner eine Einwanderungsbiografie. In manchen Städten liegt ihr Anteil sogar bei fast 40 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zuwanderungs- und Integrationsstatistik.
Zwischen Angst und Dankbarkeit
17.12.2014
Rund 80.000 Syrer in Deutschland haben Aufnahmeanträge für Verwandte aus den Krisengebieten gestellt. Mit den bisherigen Aufnahmeprogrammen können aber nur 28.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen - und das ist nur ein Teil des Problems. Von Martina Schwager
Studie
17.12.2014
Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.