Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Ausstellung
„Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“
22.01.2015
Besonders in Tagen wie diesen, an denen die Ausländerfeindlichkeit für Schlagzeilen sorgt, ist die Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte einen Besuch wert - auch wenn sie die Sonnenseite der Gastarbeitergeschichte in den Vordergrund rückt. Von Francesca Polistina Von Francesca Polistina
Karikaturen im Orient
Mohammed, Moses und Jesus Karikaturen sind Tabu
20.01.2015
In Ägypten, Tunesien, Saudi-Arabien oder im Libanon haben Karikaturen ihren festen Platz in Zeitungen. Die oft nur mit ihren Vornamen bekannten Künstler kritisieren Armut, Korruption, Gesellschaft und mit Einschränkung auch die Politik. Es gibt aber auch Tabuthemen. Von Andreas Gorzewski
Islamforscher Uçar
Pariser Terrorakte haben theologischen Unterbau
15.01.2015
Muslime sollen nach Überzeugung des Osnabrücker Islamforschers Bülent Uçar aufhören, auf Terrorakte mit Distanzierungen und "Betroffenheitsrhetorik" zu reagieren. Es sei nicht damit getan, darauf zu beharren, der Islam sei nicht gewalttätig. Von Martina Schwager
NSU-Morde
Medien haben bei der Aufdeckung der Hintergründe versagt!
14.01.2015
Im Herbst 2011 wurde bekannt: die Mordserie an Migranten ging auf das Konto des NSU. Staatliche Behörden hatten ein Jahrzehnt lang in die falsche Richtung ermittelt. Eine aktuelle Studie ist der Frage nachgegangen, ob auch Medien versagt haben - mit vernichtendem Urteil.
Satire
Mohammed-Karikatur auf dem Titel der neuen „Charlie Hebdo“
14.01.2015
Die neue Ausgabe des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" erscheint mit einer Mohammed-Karikatur. Erstmals soll die Zeitschrift in einer Millionenauflage erscheinen. Religionssoziologe reagiert gelassen: Muslime ertragen Satire.
Pegida indirekt dabei
„Lügenpresse“ ist Unwort des Jahres 2014
14.01.2015
Das Unwort des Jahres 2014 lautet "Lügenpresse". "Erweiterte Verhörmethoden" und "Russland-Versteher" auf den Plätzen zwei und drei. "Pegida" gehört mit zu den am meisten vorgeschlagenen Wörtern, verpasst Treppchen aber nur wegen dem Pariser Anschlag auf Charlie Hebdo.
Andere Länder, andere Sitten
US-Medien diskutieren kontrovers über Islam-Karikaturen
13.01.2015
Die Forderungen aus Europa, aus Solidarität mit "Charlie-Hebdo", Mohammed-Karikaturen abzudrucken, hat in den USA eine kontroverse Debatte ausgelöst. Viele große Medien lehnen den Abdruck ab. Pressefreiheit sei etwas anderes.
Flugblatt Kampagne
Französische Karikaturisten gegen „Pegida“
12.01.2015
Die Freunde der verstorbenen Karikaturisten des Satiremagazins Charlie Hebdo haben eine Flugblatt-Kampagne gegen Pegida gestartet. Sie wollen verhindern, dass "Pegida" den Terroranschlag instrumentalisiert.
MiGAZIN Jahresrückblick 2014
We Didn’t Start the Fire
19.12.2014
2014 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Jahresrückblick und für die MiGAZIN-Pause. Roman Lietz hat die wohl prägendsten Ereignisse des Jahres zusammengereimt auf Billy Joels "We didn´t start the fire". Am 5. Januar sehen wir uns wieder. Bis dahin wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Von Roman Lietz
Rezension zum Wochenende
Exodus. Warum wir die Einwanderung neu regeln müssen
19.12.2014
Wohl kaum eine Frage wird heute so heftig debattiert wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und sie wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Armut und Hunger herrschen? Einwanderungspolitik, schreibt Paul Collier, ist bislang eine Mischung aus viel Emotion und wenig Wissen. In seinem neuen Buch zeigt er, warum es sich lohnt, einen völlig neuen Blick auf die weltweite Migration zu werfen.