Feuilleton
 Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Rezension zum Wochenende
08.04.2016
  "Der Blick über die Welt hinaus ist der einzige, der die Welt versteht." Dieses Zitat von Richard Wagner, dessen Partien der Autor singt, gilt auch für das Buch "Türke aber trotzdem intelligent" von Selcuk Cara. 
Von Werner FeltenMehr als "Klein Manhattan"
07.04.2016
  Im Vergleich zu anderen Staaten Mittelamerikas ist die Wirtschaftslage in Panama glänzend. Doch profitieren von dem guten Investitionsklima längst nicht alle: Mehr als ein Drittel der Einwohner lebt in Armut, darunter viele Ureinwohner, die vertrieben werden. Von Susan Kreutzmann  Von Susan Kreutzmann 
Alle unter einem Dach
05.04.2016
 Zusammen feiern, kochen, Nachrichten schauen: "Ich habe gar nicht erwartet, dass es mir hier so gut gefällt", sagt Malte Satow. In seinem Wohnheim leben 40 Studenten mit 45 jungen Flüchtlingen. Das Geben und Nehmen funktioniert in beide Richtungen. Von Pia Jaeger 
Name als Brücke
01.04.2016
  In Deutschland werden gern traditionelle Namen für Kinder gewählt. Das gilt auch für Eltern mit ausländischen Wurzeln. Beliebt sind "Brückennamen" wie das italienische Massimiliano. Und bei türkisch- und arabischstämmigen Eltern steht Mohammed vorn. Von Birgit Vey  Von Birgit Vey 
Jahresstatistik 2015
01.04.2016
  Sophie und Maximilian waren im vergangenen Jahr die populärsten Namen für neugeborene Kinder in Deutschland. Erstmals legten die Sprachforscher auch eine Hitliste von Namen für Kinder mit ausländischen Wurzeln vor. Dort führen Elif und Muhammed die Hitliste. 
Der Schicksallose
01.04.2016
  "Was ich schrieb, richtete sich an niemanden", sagte Imre Kertész 2002 in seiner Nobelpreisrede. Doch was der KZ-Überlebende zu sagen hatte, rüttelte auf. Im Alter von 86 Jahren starb der Autor nach schwerer Krankheit.  Von Wilhelm Roth 
Berlin
01.04.2016
  Nach Hamburg sol in Berlin der zweite alevitische Friedhof in Europa entstehen. Auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern solle Platz für rund 400 Gräber geschaffen werden. 
Studie
29.03.2016
  Über die griechische Schuldenkrise haben deutsche Medien unausgewogen und oberflächlich berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Journalisten hätten Meinung mit Nachrichten vermischt. Besonders parteiisch sei die Bild-Zeitung gewesen. 
Ostern
24.03.2016
  Ostern ist ein wichtiges christliches Fest. Doch wie kommt es, dass uns ein Hase Eier bringt? Und warum werden diese gefärbt oder mit viel Geschick verziert? MiGAZIN gibt die Antwort. 
Sprachlern-App
23.03.2016
  Mit einer kostenlosen Sprachler-App sollen Flüchtlinge ihren Alltag in Deutschland besser meistern können. Damit könnten Flüchtende die wichtigsten Wörter und Wendungen lernen.