Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Kritik und Gewalt
Sarrazin-Debatte, Islamkritik und Terror in der Einwanderungsgesellschaft
27.03.2013
Das neue Buch von Prof. Klaus J. Bade wurde am 19. März offiziell vorgestellt. Neben namhaften Gästen aus der Politik war auch Dr. Naika Foroutan dabei. In einer Rede fasste sie zusammen, was das Buch auszeichnet. Das MiGAZIN dokumentiert ihre Rede im Wortlaut: Von Naika Foroutan
Theater
Hans Schleif. Eine Spurensuche.
26.03.2013
Günther Jauch gucke ich nicht mehr an - das hatte ich mir nach der desaströsen Sendung „Im Namen Allahs – was tun gegen Deutschlands Gotteskrieger?“ vorgenommen. Dem Zuschauer wurde alles andere als eine Diskussion geboten, und - anders als angekündigt – schon gar keine Aufklärung über Islamismus und Gotteskrieger! Von Canan Topçu
Selam Oper
Die Komische Oper kann jetzt auch Türkisch
22.03.2013
Die Komische Oper in Berlin kann jetzt auch Türkisch. Seit einigen Monaten werden alle Opernstücke neben Deutsch, Englisch und Französisch nun auch mit türkischen Untertiteln versehen. Mit „Selam Opera“ werden eine Reihe Projekte realisiert und gefördert. Es soll eine Willkommensgeste sein. Von Gülseren Ölçüm
Buchtipp zum Wochenende
Allah Unser: Der Dialog
22.03.2013
Eine Muslimin und eine Christin, beide Studentinnen, treffen sich im Zug. Zwischen ihnen entspinnt sich ein sehr privates Gespräch über das Leben nach dem Tod, den Sinn des Lebens, die Liebe und über gegenseitige religiöse Vorbehalte. Trotz der unterschiedlichen Welten entdecken sie verblüffende Übereinstimmungen. MiGAZIN bringt einen Auszug aus dem Buch:
Buchtipp zum Wochenende
Gesellschaftspolitik statt Integrationspolitik
15.03.2013
Schluss mit einer Integrationspolitik, die nicht mehr zu einer Einwanderungsgesellschaft passt. Das fordert der renommierte Historiker, Migrationsforscher und Politikberater Prof. Klaus J. Bade in seinem neuen Buch "Kritik und Gewalt".
Hatice Akyün
Die Küche meiner Mutter ist ein Hochofen
15.03.2013
Hatice Akyün erzählte im Märkischen Museum vom Wunder einer Verwandlung, von Frauenschenkeln und Frauenbauch und von Hans, der zur Teilung der Restaurant-Rechnung tendiert. Von Jamal Tuschick
renk. ruft zum Call for Entries auf
Der renk.ing Faktor
15.03.2013
Richtig, renk. bringt Farbe ins Spiel. Das wissen auch Melisa Karakus und Ömer Mutlu und rufen deshalb alle Interessierten auf, mit ihren Beiträgen die feinen Zwischentöne und Nuancen im deutsch-türkischen Verhältnis aus ihrer Sicht darzustellen. Von Marcello Buzzanca
Interview mit Neco Çelik
„Wir sollten mehr an der Theater- und Filmkultur teilnehmen.“
08.03.2013
Neco Çelik ist ein renommierter Film- und Theaterregisseur und laut Vanity Fair der „Spike Lee Deutschlands“. Für seine erste Opern-Inszenierung erhielt er den deutschen Theaterpreis „Der Faust“. MiGAZIN sprach mit ihm über die Film- und Theaterwelt in Deutschland. Von Pervin Temiz
Theatertipp zum Wochenende
Das Grips Theater nutzt seine „Kebab Connection“
08.03.2013
„Dein Kind wird niemals Baba sagen. Du wirst ein Papi bloß sein.“ In Kebab Connection werden nicht nur Klischees über den Haufen geworfen sondern auch ein gutes Stück Romeo & Julia geboten - neben dem Bruce-Lee-und-Chuck-Norris-Gemisch. Von Jamal Tuschick
Werbal International
Wenn Werbung weltweit wirken soll
05.03.2013
Ein IKEA-Spot, das in Deutschland funktioniert, kann in Schweden scheitern. Werbung funktioniert weltweit unterschiedlich. Woran das liegt, wissen Dr. Potsch-Ringeisen und Prof. Neuendorff. MiGAZIN sprach mit ihnen über die Rolle der Irritation im Interkulturellen. Von Marcello Buzzanca