Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Buchtipp zum Wochenende
07.03.2014
Theodor Michaels Vater kam vor dem Ersten Weltkrieg aus der deutschen Kolonie Kamerun nach Deutschland und wurde freundlich aufgenommen. Er heiratete eine Deutsche und gründete eine Familie. Doch schon während der Weimarer Republik fand man, Schwarze sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze mehr wegnehmen. Eine Biographie.
Theater anders
05.03.2014
Zwei Jahre hat die Entwicklung gedauert. In Kürze steht die Premiere von „Right of Passage“ an. Dort erhält jeder Zuschauer einen Pass, um sich als Flüchtling durch den Bürokratie-Dschungel eines fiktiven Auffanglagers zu kämpfen.
Buchtipp zum Wochenende
28.02.2014
Ethnomarketing - nicht einfach nur ein beliebiges Buzz-Word, sondern eine Chance für Unternehmen, bisher brach liegende Potenziale zu bergen. Wie das gehen kann, zeigt der Herausgeberband "Zielgruppen im Konsumentenmarketing" und speziell der Beitrag von Burhan Gözüakça, Geschäftsführer von Beys Marketing & Media.
Von Marcello BuzzancaBades Buchkritik zu Sarrazins "Tugendterror"
24.02.2014
In seinem Buch "Der neue Tugendterror" erklärt Thilo Sarrazin der Political Correctness den finalen Krieg. Er rechnet mit seinen Gegnern ab, bleibt aber seinen Leitargumenten treu. Aus der "Sarrazin-Debatte" hat er selber wenig gelernt - Rezension von Prof. Klaus J. Bade:
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeBuchtipp zum Wochenende
21.02.2014
Die junge Deutschtürkin Bahar ist tot, ihr Bruder steht unter Mordverdacht: ein Ehrenmord?! Willkommen im Problemviertel Wilhelmsburg in Hamburg!
Von Rukiye ÇankıranBildung
20.02.2014
Seit über einem Jahr wird eine Diskussion über Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern geführt. Im Fokus dieser Debatte steht insbesondere die Benutzung kolonialer Begriffe (‚N-Wort’) und rassistischer Gruppenkonstruktionen. Doch auch im Schulbuch ist Rassismus, zumeist in einer unauffälligeren Form, zu finden. Ein Exempel.
Von K GFrauen in Deutschland
18.02.2014
Im August Bebel Institut Berlin hat die Ausstellung Daima – Women of Color in Germany eröffnet. Fünf Veranstaltungen der Reihe zeigen auf, dass Feminismus in Deutschland vor dem Hintergrund von Diversität neu gedacht werden muss. Von Rebecca Weber
"Isabel" von Feridun Zaimoğlu
17.02.2014
Feridun Zaimoğlu liest in der Berliner Backfabrik. Es ist der 13. Februar 2014, Premiere seines neuen Buches „Isabell“. Isabel ist eine schöne Frau, zum Modeln reicht es altersbedingt aber nicht mehr. Mit der Liebe ist sie ebenfalls am Ende. Sie verlässt ihren Freund und beschließt, ihr Leben neu zu entwerfen.
Von Jamal TuschickBuchtipp zum Wochenende
14.02.2014
Ilija Trojanow - Debattenfürst und Leistungsträger der Empörungskultur - spricht im Prenzlauer Berg über den überflüssigen Menschen und fragt: „Wer entscheidet, wer überflüssig ist?“ Klar, überflüssig sind immer die anderen.
Von Jamal TuschickBinooki-Schwestern
13.02.2014
Mit vier Buchtiteln zeigten sich die beiden Gründerinnen des binooki Verlags 2012 zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse, heute sind es schon 14. Fokus: Türkische Literatur in deutscher Sprache. Jamalu Tuschick hat sich ein Bild davon gemacht. Von Jamal Tuschick