Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Interview mit Navid Kermani

Eine Gesellschaft mit Konflikten braucht einen neutralen und starken Staat

23.02.2016

Navid Kermani reiste für sein Buch "Einbruch der Wirklichkeit" auf der Flüchtlingstrecke durch Europa. Eine Lösung könne nur auf europäischer Ebene gefunden werden, da die Nationalstaaten "spektakulär" scheiterten, sagt er im Gespräch. Grundsätzlich gebe es aber in den komplexen Situationen keine einfachen Antworten. Von Wiebke Rannenberg

"Widerlich und abscheulich"

Empörung über Schadenfreude nach Asylheim-Brand

22.02.2016

Ein Mob hetzt gegen ankommende Flüchtlinge, Anwohner bejubeln den Brand eines Asylheims: Politiker sind entsetzt über neue Vorfälle in Sachsen, nennen sie "abscheulich und widerlich". Das Feuer in Bautzen wurde vermutlich absichtlich gelegt. Von Corinna Buschow

Risiko der Ghettobildung

Bundesregierung will Flüchtlingen den Wohnsitz vorschreiben

22.02.2016

Die Bundesregierung möchte anerkannten Flüchtlingen für eine bestimmte Zeit den Wohnsitz vorschreiben. Bundesinnenminister de Maizière verweist auf "Risiken einer Ghettobildung". Vorbild ist Wohnortzuweisungsgesetz für Spätaussiedler aus den 90ern. Kritik kommt von der Linkspartei.

Bundestag debattiert Asylpaket

Verschärfungen inhuman und unchristlich

22.02.2016

Das umstrittene Asylpaket steht nach langem Streit kurz vor der Verabschiedung. Bei der ersten Beratung nannte die Opposition die Verschärfungen "inhuman", "unchristlich", "gemein". Doch die Koalition beharrt auf Aussetzung des Familiennachzug. Die Regierung müsse zeigen, dass sie "hart" arbeite.

Geringere Sozialleistungen

Verschärfung der Kindergeld-Regelung für EU-Ausländer

22.02.2016

Die Einigung mit Großbritannien über geringere Sozialleistungen für EU-Ausländer könnte Konsequenzen für Kindergelbezieher in Deutschland haben. Bundeskanzlerin Merkel könne sich vorstellen, die Regelungen in Deutschland zu verschärfen.

Berlinale

Goldener Bär für Lampedusa-Doku

22.02.2016

Ein Dokumentarfilm erhält den Berlinale-Hauptpreis. "Fuocoammare" stellt die Gefühlswelt der Bewohner von Lampedusa in den Mittelpunkt - jener Insel, die zum Sinnbild für die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer geworden ist.

Polizei ermittelt

Flüchtlinge in Köln werfen Sicherheitskräften sexuelle Übergriffe vor

19.02.2016

Haben sich Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einer Kölner Notunterkunft an Flüchtlingsfrauen vergangen? Diesen Vorwurf erheben die unbekannten Autoren von Flugblättern. Die Kölner Polizei und die Stadt haben keine Bestätigung dafür gefunden.

Neuer Rekord

Zahl der Neonazi-Konzerte steigt

19.02.2016

Die Zahl von Neonazi-Konzerten steigt dem Bundesinnenministerium zufolge drastisch an. Im vergangenen Jahr verzeichneten sie einen Zuwachs von 25 Prozent, nationalistische Liederabende sogar ein neues Hoch.

Differenzierung oder Barbarei

Der Anfang einer unberechenbaren Entwicklung

19.02.2016

Zeitung, Medien, Zeitschriften, Kiosk
Im Jahr 2014 wurden täglich 16.500 Straftaten begangen. Journalisten brauchen sich also nur aussuchen, welche Geschichte sie veröffentlichen wollen. Wie es der Zufall will, wählen sie immer häufiger Horrorgeschichten über Flüchtlinge? Von Houssam Hamade Von

Rezension zum Wochenende

Afro Hair Salons zwischen Ausgrenzung und Inkorporation

19.02.2016

Wie ist migrantisches Unternehmertum in gesellschaftliche Strukturen in Deutschland eingebunden? Caroline Schmitt verdeutlicht anhand von Afro Hair Salons die Position der Unternehmer zwischen sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Inkorporation. Von