Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Balkanroute geschlossen
11.04.2016
Die geschlossene Balkanroute sorgt für gesunkene Flüchtlingszahlen in Deutschland. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Abschiebungen. Innenminister de Maizière warnt dennoch vor voreiliger Entspannung. Derweil sprechen Bundesamt und Regierung über Aufstockung von Integrationskursen.
Pünktlichkeit
11.04.2016
Mit Ein-Euro-Jobs möchte Bayern Sozialministerin Müller Flüchtlingen die Gepflogenheiten der deutschen Arbeitswelt vermittelt werden. Die wären Pünktlichkeit, Verantwortlichkeit und Gewissenhaftigkeit. "Ein wenig Geld" bekämen die Flüchtlinge auch noch.
Heikles Thema Judenmission
11.04.2016
Sollten Christen im Hinblick auf den Holocaust Juden missionieren dürfen? Auf diese Frage gibt es bisher keine klare Antwort. Das stößt bei Juden auf Kritik. Die evangelische Kirche will bis 2017 eine eindeutige Antwort finden. Von Wiebke Rannenberg
Bingen
11.04.2016
Der Brandanschlag auf ein Flüchtlingshotel in Bingen hatte doch keinen fremdenfeindlichen Hintergrund. Dank Hinweisen von Flüchtlingen im Hotel konnte der Täter ermittelt werden. Er ist selbst Flüchtling und lebt in dem Gebäude.
Bautzen
11.04.2016
Nach dem Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft hat die Staatsanwaltschaft Dresden nun Anklage gegen drei Männer erhoben. Sie sollen Polizisten während der Löscharbeiten behindert haben. Konkret geht es um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Rückläufige Flüchtlingszahlen
11.04.2016
Die Zahl der Flüchtenden ist seit der Schließung der Balkanroute stark zurückgegangen. Die Debatte geht indes weiter. Es werden mehr Integrationsangebote, mehr Abschiebungen und ein Zuwanderungsgesetz gefordert.
Zum internationalen Roma-Tag
08.04.2016
Im Schatten des Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinigung formierte sich Ende der 1980er Jahre eine Bewegung ausländischer Roma, die mit aufsehenerregenden Protestaktionen wie Hungerstreiks, "Bettelmärschen" und Autobahnblockaden für ein dauerhaftes Bleiberecht in der Bundesrepublik kämpfte. Diese heute fast vergessenen Menschenrechtsinitiativen schufen wichtige Grundlagen für Selbstorganisationsprozesse von Geflüchteten in Deutschland. Von Daniela Gress
Von Daniela GressStreit
08.04.2016
Die Pläne von Bundesinnenminister de Maizière, die Voraussetzungen von Aufenthaltstiteln für Flüchtlinge anzuheben, stoßen weiter auf Kritik. Bundesarbeitsministerin Nahles sieht in dem Vorstoß keinen Mehrwert - im Gegenteil.
Umfrage
08.04.2016
Aktuelle Studie zeigt positive Haltung von Syrischstämmigen gegenüber neu ankommenden Flüchtlingen. Eine deutliche Mehrheit ist überzeugt, dass dass die meisten ihrer geflüchteten Landsleute nach Syrien zurückkehren wollen.
Rezension zum Wochenende
08.04.2016
"Der Blick über die Welt hinaus ist der einzige, der die Welt versteht." Dieses Zitat von Richard Wagner, dessen Partien der Autor singt, gilt auch für das Buch "Türke aber trotzdem intelligent" von Selcuk Cara.
Von Werner Felten