Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Obergrenze
Koalitionsparteien streiten über Flüchtlingspolitik
18.01.2016
Der Druck auf Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik wächst. CSU-Chef Seehofer droht mit einer Verfassungsklage gegen die Bundesregierung. Selbst die sogenannten Sozialdemokraten verlangen ein Ende der "chaotischen Zuwanderung". Bundesinnenminister de Maizière prüft derweil schnellere Abschiebungen von Nordafrikanern.
Diskriminierung oder Integration
Schwimmbadverbot für Flüchtlinge nach sexuellen Belästigungen
18.01.2016
Nach Beschwerden über sexuelle Belästigungen dürfen in Bornheim bei Bonn männliche Flüchtlinge vorübergehend nicht mehr in das städtische Hallenbad. Nun ist Streit darüber entfacht, ob das Verbot diskriminiert oder doch nur eine Lehrmaßnahme ist.
Bekämpfung von Fluchtursachen
EU-Länder drücken sich vor Zahlungen
18.01.2016
Erst im November beschlossen EU-Länder, die Fluchtursachen in afrikanischen Ländern mit Entwicklungszahlungen zu bekämpfen. Davon möchte heute kaum ein Land etwas wissen. EU-Parlamentspräsident Schulz mahnt mehr Solidarität an.
Gewaltforscher
Abwertung des Islam ist Teil der europäischen Identität
18.01.2016
Muslime und der Islam genießen in Europa dem Gewaltforscher Zick zufolge sehr wenig Sympathie. Das habe mitunter historische Gründe. Europa habe es versäumt, zu den muslimischen Staaten Brücken zu bauen. Von Martina Schwager
Übersetz mal schnell!
Zum unkritischen Umgang mit ehrenamtlicher Sprachmittlung
18.01.2016

Das Dolmetschen im sozialen Sektor schneidet in Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab. Sprachmittler sind meist ehrenamtlich tätig. Dabei ist professionelle Sprachmittlung wichtig - ob in der Behörde oder beim Arzt. Von Lisa Jöris Von Lisa Jöris
Bildungsstudie
Startnachteile von Migranten werden in der Schulfinanzierung kaum berücksichtigt
15.01.2016
Schulen mit hohem Migrantenanteil brauchen mehr Mittel, um Schüler mit Startnachteilen fördern zu können. Eine Länder-Analyse zeigt aber, dass Schulfinanzierung sich kaum am Bedarf orientiert. Schulen mit hohem Migrantenanteil erhalten teilweise soger weniger Geld.
Polizeiliche Auswertung
Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak polizeilich unauffällig
15.01.2016
Seit den Silvester-Übergriffen in Köln wird über die Kriminalität von Flüchtlinge diskutiert. Wie eine Auswertung der Kölner Polizei nun zeigt, werden die allermeisten Flüchtlinge nicht straffällig. Das gilt aber nicht für alle Herkunftsländer.
Rezension zum Wochenende
Neue Anschrift Bosporus. Wie wir versuchten, in Istanbul heimisch zu werden
15.01.2016
Seit dem Terroranschlag steht Istanbul im Fokus der Öffentlichkeit. Michael Thumann und Susanne Landwehr haben dort gelebt und beschreiben in ihrem Buch den Istanbuler Alltag, wie sie ihn erlebt haben, lustig, hektisch, gefährlich, aufregend. Von Rukiye Çankıran
Empörung
CSU-Generalsekretär Scheuer fordert Abschiebungen ohne Prozess
15.01.2016
Die Bundesregierung will straffällige Ausländer künftig leichter ausweisen. Einigen geht das nicht weit genug: Der CSU-Generalsekretär fordert eine Abschiebung noch vor dem Prozess. Das sorgt für Empörung.
Kölner Übergriffe im Bundestag
Union und SPD werben für schärferes Ausweisungsrecht
14.01.2016
Die Koalition verteidigt die geplanten Gesetzesverschärfungen nach der Kölner Silvesternacht. Straffällig gewordene Ausländer müssten künftig schneller ausgewiesen werden, sagt Justizminister Maas. Die Opposition warnt indes vor einem Schnellschuss.