Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Europaweites Novum
Muslim wird Londoner Bürgermeister
09.05.2016
Mit dem Labour-Politiker Sadiq Khan wurde erstmals ein Muslim Bürgermeister einer europäischen Hauptstadt. Während des Wahlkampfes bekannte er sich zu seinem Glauben. Das ist nicht selbstverständlich. In Deutschland haben muslimische Bürgermeister Angst vor dem "Outing".
Akademiker
Tausende Flüchtlinge wollen Berufsabschlüsse anerkennen lassen
09.05.2016
Ärzte, Ingenieure, Informatiker - unter den Flüchtlingen in Deutschland sind tausende Akademiker. Fast 3.000 Asylbewerber stellen allein im zweiten Halbjahr 2015 einen Antrag. Die Beratungsstellen des Förderprogramms "Integration durch Qualifzierung" arbeiten auf Hochtouren.
Idomeni
Normalität des Elends
09.05.2016

Seit zwei Monaten ist der Grenzübergang bei Idomeni geschlossen - die Wartenden haben sich eingerichtet und Europa hat sich an die Bilder von dort gewöhnt. Bericht aus einer normal gewordenen Katastrophe, die sich in den offiziellen Camps nicht bessert. Von Tim Lüddemann Von Tim Lüddemann
Interview
Gregor Gysi: „Wir brauchen einen neuen Beruf, den Beruf des Integrationslehrers“
06.05.2016
Bashar Suradi flüchtete im Juni 2015 aus Syrien. Jetzt wohnt er im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Gregor Gysi ist sein direkt gewählter Bundestagsabgeordneter. Suradi möchte von ihm wissen, was er tut in der Flüchtlingspolitik. Von Ralf Pierau
US-Studie
Rolle des Islams in der Politik umstritten
06.05.2016
Islam und Politik - in muslimischen Ländern gehen die Meinungen weit auseinander. In Pakistan ist eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung der Meinung, Gesetze sollten dem Koran strikt folgen, in der Türkei ist es eine klare Minderheit.
Was reimt sich auf Allah?
Flüchtlinge rappen über ihre Träume
06.05.2016
Bei einem Rap-Workshop in Hannover lernen jugendliche Flüchtlinge abseits von Büchern und Sprachunterricht Deutsch: Sie schreiben, reimen und dichten ein Lied über ihre Zukunft. Von Katharina Hamel
Populismus
Moscheekontrollen und Imame aus dem Ausland
04.05.2016

Die Forderung, Moscheen zu kontrollieren und Imame aus dem Ausland zu verbieten, ist nicht neu. Sie wird seit Jahren immer wieder gestellt, sie ist populistisch, bedient bestimmte Zielgruppen und geht an der sozialen Realität vorbei. Von Cemil Şahinöz Von Cemil Şahinöz
Aufgerollt
Oberlandesgericht lässt Anklage gegen Wuppertaler „Scharia-Polizei“ zu
04.05.2016
Die Akte "Scharia-Polizei" wird neu aufgerollt. Nach Widerspruch der Staatsanwaltschaft müssen sich die "Scharia-Polizisten" nun doch vor Gericht verantworten. Das Nazi-Pendant der "Scharia-Polizei" wurde nicht weiter verfolgt.
Statistik
Bildung entscheidend für Integration
04.05.2016
Migranten sind jünger, häufiger in Ausbildung und weniger im Rentenalter. Sie sind aber auch geringer gebildet, seltener erwerbstätig, verdienen weniger und eher von Armut bedroht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Migrantengruppen. Deutlich ist der Einfluss der Bildung. Dieses Bild zeichnet der Datenreport 2016.
Das ist ein No-Go
Migrationsexperte rügt Wohnsitzzwang für Flüchtlinge
04.05.2016
Die Kritik am geplanten Wohnsitzzwang reist nicht ab. Ökonom Brücker sieht darin einen Hindernis. In strukturschwachen Regionen gebe es keine Jobs. Dem Integrationsgesetzes mangele es an klaren Zielen.