Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Forscher Zick

Antisemitismus lässt sich nicht von Schule verweisen

03.04.2018

Um religiöses Mobbing an Schulen zu verhindern, ist nach Worten des Bielefelder Konfliktforschers Andreas Zick mehr Prävention nötig. Dazu reiche die Thematisierung im Unterricht allein nicht aus, sagte der Wissenschaftler im Gespräch mit Holger Spierig. Zugleich warnte er vor vorschnellen Urteilen. Von Holger Spierig

Norbert Röttgen

Integrationskonzept statt Islam-Debatte

03.04.2018

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert Bundesinnenminister Horst Seehofer auf, ein Integrationskonzept vorzulegen, statt taktisch motivierte Islam-Debatten anzustoßen. Dessen ungeachtet springt Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Seehofer bei.

Seehofers Masterplan

Erstes Abschiebezentrum soll im Herbst starten

03.04.2018

Bis Herbst soll das erste Rückführungszentrum für Flüchtlinge starten. Dort soll das gesamte Asylverfahren abgewickelt werden. Weiteres Ziel der Bundesregierung sei es, die Zahl der Abschiebehaftplätze zu erhöhen.

"Deutliche Erfolge"

Handwerk verdoppelt Zahl der Flüchtlinge in Ausbildung

03.04.2018

Die Zahl der Auszubildenden von Flüchtlingen aus den acht Hauptherkunftsländern hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die meisten Auszubildenden kamen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak.

"Es ist normal"

Ostbeauftragter hat Verständnis für Angst vor Ausländern

03.04.2018

Der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), zeigt Verständnis für die Skepsis vieler Ostdeutscher gegenüber Ausländern. Mangels Erfahrung im Zusammenleben mit Ausländern sei es normal, dass man auf Fremdes erst einmal ablehnend reagiere. Von Jens Büttner

Vermeintlich unchristlich

Aufregung um „Traditionshasen“ im Kaufhaus

03.04.2018

Weil ein Kaufhaus auf dem Kassenbon den Osterhasen als "Traditionshasen" deklarierte, witterten einige im Netz den Untergang des Abendlandes. Die Aufregung einzelner, die dahinter eine Rücksichtnahme auf andere Kulturen witterten, erntete Spott - auch, weil sie irrten.

Oberverwaltungsgericht Münster

Muslimische Beschneidungsfeiern bleiben an Karfreitag verboten

29.03.2018

In Nordrhein-Westfalen bleiben muslimische Beschneidungsfeiern an Karfreitagen verboten. Des entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Begründung: Auch wenn es sich bei den Feiern um geschlossene Veranstaltungen handele, wirkten sie beachtlich in den öffentlichen Raum hinein.

Multikulti

Noch lange nicht gescheitert

29.03.2018

Grab, Grabstein, Friedhof, Tod, Multikulti
Bereits 2010 hat Angela Merkel Multikulti für gescheitert erklärt. Dabei haben wir Multikulti nie versucht, uns für unsere Vielfalt interessiert, uns nie angestrengt. Und so lange wir es nicht versucht haben, sind wir nicht gescheitert. Von Aseman Bahadori Von

"Signal der Spaltung"

Grünen-Chef fordert von Seehofer Entschuldigung für Islam-Äußerung

29.03.2018

Die Kritik an der Islam-Äußerung von Bundesinnenminister Horst Seehofer reißt nicht ab. Jetzt hat Grünen-Chef Robert Habeck von Seehofer eine Entschuldigung gefordert. Diese Aussage sei ein Signal der Spaltung.

Spott im Netz

„Auch Frauen gehören nicht zu Deutschland“

29.03.2018

Seit Bekanntwerden der neuen Führungsriege im Bundesinnenministerium - bestehend aus neun Männern - wird Horst Seehofer mit Spott überzogen. Offenbar gehörten auch Frauen nicht zu Deutschland, wird im Netz gewitzelt.