Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Das schwarze Leben scheint weniger wert

07.12.2018

Buch, Buchcover, Todesursache Flucht, Flucht, Liste
In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.000 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte wurde die Liste der Toten in Buchform herausgeben, um der Debatte um Flucht und Tod wieder ein menschliches Antlitz zu geben. MiGAZIN veröffentlicht einen Ausschnitt aus dem Buchbeitrag von Lorenz Narku Laing. Von

"Riesiger Datenschatz" entstanden

Aktivisten schalten „Online-Pranger“ gegen Rechtsextreme ab

07.12.2018

Die Aktivistengruppe "Zentrum für politische Schönheit" hat den umstrittenen "Online-Pranger" gegen Neonazis abgeschaltet. Die Aktion sei ein Honeypot gewesen, bei der Neonazis sich durch die Suche nach ihren eigenen Namen selbst enttarnt hätten.

Jahresbericht

Menschenrechtler kritisieren Ausbeutung von Arbeitsmigranten

06.12.2018

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seinen dritten Jahresbericht zur Lage in Deutschland vorgelegt. Dabei geht es unter anderem um schwere Ausbeutung von Arbeitsmigranten, Zwang in der Psychiatrie und Rüstungsexporte in Diktaturen.

Vereinte Nationen

Zahl der Migranten steigt weltweit

06.12.2018

Rund 277 Millionen Migranten lebten nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 in anderen Ländern. 164 Millionen gingen einer Beschäftigung nach. Ein Drittel ist in Nordamerika, Europa und den arabischen Ländern.

Walter Homolka

Jüdische Theologie kann Vorbild für Imamstudium sein

06.12.2018

Der Rabbiner Walter Homolka empfiehlt Muslimen, das Potsdamer Institut für jüdische Theologie als Vorbild für die Imamausbildung in Deutschland zu nehmen. Dort sei Klarheit zwischen dem geistlichen und dem säkularen Bereich geschaffen worden.

Jeder Vierte gewalttätig

Hunderte Neonazis trotz Haftbefehlen auf freiem Fuß

05.12.2018

Mehrere hundert Rechtsextremisten werden in Deutschland per Haftbefehl gesucht - fast doppelt so viele wie noch vor knapp fünf Jahren. Mehr als jeder Vierte gilt als gewalttätig. Die Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Personal.

Kunst oder Spaltung?

Heftiger Streit um Online-Pranger von rechten Gewalttätern

05.12.2018

Ein "Online-Pranger" mutmaßlich rechter Gewalttäter sorgt für heftigen Streit. Neun Strafanzeigen wurden laut Polizei erstattet. Der Kulturrat spricht von einer "problematischen Kunstaktion".

Start Up statt Flucht

In Äthiopien bauen junge Männer sich ihre eigene Zukunft

05.12.2018

30 Millionen junge Männer und Frauen sind in Äthiopien arbeitslos. Ihre Proteste haben die Regierung zu einem Reformkurs gezwungen. Im Westen des Landes sollen Start Ups den bisher Hoffnungslosen Arbeit und eine Zukunft geben. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt

Arbeitsmarkt-Studie

Freiwillige für die Integration von Geflüchteten unersetzlich

04.12.2018

Jeder vierte Geflüchtete, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat inzwischen einen Job. Freiwillig engagierte Helfer haben bei der Integration in den Arbeitsmarkt maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg.

Nebenan

JA-Sager

04.12.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
AfD und die Jungen Alternativen machen mit der Eigenradikalisierung weiter, lassen rechtsextremen Netzwerken freien Lauf und Personen in Posten. Wie sie das tun - können -, erklärt Sven Bensmann in seiner MiGAZIN Kolumne. Von