Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Benz kritisiert Antisemitismusdebatte
05.02.2020
Antisemitismusforscher Wolfgang Benz kritisiert die Antisemitismus-Debatte in Deutschland. Man habe aus der historischen Lektion erst dann gelernt, wenn auch der Hass gegen Sinti und Roma oder Muslime problematisiert werde.
Von Lukas PhilippiHessen
04.02.2020
Mehr als jeder vierte Polizist hat Angst davor, dass Deutschland ein islamisches Land wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter Beamten in Hessen hervor. Die weit überwiegende Mehrheit bekennt sich allerdings zu Demokratie, Offenheit und Toleranz.
Niqab-Verbot
04.02.2020
Hamburg darf eine Vollverschleierung an Schulen nach dem geltenden Schulgesetz nicht verbieten. Zu diesem Ergebnis kommt das Oberverwaltungsgericht der Hansestadt. Der Schulsenator will deshalb nun das Gesetz ändern.
Studis gegen rechte Hetze
04.02.2020
Bei einer Veranstaltung Mitte Januar an der Frankfurter Goethe-Universität über „Verschleierung“ kam es zu Handgreiflichkeiten. Die Initiative „Studis gegen rechte Hetze“ hatte gegen die Veranstaltung protestiert. Die mediale Aufmerksamkeit war groß. MiGAZIN sprach mit einer Aktivistin über ihre Motive und die Hintergründe des Protests.
Von Leon WystrychowskiBevölkerungswachstum
04.02.2020
Die Bevölkerung ist 2019 deutlich schwächer gewachsen als in den Jahren zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist der Rückgang auf die schrumpfende Nettoeinwanderung zurückzuführen.
Humanitäre Krise
04.02.2020
Im Sommer hat die Welternährungsorganisation vor brütenden Heuschrecken in Ostafrika gewarnt. Doch die nötigen Gelder für die Bekämpfung der Schädlinge kamen nicht zusammen. Die Folge ist die schlimmste Plage seit Jahrzehnten am Horn von Afrika.
Statistik
03.02.2020
Die Zahl der EU-Bürger, die sich für einen deutschen Pass beworben haben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein wichtiger Faktor ist der Brexit.
Berlin
03.02.2020
Berlin war die Metropole des deutschen Kolonialreichs, doch diese Geschichte spielt in der Gegenwart keine große Rolle. Ein neues Projekt soll das nun ändern. Und zur Übernahme von Verantwortung für die Folgen der Kolonialzeit beitragen.
Rettung im Mittelmeer
03.02.2020
Das kirchliche Bündnis "United4Rescue" für eine eigene Rettungsmission hat ein Schiff erworben. Ostern könnte es ins Mittelmeer auslaufen. Bis dahin stehen Umbauarbeiten an, für die der Verein weiter Spenden sammeln will.
Bamf-Chef Sommer
03.02.2020
Bamf-Chef Sommer dämpft die Erwartungen an das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Er plädiert für mehr Anwerbung aus Südeuropa und weniger aus Entwicklungsländern. Die Identitätsfeststellung von neu ankommenden Flüchtlingen sei immer noch kompliziert.