Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Armutsforscher
07.09.2020
Die Corona-Pandemie trifft ärmere Bevölkerungsgruppen besonders hart. Armutsforscher Butterwegge zufolge sind unter anderem Asylbewerber und Werkvertragsarbeiter in der Fleischindustrie besonders betroffen. Er fordert ein "Corona-Soli".
Von Thomas KrügerAusnahme
07.09.2020
Die Pandemiebedingten Einreisebeschränkungen für jüdische Einwanderer wurden aufgehoben, aus humanitären Gründen und ausnahmsweise. Damit wolle das Bundesinnenministerium der historischen Verantwortung gerecht werden.
Studie
07.09.2020
Eine aktuelle Studie zeigt eine direkte Korrelation zwischen Menschenrechtsverstößen und der EU-Migrationspolitik. Wissenschaftler werfen der EU vor, mit ihrer Abschottungspolitik gegen die Flüchtlingskonvention und gegen die Menschenrechtscharta zu verstoßen.
Studie
07.09.2020
Die Bedingungen für geflüchtete Kinder in deutschen Aufnahmeeinrichtungen sind unzureichend. Das geht aus einer aktuellen Expertise hervor, die im Auftrag von Save the Children und Plan International erstellt wurde.
Statistisches Bundesamt
04.09.2020
Mehr als ein Drittel der erwerbstätigen Nicht-EU-Ausländer in Deutschland ist atypisch beschäftigt. Ihre Jobs sind entweder befristet oder sie sind geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit.
Jobcenter-Leiter
04.09.2020
Das Bundesnetzwerk Jobcenter mahnt, Flüchtlinge schneller in Ausbildung oder in Arbeit zu bringen. Das Beharren auf Sprach- und Bildungszertifikate sei kontraproduktiv. Vorbild seien die italienischen, jugoslawischen, griechischen oder türkischen Arbeiter bis in die 1990er Jahre.
Von Jens Bayer-GimmPro Asyl
04.09.2020
Vor fünf Jahren wurde der Leichnam des syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi an den Strand gespült. Die Trauer und die Erschütterung darüber hat nach Einschätzung von Pro-Asyl-Geschäftsführer nicht lange angehalten.
Von Dieter Schneberger18-Monats-Frist
04.09.2020
Seit der 2018 erfolgten Verlängerung der Überstellungsfrist von Asylbewerbern ist Kirchenasyl in vielen Gemeinden kaum mehr stemmbar. Die Evangelische Kirche fordert Bund und Länder auf, die Verschärfungen zurückzunehmen.
Von Corinna BuschowCorona im Flüchtlingscamp
04.09.2020
Ein weiteres Flugzeug mit kranken Kindern und ihren Angehörigen aus griechischen Flüchtlingslagern ist in Hannover gelandet. Niedersachsens Innenminister Pistorius mahnt weiteres Engagement an. Derweil erreicht Corona erstmals das Flüchtlingslager Moria.
Flüchtlingskinder in Europa
03.09.2020
Die Chance auf ein Bleiberecht in Europa ist für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge deutlich gesunken. Die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" übt scharfe Kritik. Betroffene führten ein Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch.