Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Protest gegen Rechtsextremismus

Künstlergruppe sucht Waffen der Bundeswehr

27.10.2020

Mit einer neuen Aktion protestiert das "Zentrum für Politische Schönheit" gegen Rechtsextremisten bei der Bundeswehr, die "ungestraft Munition und schwere Waffen" entwenden - zuletzt 60 Kilogramm Sprengstoff und 74.000 Schuss Munition.

Innere Sicherheit

Mord in Dresden löst Debatte über Abschiebestopp nach Syrien aus

26.10.2020

Der Mord in Dresden hat eine erneute Debatte um Abschiebungen nach Syrien ausgelöst. CDU-Innenminister fordern ein Ende des Abschiebestopps. Die Linke sehen darin keine geeignete Antwort auf Straftaten.

Corona-Fehlverhalten

Migrationsforscher warnt vor rassistischer Stigmatisierung

26.10.2020

Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, in der Diskussion um Verstöße gegen Corona-Regeln pauschal von "Ausländern" zu reden. Wie ernst Menschen Corona nehmen hänge nicht mit ihrer Herkunft, Nationalität oder Kultur zusammen. Von

"Neue Form des Kolonialismus"

Brot für die Welt: Wirtschaftsministerium blockiert Lieferkettengesetz

26.10.2020

Ein Lieferkettengesetz soll Firmen für Menschenrechtsverstöße im Ausland haftbar machen. Doch es gibt große Widerstände, klagt "Brot für die Welt" und spricht von einer neuen Form des Kolonialismus. Das Wirtschaftsministerium weist den Vorwurf zurück und pocht auf Rücksicht wegen Rezession.

„Rettung ist Ehrensache“

Neue Dauerausstellung über „Stille Helden“ der NS-Zeit

26.10.2020

Der NS-Gewaltherrschaft versuchen sich in ganz Europa Menschen zu entziehen. Vielen Verfolgten, vor allem Juden, gelingt dies nicht. Und wenn doch, dann meist nur mit Hilfe anderer Menschen - darunter auch Muslime.

"Herz statt Hetze"

Dresdner demonstrieren gegen Rechtsextremismus

26.10.2020

Seit sechs Jahren geht "Pegida" in Dresden auf die Straße. Doch zum Jahrestag hatte die Bewegung ihre Kundgebung überraschend abgesagt. Dafür setzte die Zivilgesellschaft ein deutliches Zeichen.

Rechte Chatgruppen

Polizistin klagt erfolgreich gegen Suspendierung

23.10.2020

In der Affäre um mutmaßlich rechtsextreme Chatgruppen in der NRW-Polizei hat eine Beamtin erfolgreich gegen ihre Suspendierung geklagt. Laut Verwaltungsgericht Düsseldorf hat das Land die Freistellung der Frau nicht hinreichend begründen können.

Pisa-Studie

Jugendliche interkulturell kompetent, aber wenig engagiert

23.10.2020

Über globale Fragen wie Armut und Klimawandel fühlen sich deutsche Jugendliche gut informiert und sie zeigen Respekt gegenüber Menschen aus anderen Kulturen. Ihr Engagement lässt einer OECD-Studie zufolge aber zu wünschen übrig.

Weniger Einwanderung

Bevölkerung in Deutschland geht leicht zurück

23.10.2020

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist leicht zurückgegangen. Der aktuelle Rückgang wird mit der geringeren Einwanderung wegen der Corona-Pandemie erklärt.

Rohingya

Mehr als eine Million Flüchtlinge brauchen Hilfe

23.10.2020

In Camps in Bangladesch und anderen Ländern harren die vertriebenen Rohingya aus. Staaten sagten auf einer virtuellen Geberkonferenz neue Gelder für die Unterstützung der größten staatenlosen Gemeinschaft der Welt zu.