Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Erfüllt Österreich Hitler-Wunsch?

Adolfs Geburtshaus in Braunau soll Polizeistation werden

12.09.2023

Adolf Hitlers Geburtshaus im Österreichischen Braunau soll zu einer Polizeistation umgestaltet werden. Genau das soll sich Hitler gewünscht haben, kritisiert Dokumentarfilmer Schwaiger. Das Innenministerium erfülle Hitler einen Wunsch. Das Ministerium verweist auf München. Auch dort sei eine Wohnung Hitlers heute eine Polizei-Dienstelle.

30 Jahre Oslo-Abkommen

Israel und Palästina, Krieg statt Frieden

12.09.2023

Die Osloer Verträge galten als Meilenstein im Nahost-Friedensprozess. Am 13. September 1993 unterzeichneten Israel und die PLO in Washington eine Absichtserklärung. Der erhoffte Durchbruch zu einer dauerhaften Friedensregelung lässt aber bis heute auf sich warten. Von

Rassismus im Thermalbad

Auf Burkini-Verbot folgt unmoralisches Angebot statt Entschuldigung

11.09.2023

Eine Muslima in einem Burkini wird aus dem Thermalbad verwiesen - mit Verweis auf die Badeordnung des Hauses. Erst nach Intervention ändert das Bad seine AGBs. Statt einer Entschuldigung folgt ein unmoralisches Angebot. Ein Erfahrungsbericht: Von

„Kein Anschlagsplan, kein Rassismus“

46-Jährige als Verfasserin von Drohschreiben an Moscheen ermittelt

11.09.2023

Eine 46-jährige Frau aus Wiesbaden soll für die Serie von Drohbriefen an Moscheen, Politiker und an eine jüdische Gemeinde verantwortlich sein. Laut Staatsanwaltschaft gibt es keine Hinweise auf Anschlagspläne oder einen rassistischen Hintergrund.

„Kann man nicht schönreden“

AfD-OB-Kandidat bekommt 42 Prozent in Nordhausen

11.09.2023

Die ersten Reaktionen auf die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen wirken eher ratlos. Immerhin hat der AfD-Kandidat für das Rathaus fast doppelt so viele Stimmen bekommen wie der Amtsinhaber – mehr als 42 Prozent.

Bayern

AfD macht auf Plakat Wahlkampf mit verbotener SA-Losung

11.09.2023

„Alles für Deutschland“ prangt auf einem AfD-Wahlplakat im bayerischen Passau. Der Spruch stammt von der Sturmabteilung der NSDAP. Die Verwendung ist strafbar. Die ersten Reaktionen aus der AfD sind gemischt.

Regierungsbeauftragte in Sorge

Im Wahlkampf werden wieder Ressentiments geschürt

11.09.2023

Zehn Regierungsbeauftragte warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor zunehmender Hasskriminalität: Rassismus und gruppenbezogene Vorurteile auf dem Vormarsch. Sorgen bereiten auch vorurteilsbeladene Wahlkämpfe. Der Staat stehe in der Pflicht.

Anwerberprogramme

Ärzte und Pfleger aus dem Ausland lindern Fachkräftemangel

11.09.2023

Zu wenig Ärzte und nicht genug Pflegepersonal. Mit Anwerberprogrammen für Fachkräfte aus dem Ausland will die Bundesagentur diesen Mangel beheben helfen. Mit ersten Erfolgen. Viele sind überqualifiziert für den Job in Deutschland. Warum sie trotzdem kommen: Von

Erdbeben in Marokko

Verzweifelte Suche nach Überlebenden – ohne deutsche Hilfe

10.09.2023

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko mit mehreren Tausend Toten werden noch Hunderte Menschen vermisst. Aus einigen Ländern reisten Suchteams zur Unterstützung an. Deutsche Helfer brachen ihre Vorbereitungen dagegen ab. Offene Frage: Wird es ein vereinfachtes Visa-Verfahren für die Erdbebenopfer geben? Von , und

Vor der Hessen-Wahl

Debatte um weitere „sichere Herkunftsländer“

10.09.2023

Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Soll dies auch für mehrere nordafrikanische Staaten gelten? Die FDP verlangt mehr Schritte der Bundesregierung gegen „irreguläre“ Migration. Die Flüchtlingsdebatte hat viele Facetten.