Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Online Museum

Sonderausstellung zu „50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei“ angekündigt

05.01.2011

14.000 Besucher zählt das in Deutschland einmalige online Museum „Lebenswege“ seit seiner Eröffnung im Dezember 2009. Für 2011 ist unter anderem eine Sonderausstellungen zu den Themen ‚50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei’ geplant.

Integration im 16:9 Format

2010 – das Jahr der Integrationsde(bakel)batte

04.01.2011

Ein Rückblick auf das Jahr des metallischen Tigers. Es war geprägt von Thilo Sarrazin, Christian Wulff, Mesut Özil, Rücktritten und anonymen Bewerbungen und Brückenbauern. 2011 ist das Jahr des Metall-Hasens. Von

Integrationskurs

Wartezeiten sind nur eine Frage der Zeit

04.01.2011

Ab Januar 2011 soll es laut Bundesregierung keine Wartezeiten mehr geben für einen Integrationskursplatz. Für die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer sind Wartezeiten nur eine Frage der Zeit. 2011 stehen weniger Mittel zur Verfügung als 2010.

Critical und Incorrect

Ahmet in Wunderland

03.01.2011

Wie Ahmet als Teil eines undurchsichtigen und genialen Plans Westeuropa islamisieren soll. Sabine Schiffer über Verschwörungstheorien und andere Einfältigkeiten in ihrer MiGAZIN Kolumne. Von

Zuwanderung von Fachkräften

Union nur an Pflegekräften interessiert?

03.01.2011

Die Wirtschaft, FDP und die Grünen fordern Zuwanderung Fachkräften auch aus dem nicht-europäischen Ausland. Die Union, so Grünen-Politiker Memet Kilic, hingegen sei nur an Pflegekräften interessiert sei in dieser Debatte nicht ehrlich.

Neu

MiGAZIN kürt Integrationsverweigerer des Monats

03.01.2011

Ab Januar 2011 wollen wir auf MiGAZIN den „Top-„ und „Flop des Monats“ küren. Abstimmen sollen Sie, liebe Leserinnen und Leser. Alles was wir brauchen, ist nur noch eine passende Bezeichnung für die künftigen Tops und Flops. Unterstützen Sie MiGAZIN! Von

HEYMAT

Endlich wird mal darüber gesprochen?

24.12.2010

Worüber Deutschland "endlich" redet und worüber nicht: Rassismus, Ängste und Verunsicherungen in einem sich verändernden Einwanderungsland Deutschland, das nicht weiß, wie es in 20 Jahren aussehen wird. Naika Foroutan in ihrer HEYMAT Kolumne auf MiGAZIN. Von

Bildungsstudie

Migranten setzen übergroße Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem

24.12.2010

Studien wie PISA oder IGLU zeigen immer wieder, dass Migranten bei gleicher Schulleistung wesentlich höhere Bildungsziele haben als Einheimische. Die Bamberger Bildungsstudie BiKS hat Ursachen und Ausprägungen dieses Phänomens untersucht – und dabei entdeckt, wie der Wunsch nach sozialem Aufstieg die Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem übergroß werden lässt.

Umfrage

Migranten legen mehr Wert auf Karriere

23.12.2010

Umfrage der Bertelsmann Stiftung widerlegt Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Herkunftsländern. Bei den Themen Familie und Beruf gibt es zwischen Deutschen und Migranten keine nennenswerten Differenzen.

Ein Fremdwoerterbuch

Buhu. Heul. Würg

23.12.2010

Allein steigt der kleine Emrah in den Bus. Im Hintergrund läuft melancholisch-dramatische Arabeskmusik. Betreten guckt Emrah auf seine löchrigen Schuhe, langsam hebt er den Kopf. Wehleidig schaut er den Busfahrer an. Seine Kugelaugen senden einen Welpenblick. Von