Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Wahlprüfsteine 2/8
06.09.2011
Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigungen auch im Zusammenhang mit dem EU-Türkei-Assoziationsratsbeschluß 1/80.
Wie Berliner Ausländer wählen
06.09.2011
Könnten Ausländer in Berlin wählen, sähe es düster aus für die CDU. Mit knapp 8 Prozent liegen die Christdemokraten deutlich hinter der Linkspartei. SPD und Grüne liegen klar vorn. Das sind die vorläufigen Ergebnisse der Aktion "Jede Stimme 2011".
Halal-Siegel
05.09.2011
Mit „Food im Namen Allahs“ ist Geld zu verdienen. Der Weltmarktanteil für Halal-Nahrungsmittel lag in 2010 bei 651 Milliarden USD. Auf Europa entfielen 67 Milliarden USD und auf Deutschland fünf Milliarden USD. Wieso die Lebensmittelindustrie trotzdem keine Halal-Zertifizierung vornimmt, wer die Leidtragenden sind und wer gefordert ist, erklärt Anja Schlie. Von Anya Schlie
Die nächsten Wahlen im Iran
05.09.2011
In der vergangenen Woche wurden etwa 100 iranische Aktivisten freigelassen. Rudern die konservativen Machthaber zurück? Oder ist das der Beweis dafür, dass die Reformer keine Bedrohung mehr für das Regime darstellen?
Von K GJugendwettbewerb
05.09.2011
Endspurt für den Jugendwettbewerb "Heimat Almanya - Zeig uns Dein Deutschland". Noch bis zum 25. September können sich Jugendliche mit und ohne Migrationserfahrung mit kreativen Beiträgen zum Thema "Heimat" beteiligen.
Syrien
02.09.2011
Die Meinungen in der arabischen Bevölkerung über die Proteste in Syrien klaffen stark auseinander. Woran liegt das? An den unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten?
Von Anja TuchtenhagenSchulen in Deutschland
02.09.2011
Das Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur hat an Schulen in Deutschland deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz.
Die Iden der Armut
01.09.2011
"Arbeitsmigranten wissen, dass „Integration“ im Wohlfahrtsstaat ein Ammenmärchen ist wie anderswo. „Integration“ ist eine Ware und kostet 2000 € netto im Monat." Von Ralf Frodermann
Reportage
01.09.2011
Das Bild vom Glück hat vermutlich viele Gesichter. Das Gesicht des Hungers ist immer gleich. Eine dünne Haut, die am kleinen Körper klebt, zarten Knochen, deutlich hervorgetreten, die matten Augen in den Höhlen versenkt - Reportage über die Arbeit von Franz Josef Kuhn, Vorsitzender der „abc-Gesellschaft“.
Von Zerrin KonyalıoğlueAufenthaltstitel
01.09.2011
Ab heute gilt der elektronische Aufenthaltstitel (eAufenthaltstitel) als eigenständiges Dokument im Scheckkartenformat für Drittstaatenangehörige. Er ersetzt damit den bisherigen Aufenthaltstitel als Klebeetikett im Pass bzw. Reisedokument.