Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Abschiebehaft
22.09.2011
Einzige Einrichtung für Abschiebehaft in Rheinland-Pfalz ist die Ingelheimer Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige – auch Ingelheimer Abschiebeknast genannt. Bei einem Vorortbesuch erkundigen sich die Mainzer Jusos über die Bedingungen und Umstände.
Frankreich
22.09.2011
Frankreich - das „Vaterland der Menschenrechte“ - besitzt im Gegensatz zu anderen Ländern eine weitaus größere kollektive Erfahrung im Umgang mit fremden Kulturen als viele andere Länder und besteht aus ca. einem Drittel französischer Bürger mit Migrationshintergrund. Heute legenunter den 65,8 Millionen Einwohnern 6,7 Millionen Immigranten, was etwa 11 Prozent ausmacht.
Von K GBAMF
22.09.2011
In der Zeit von Januar bis August 2011 haben 28.279 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (22.962 Personen) bedeutet dies eine Erhöhung um 5.317 Personen oder 23,2 Prozent. Das teilt das BAMF mit.
Ausstellung
22.09.2011
"Tür an Tür. Polen und Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau". So heißt die Ausstellung, die Bundespräsident Christian Wulff zusammen mit dem polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski gestern in Berlin eröffnete.
Österreich Top Zielland
21.09.2011
Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies 8 % oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor.
EU-Beitritt der Türkei
21.09.2011
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei ausgesprochen und einer „privilegierten Partnerschaft“ eine klare Absage erteilt. Das Land werde für mehr Offenheit im Beitrittsprozess werben.
Ein Fremdwoerterbuch
20.09.2011
Sezer ist eine Frau, hat aber ihren männlichen Namen aus einem früheren Leben behalten. Ich sitze mit ihr in einem Istanbuler Café und trinke Tee. Sezer erzählt. Ich höre zu. Von Kübra Gümüşay
Neu
20.09.2011
Ramadan, Sukkot, Bon- oder Divalifest - das sind Feiertage für Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten. Der neue Interkulturelle Kalender 2012 verschafft Überblick und vermittelt interkulturelle Kompetenz.
Wirtschaft
20.09.2011
Deutschland und die Türkei haben das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Es soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 in Kraft treten und die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter beschleunigen.
Törens liberale Kolumne
19.09.2011
Die Integrationskurse sind seit ihrer Einführung Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Opposition bemängelt die mangelnde finanzielle Ausstattung, die Bundesregierung feiert sie als Erfolgsmodell. Serkan Törens Replik auf die Kritik von
Sevim Dağdelen.
Von Serkan Tören