Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Daniela Kolbes Zwischenruf
26.06.2012
In der vergangenen Sitzungswoche kam Staatsministerin Böhmer in den Innenausschuss des Deutschen Bundestages, um über den Integrationsindikatorenbericht und den Nationalen Aktionsplan Integration zu berichten. Fazit: wenig Neues, wie gehabt politisch unverbindlich. Von Daniela Kolbe
Betreuungsgeld
26.06.2012
Sozial fortschrittliche Länder haben bereits ein Betreuungsgeld, doch die Erfahrungen sind eher schlecht - eine Zusammenfassung der Situation in europäischen Ländern und Thüringen. Dort gibt es Betreuungsgeld schon seit 2006.
Nationaler Bildungsbericht 2012
25.06.2012
Die Bildungsbeteiligung von Migranten wird immer besser, ist aber noch nicht ausreichend. Förderung und Chancengleichheit sind die Lösungen, Betreuungsgeld wirkt kontraproduktiv. Das geht aus dem Bildungsbericht 2012 hervor.
Analyse
25.06.2012
Zuletzt hat sich im frühkindlichen Bildungsbereich viel getan. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Ansatzpunkten für Reformen, wenn die hohe Rendite frühkindlicher Bildungsoptionen ausgeschöpft werden soll. Von Prof. C. Katharina Spieß
Filmtipp zum Wochenende
22.06.2012
Wie kommt man an, wenn die eigentliche Reise bereits seit langem abgeschlossen ist? Nun, man integriert sich, taucht ein und unter in die/der Aufnahmegesellschaft. Und wenn diese am Fuße der Alpen liegt, fällt das Fehlen des Meeres umso mehr auf.
Von Marcello BuzzancaAsylbewerberleistungsgesetz
21.06.2012
Bundesverfassungsrichter bezweifeln, dass mit 224 Euro eine menschenwürdige Existenz möglich ist. Das ist der Betrag, den Asylbewerber seit 1993 unverändert bekommen. Bundesregierung kleinlaut.
Brückenbauer
21.06.2012
„Hausaufgaben!“ Meine „Schüler“ scharren empört mit den Füßen, stöhnen auf und protestieren nicht ganz leise. Meine „Schüler“, das sind Langzeitarbeitslose und nun angehende Integrationslotsen.
Von Roman LietzInterkulturelle Kompetenz
21.06.2012
Religion, Kunst und die Fremdsprachen sowieso: Nahezu jedes Unterrichtsfach fördert die interkulturelle Kompetenz und setzt sie als ein Ziel im Bildungsplan ein. Doch nicht nur in der Schule, auch im Berufsleben wird diese Kompetenz immer wichtiger. Von Janna von Greiffenstern
Partiziano
20.06.2012
Wenn fliehende Teppiche den Boden unter dem Olymp zum Beben bringen, wird es Zeit für den Vor-Costa, der die neuen Griechen in eine vor-hellenische Zeit katapultieren kann. Zum Kotzen, meint der blasse TV-Gipfel, während Mr.Dax durch die Blome sagt, dass der griechische Automat wie Flasche leer ist.
Von Marcello BuzzancaMein Papa ist cool!
20.06.2012
Vater-Kind-Zelten in Aachen, Reparaturen in soziale Einrichtungen in Bonn - immer mehr Väter mit Zuwanderungsgeschichte wollen eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder übernehmen. Eine Broschüre und ein Film informieren über die Möglichkeiten.