Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Abstimmung im Bundestag
06.06.2013
Streichung der Optionspflicht, Hinnahme der doppelten Staatsbürgerschaft, Einbürgerungserleichterungen oder die Achtung von EU-Rechten türkischer Staatsbürger - gleich mehrere Oppositionsanträge fanden keine Mehrheit im Parlament. CDU/CSU und - entegegen dem eigenen Wahlprogramm - FDP lehnten die Vorstöße ab.
MiGraciaHintergrund
06.06.2013
„Off to Chicago“ deklariere ich noch schnell via Facebook in der Wartehalle des Flughafens Tegel. Genau ab hier - zwischen den Check Inn Schaltern und dem Flugzeug - hat man offiziell den Status eines Reisenden. Ab hier ist man in einem privilegierten Zustand eines willkommenen Fremden. Von Vykinta Ajami
Heute im Bundestag
05.06.2013
Über mehrere Oppositionsvorstöße zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts berät heute der Bundestag. Außerdem befasst sich das Plenum mit EU-Rechten türkischer Staatsbürger. Die Chancen, eine Mehrheit zu finden, stehen schlecht.
Proteste in Istanbul
05.06.2013
Es geht schon längst nicht mehr um Bäume. Die Proteste in der Türkei haben mit einem friedlichen Zeltlager gegen eine Shopping-Mall angefangen, doch mittlerweile richten sie sich gegen den Regierungsstil von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan. Soziale Netzwerke helfen bei der Verbreitung der Protestbewegung. Eine Analyse.
Von Canan TopçuRheinland-Pfalz
05.06.2013
Rund 45.000 Menschen sind im Jahr 2013 aus dem Ausland nach Rheinland-Pfalz gezogen. Dem stehen etwa 29.000 Fortzüge gegenüber. Den größten Wanderungsplus verzeichnete das Land gegenüber Polen, Rumänien und Bulgarien. Lediglich USA und die Türkei wiesen einen negativen Wanderungssaldo aus.
Kino
05.06.2013
Siebzehn Uhr. Kino in den Hackeschen Höfen von Berlin. Moussa Touré erhebt sich. Er hat die Sonntagsreden abgesessen, nun ist es an ihm, etwas zu seinem Film zu sagen. Er hat Schneid, das sieht man sofort, und Ausdauer hat er auch.
Von Jamal TuschickDeutscher Ärztetag
04.06.2013
Oft können Migranten – auch Kinder - aus Angst vor einer Meldung bei der Ausländerbehörde nicht zum Arzt. Ärzte wiederum stehen vor ethnischen und rechtlichen Konflikten. Der Deutsche Ärztetag spricht systematischer Verhinderung und fordert die Politik auf, endlich zu handeln.
Der Triebtäter
04.06.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Hierzulande hat die Unart wieder von den Köpfen der Menschen Besitz ergriffen, Kritik an Deutschland als solche gänzlich abzulehnen, egal wie berechtigt sie ist.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
04.06.2013
Jahr für Jahr finden in der Gegend um Bleiburg/Pliberk in Kärnten Gedenkveranstaltungen statt, bei denen die Symboliken der faschistischen Ustaša-Milizen das Bild beherrschen. Die österreichischen Behörden tolerieren dies, und auch die Medien finden keinen Anlass zur Berichterstattung. Von Helga Suleiman
Replik auf Cicero
03.06.2013
Die neueste Ausgabe des „Magazins für politische Kultur“, Cicero, macht mit einer erstaunlichen Prognose von sich reden: „Hurra, wir wachsen!“, lautet die Titelgeschichte, „Das Demografie-Wunder: Deutschland auf dem Weg zum 100-Millionen-Volk.“ Doch nach sämtlichen heute verfügbaren Befunden ist diese Variante in etwa so wahrscheinlich, wie ein Champions-League-Titel für Hoffenheim im kommenden Jahr.