Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Griechenland
Fremdenhass in Krisenzeiten
04.12.2012
Die Finanzkrise hat Griechenland nicht nur wirtschaftlich geschwächt. Die rechtsextreme Partei „Goldene Morgenröte“ gewinnt immer mehr an Popularität. Gwendolyn Buttersack war in Griechenland und hat auch diese Krise beobachtet. Von Gwendolyn Buttersack
Rechtsextremismus
161 fremdenfeindliche Straftaten im September 2012
04.12.2012
Im September 2012 wurden 923 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden über fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 48 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Hoffnungsvoller Mentalitätswandel
Die Entnazifizierung ist möglich
03.12.2012
Für die einen sind sie Märtyrer. Für die anderen nur die Spitze eines Eisbergs und nur das, was von den rechtsextremistischen Umtrieben sowie der braunen Unterwanderung einiger Behörden offen zu Tage trat. Die Entnazifizierung ist aber möglich, ist Yasin Baş überzeugt. Von Yasin Baş
Türkiyemspor
Hinrunde endet mit Heimsieg gegen Hermsdorf
03.12.2012
Türkiyemspor Berlin beendet die Hinrunde der Hauptstadtliga mit einem 2:0 Erfolg im heimischen Katzbachstadion gegen den VfB Hermsdorf. In den bisherigen 17 Saisonpartien konnte Türkiyem sieben Siege erringen und findet sich mit 25 Punkten auf dem elften Tabellenplatz wieder.
Offener Brief der Lehrkräfte
Illegale Arbeitsverhältnisse in Integrationskursen
03.12.2012
Die Lehrkräfte in Integrationskursen protestieren seit Jahren gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen und die Unterfinanzierung der Integrationskurse. Nun werfen sie den Volkshochschulen und den privaten Trägern öffentlich illegale Arbeitsbedingungen vor. Hier der offene Brief:
V-Mann Felten
Wir brauchen Fachkräfte, die besten. Und Politiker.
30.11.2012
Deutschland buhlt um Fachkräfte, die sich gefälligst zu integrieren haben - wenn sie kommen. Schließlich kommen sie in ein getuntes Land, in der selbst Statistiken geschreddert werden - V-Mann Felten, ihm gehört der letzte Freitag im Monat. Von Werner Felten
Buchtipp zum Wochenende
Suche nach Glück – Leben mit der zerrinnenden Zeit
30.11.2012
Heute vor zwei Wochen stellte Murat Ham in Berlin sein neues Buch „Suche nach Glück: Leben mit der zerrinnenden Zeit“ vor. Darin beschäftigt sich der Autor in 56 Kapiteln mit verschiedenen Illustrationen und Grafiken über unser Denken in Raum und Zeit. MiGAZIN bringt das Vorwort in voller Länge:
Religiosität
Der Alltag in einer modernen Gesellschaft
29.11.2012
Laut Studien spielt für 85 % der Muslime in Deutschland ihre Religion im Alltag eine große Rolle. Doch wie muss man sich das vorstellen? Welche Rolle nimmt die Religion ein und mit welchen Auswirkungen? Von Cemil Şahinöz
Filmprojekt
Die Geschichte der südkoreanischen „Gastarbeiter“ in Deutschland
29.11.2012
2013 wird das 50. Jubiläum des Wirtschaftsabkommens zwischen Deutschland und Südkorea gefeiert. Die Geschichte der Südkoreanischen „Gastarbeiter“ ist aber kaum erforscht. Miriam und Sou-Yen wollen dem entgegenwirken – mit einem Film. Nur noch das nötige Kleingeld fehlt.
MiG.Oranje
Immigration, Integration & Asyl: Kabinett Rutte II bedient No Nonsense-Zeitgeist
28.11.2012
Am 29. Oktober 2012 stellte der alte und neue Ministerpräsident Mark Rutte (45) in Den Haag den Koalitionsvertrag „Bruggen slaan“ („Brücken bauen“) zwischen seiner rechtsliberalen VVD und der sozialdemokratischen PvdA vor. Im Bereich der Integrations- bzw. Immigrationspolitik erwartet die Niederländer ein knallhartes, aber durchaus pragmatisches Programm. Es riecht in jeder Zeile nach Zeitgeist. Von André Krause