Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kultursensible Altenpflege
08.11.2012
Im Jahr 2020 wird die Zahl der über 65-jährigen Baden-Württemberger mit Migrationshintergrund auf über 300.000 ansteigen. Darauf möchte sich das Land mit einem Bündel an Maßnahmen vorbereiten.
MiGraciaHintergrund
08.11.2012
Die Welt hat sich verändert. Sie ist global geworden. Und Berlin-Wedding hat sich mitverändert. Nur der Dialog ist immer noch interkulturell und lokal. Ist die Zeit aber nicht schon reif für einen globalen Dialog? Von Vykinta Ajami
Kısmet
07.11.2012
Die Familie saß beisammen beim Tee. Zunächst fingen die Tassen an zu vibrieren, allmählich wackelten Schränke, dann die Wände, bis sich erste Risse auftraten. Die Familie stürmte aus dem Haus, ließ alles zurück und sah zu, wie eine Seite ihres Heimes zu einem Haufen Schutt zerfiel. Von Florian Schrodt
Erschienen
07.11.2012
Der Interkulturelle Kalender für das Jahr 2013 ist erschienen. Seit 1996 ist er auf dem Markt und hat in dieser Zeit seinen festen Platz in Schulen, Büros, Behörden, Firmen oder Privatwohnungen gefunden.
Integration im 16:9 Format
06.11.2012
Es hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, aber im 21. Jahrhundert haben wir es Dank eines Oberverwaltungsgerichts begriffen: eine andere Hautfarbe darf nicht automatisch eine polizeiliche Personenkontrolle zur Folge haben. Das muss prämiert werden.
Von Martin HyunÖzoğuz berichtet
05.11.2012
Vier Verfassungsschutzpräsidenten haben seit dem zufälligen Bekanntwerden der NSU vor genau einem Jahr ihre Posten geräumt und ebensoviele Untersuchungsausschüsse haben die Aufklärungsarbeit aufgenommen. Aydan Özoğuz bilanziert in ihrer neuesten MiGAZIN Kolumne das erste NSU-Jahr. Von Aydan Özoğuz
Ausstellung
05.11.2012
Eine Ausstellung zeigt schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart. Personen des öffentlichen Lebens sind ebenso zu sehen wie Frauen und Männer mit alltäglichen Berufen. Sie alle haben eines gemeinsam: ihre Biografien sind geprägt vom alltäglichen Rassismus in Deutschland.
Rassismus in deutschen Medien
02.11.2012
Während der Hurrikan 'Sandy' für eine gefühlte Live-Berichterstattung in Deutschland sorgte, blieben die zwei weiteren großen Stürme der vergangenen Woche weitgehend unbeachtet. Die Berichterstattung offenbart einen unausgesprochenen rassistischen Konsens, in dem weiße Opfer Vorrang haben.
Von Lalon SanderGinkgo Biloba
02.11.2012
“Wir wollen es nicht wahrhaben und wirklich verstehen”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Buchtipp zum Wochenende
02.11.2012
Illegaler Kinderhandel und Prominenten-Adoptionen haben die Auslandsadoption fast unmöglich gemacht. Auch die Kafala, eine Form der Kindesannahme in der islamischen Kultur wurde auf den Index gesetzt - MiGAZIN bringt das Vorwort sowie ein Tagebucheintrag exklusiv: