Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Doppelpass-Debatte 6/12

„In welcher Welt leben Sie?“

14.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Reinhard Grindel (CDU/CSU).

Arm durch Arbeit

Für eine grundlegende Neugestaltung des Integrationskurssystems

14.06.2013

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat die Integrationskurssysteme in Europa untersucht und dabei Interessantes festgestellt: in Dänemark verdienen die Sprachlehrer bis zu 3.750 € monatlich, in Schweden bis zu 3.300 €. In Deutschland ist die Situation prekär. Von Georg Niedermüller

Buchtipp zum Wochenende

Mensch du, ich mach´ mir Sorgen um dich!

14.06.2013

Unsere Gesellschaft kränkelt. Denn sie investiert nicht in das wichtigste Kapital, das ihr zur Verfügung steht: unsere Kinder. In ihrem neu erschienenen Buch „Deutschlands vergeudete Kinder“ schaut die gebürtige Iranerin Navid Dastkhosh-Issa hinter die Fassade unserer Gesellschaft. Im MiGAZIN schreibt sie über (verlorene) Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa

Wo liegt Arabien?

„Ich wünsch mir eins“ am Deutschen Theater

14.06.2013

„Hier klebt mein Scheitern an jeder Straßenecke“, sagt Laila kurz vor ihrem Abflug nach Nirgendwo. Laila existiert mit einer ethnischen Differenz zur Mehrheitsgesellschaft in Berlin/Prenzlauer Berg. Ich schätze präzise: Danziger-Ecke Knaackstraße. Von

Optionspflicht

Alle drei Tage wird aus einem deutschen Jugendlichen ein Ausländer

13.06.2013

Bis zum Stichtag 29. Mai 2013 haben bereits 68 optionspflichtige Jugendliche ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Das teilt die Bundesregierung mit. Für die Grünen ist das „integrationspolitischer Blödsinn“ und europa- wie verfassungsrechtlich bedenklich.

Doppelpass-Debatte 5/12

„Was? Da klatscht ihr auch noch? Unglaublich!“

13.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Sevim Dağdelen (DIE LINKE).

Junge Islam Konferenz

Mitgestalten, Anders- und Neudenken

13.06.2013

Nur noch wenige Tage können sich interessierte Berliner für die Junge Islamkonferenz auf Länderebene bewerben. Ziel ist es, Impulse für die Politik zu den Themen Islam und Muslime zu erarbeiten.

EU-Parlament

Schengen-Länder geben sich die Grenze

13.06.2013

Das Europäische Parlament hat beschlossen: Grenzkontrollen innerhalb der EU sollen in Zukunft einfacher wieder eingeführt werden können, wenn die innere Sicherheit „massiv bedroht“ ist, etwa bei Flüchtlingsströmen, nicht aber bei Migration.

Sachsen

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse erleichtert

12.06.2013

Ausländische Berufsqualifikationen sollen in Sachsen künftig leichter festgestellt und anerkannt werden. Die Kultusministerin verspricht eine schnelle Prüfung und die Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung. Das sei „Ausdruck einer Willkommenskultur und aktiven Einwanderungspolitik“.

Alles was Recht ist

Gibt es den Bürger zweiter Klasse?

12.06.2013

Angesichts des erneuten Scheiterns des Gesetzes zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft und zur Abschaffung der Optionspflicht ist man geneigt, darüber erneut nachzudenken. Und ich komme zu dem Schluss: ja, es gibt den „Migranten zweiter Klasse“. Von Filiz Sütçü