Schweiz

Ausländeranteil steigt um drei Prozent

In der Schweiz lebten Ende 2012 insgesamt 1.825.060 Ausländer. Das entspricht einem Anstieg von von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Menschen kamen aus Portugal.

Dienstag, 26.02.2013, 8:27 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28.02.2013, 10:11 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

Ende Dezember 2012 lebten insgesamt 1.825.060 Ausländer in der Schweiz. Dies entspricht einer Zunahme von 52.781 Personen (+3 %) im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten von ihnen stammen aus den EU-27-Staaten (1.194.640). Ihr Bestand stieg 2012 um 4,1 % analog zum Vorjahr (2011: +4,1 %). Um 0,9 % zugenommen hat auch der Bestand an Personen aus den Drittstaaten (+5.326). Der Bestand dieser Personen betrug 630.420 (2011: 625.094).

In die Schweiz eingewandert sind im Jahr 2012 insgesamt 143.783 (+0,9 %) Ausländer (2011: 142.471). Die Zahl der Auswanderungen hat gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen: 65.858 (+2,8 %) Ausländer wanderten 2012 aus der Schweiz aus (2011: 64.038).

___STEADY_PAYWALL___

Höchste Zuwanderung aus Portugal
Ende 2012 lebten am meisten Personen aus Italien (294.359), Deutschland (285.379), Portugal (238.432), Frankreich (103.929) und Serbien (94.851) in der Schweiz.

Die höchste Bestandeszunahme verzeichneten die Staatsangehörigen aus Portugal (+14.261), gefolgt von Deutschland (+8.551), Kosovo (+7.319), Frankreich (+4.473) und Italien (+3.813). Am stärksten rückläufig dagegen ist die Bevölkerungszahl von Staatsangehörigen aus Serbien (−8.106), Kroatien (−995), Sri Lanka (−645), Türkei (−621) und Bosnien-Herzegowina (−593). Dies entspricht dem Trend der letzten Jahre. (bfm/etb) Aktuell Ausland

Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. Pingback: MIGRATION AKTUELL 1 (Ende Februar bis 9. März 2013)