Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Partiziano
11.04.2013
Wen juckt es schon, wenn ein Nazi-Aussteiger einpacken kann, weil er auspackt? Es reitzt eher die Axelhaaare dazu, sich aufzustellen - in Reih und Glied - und zum Sound von Ton, Steine, Scherben den Staub aufzuwischen, den eine vermisste Raumsonde im interstellaren Raum aufgewirbelt hat.
Von Marcello BuzzancaInakzeptabel
09.04.2013
Die Bundesregierung verstößt mit der systematischen Teil-Privatisierung des Visumverfahrens und der gleichzeitigen Missachtung vorgegebener Fristen zur Bearbeitung von Visumanträgen gegen EU-Recht. Statt die Auslandsvertretungen ausreichend personell auszustatten und die Visaerteilung zu vereinfachen, bürdet die Bundesregierung den Reisenden die Mehrkosten der Privatisierung auf. Das ist inakzeptabel.
Von Sevim DağdelenMuslima Pride
09.04.2013
Femen sorgt spätestens seit der Thematik um Pussy Riot regelmäßig für Schlagzeilen. Mittlerweile hat sich die Gruppierung auch in der islamischen Welt „etabliert“. Während dort die meisten Menschen nicht viel von Nacktprotesten halten, nutzen religiöse Hardliner die Situation aus, um von wichtigen Problemen abzulenken. Von Emran Feroz
Internationaler Tag der Roma
08.04.2013
Seit dem 8. April 1971 wird weltweit der Internationale Tag der Roma gefeiert. Auch in Deutschland wird dieser Tag mit zahlreichen Aktionen begangen – mehr aus Protest. Abschiebungen mitten im Winter oder auch Stigmatisierungen als „Armutszuwanderer“ sind die aktuellen Themen.
Interview mit Cindik-Herbrüggen
08.04.2013
Im September diesen Jahres stehen in Bayern Landtagswahlen an. MiGAZIN sprach mit Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, eine SPD-Landtagskandidatin, die endlich Migrationserfahrung in den Landtag bringen könnte.
Von Ekrem ŞenolDeutsch-Türkische Akademiker
05.04.2013
Erstklassig ausgebildet und trotzdem keinen Job: Deutsch-Türkische Akademiker finden nur schwer Arbeit in Deutschland. Notgedrungen gehen viele von ihnen in das Land ihrer Eltern zurück. Für Deutschland ein verheerender Braindrain. Von Patricio Farrell
Rezension zum Wochenende
05.04.2013
Detailreich und mit wenig Berührungsängsten schildern die Autoren Andreas Speit und Martin Langebach nationalistische, rassistische und neo-nationalsozialistische Strömungen in ausgewählten europäischen Staaten. Was man aus dem Titel herausliest: Die „neue“ Rechte ist so neu nicht. Im Zentrum am rechten Rand steht die Aussage, dass die etablierten politischen Eliten eine Liquidation der angestammten Bevölkerung zum Ziel hätten. Von Alpay Yalçın
Ali Konkret
04.04.2013
Eine Muslimin als Bundestagskandidatin bei der Partei mit dem großen C? Für nicht wenige konservative Stammwähler eine Vorstellung, die fast dem Untergang des Abendlandes gleichkommt, denn mit Cemile Giousouf hat es erstmals eine türkischstämmige und muslimische Kandidatin auf einen für ein Mandat eventuell noch ausreichenden Platz der Landesliste geschafft. Zwar von NRW-CDU-Parteichef Armin Laschet gegen Widerstände der Parteibasis durchgesetzt, aber immerhin.
Von Ali BaşDeutschland
04.04.2013
Wie viel Platz ist noch in Deutschland und im Gerichtssaal? Wie viel Döner verkraften wir und wie ziehen wir sie über den Behördentisch? Ein Gedicht 2.0 von Hasan Erdemir. Von Hasan Erdemir
Vorstadt des Gemüts
04.04.2013
Mit einem Satz aus der FAZ ziehe ich los, dem Abend ein Gesicht zu geben: „Bei Audiard“, dem Regisseur von „Der Geschmack von Rost und Knochen“, „geht es nicht um Versöhnung, weder im sozialen noch im sexuellen Sinn, sondern darum, das Gewicht des eigenen Daseins auszuhalten“.
Von Jamal Tuschick