Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Third Culture

„Fröstelst Du, Mama? Die Sonne scheint doch!“

28.05.2014

Mein bald fünfjähriger Sohn und ich verbrachten ein paar Tage in Weimar, der Stadt der deutschen Dichter und Denker, Musiker und Künstler. Es verwundert nicht, dass dieser inspirierende Ort 1999 von der UNESCO als „Kulturhauptstadt Europas“ ausgezeichnet wurde. Ich machte viele Worte über Kunst und in dem „Garten mit den großen Steinen“ fehlten sie mir. Von Scarlett Ammá

Doppelt gewählt

Ob McAllister wohl auch … ?

28.05.2014

Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo sagte beim ARD-Talk von Günther Jauch zur Europawahl, dass er zwei Mal gewählt hat: Einmal im italienischen Konsulat und einmal in einer Grundschule. Seine Begründung: Er habe zwei Pässe. Das gefiel Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überhaupt nicht: "Das ist ein Argument gegen mehrere Pässe." Der Rest spielt sich in MiGCITY ab:

Video

„Borussia verbindet. Gemeinsam gegen Rassismus“

28.05.2014

Warum Fußball und Nazis nicht zusammenpassen, zeigt nun ein lustiges Video des BVB, das bereits eine halbe Millionen Menschen gesehen haben. Am Ende des Clips versucht ein Neonazi auf das leere Tor zu schießen, doch der Ball prallt von der Latte ab und hinterlässt verstörende Spuren in seinem Gesicht. Schauen Sie selbst: Von

Europawahl

Aufklärung ist eine Antwort auf unsere neue Herausforderung

27.05.2014

Diese Europawahlen zeigen ganz klar: Rechtspopulisten haben im bürgerlichen Milieu Fuß gefasst. Haben die Falschen die Schlechten gewählt? Das wäre zu einfach und beide Augen zudrücken ist abwegig – Dmitri Stratievski kommentiert die Wahlergebnisse. Von

Mittendrin! Dazwischen?

Ein neues deutsches „Wir“ – Her damit!

27.05.2014

65 Jahre Grundgesetz und Bundespräsident Joachim Gauck entwirft eine neue Erzählung von Deutschland: Ein Narrativ eines neuen, vielfältigen und zugleich selbstbewussten Deutschlands. 65 Jahre Grundgesetz und Navid Kermani hält eine Rede vor dem Deutschen Bundestag. Das Neue daran ist in Kermanis Worten, dass „ein Kind von Einwanderern an die Verkündung des Grundgesetzes erinnert“. Sowohl Gaucks als auch Kermanis Rede geben Anlass zur Hoffnung. In Deutschland bewegt sich etwas! Von Houbban, Böge, Laumann

Immigrierte Chefs

Heute schon assimiliert?

26.05.2014

Herr Erdoğan war also wieder in Köln und hat noch einmal ausdrücklich „nein“ zur „Assimilierung“ gesagt. Integration ja, aber bei Kultur und Religion könne man keine Kompromisse machen! Tobias Busch plädiert in seiner neuen Kolumne für Bi-Kulturalität. Von

Wahlergebnisse Europawahlen 2014

Konservative, Sozialdemokraten und Rechtspopulisten

26.05.2014

In Deutschalnd kann die SPD zulegen, die CSU und FDP verlieren deutlich, die AfD schafft auf Anhieb 7 Prozent. Im Europaparlament sind die Konservativen stärkste Fraktion, gefolgt von den Sozialdemokraten und den Rechtspopulisten.

Späte Einsicht

Respekt für die Einheit der Verschiedenen

23.05.2014

Die Integrationsrede von Bundespräsident Joachim Gauck kommt spät, aber nicht zu spät. Zwar lässt Gauck wichtige Fragen aus, dennoch muss ihm Respekt gezollt werden, wenn er die "Einheit der Verschiedenen" beschwört - Yasin Baş kommentiert Von

Hauptsache gegen Erdoğan

Künstliche Aufregung und Scheinheiligkeit

23.05.2014

Laufend berichten Medien über das Grubenunglück in Soma mit über 300 Toten. Doch statt ehrlicher Anteilnahme wird das Unglück politisiert an der Person Erdoğans. Emran Feroz über die künstliche Aufregung und scheinheilige Ehrlichkeit. Von Emran Feroz

Bevölkerungswanderung 2013

Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren

23.05.2014

Im Jahre 2013 verzeichnete Deutschland die höchste Zuwanderung seit 20 Jahren. Insgesamt zogen rund 1,2 Millionen Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt meldet.