Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Völkermord an Herero und Nama

Übergabe von Schädeln und Gebeinen in Pappkartons und ohne Entschuldigung

07.03.2014

An den Herero und Nama in Namibia verübten Deutsche den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Eine Entschuldigung fehlt bis heute, ebenso die Anerkennung des Genozids als Völkermord. Begründung: Damals gab es die UN-Völkermordkonvention nicht. Heute werden zumindest Schädel und Gebeine der Ermordeten, die zu Forschungszwecken nach Deutschland gebracht wurden, peu à peu zurückgegeben – ohne die Nachfahren der Opfer. Ein Plädoyer von Prof. Dr. Claus Melter. Von Claus Melter

Buchtipp zum Wochenende

Deutsch sein und schwarz dazu – Erinnerungen eines Afro-Deutschen

07.03.2014

Theodor Michaels Vater kam vor dem Ersten Weltkrieg aus der deutschen Kolonie Kamerun nach Deutschland und wurde freundlich aufgenommen. Er heiratete eine Deutsche und gründete eine Familie. Doch schon während der Weimarer Republik fand man, Schwarze sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze mehr wegnehmen. Eine Biographie.

Sarrazin bei Cicero

Protest ist demokratischer Ausdruck

06.03.2014

Thilo Sarrazin war zu Gast im Berliner Ensemble. Cicero hatte eingeladen zu einem Foyergespräch. Dazu kam es nicht. Die Debatte wurde wegen Protesten abgebrochen. Laut Lagebericht des Cicero war das ein Angriff auf die Demokratie und Meinungsfreiheit. Marie Güsewell sieht das anders. Von Marie Güsewell

10 Tipps für Eltern und Erzieher

Wie kann der Mehrspracherwerb unterstützt werden?

06.03.2014

Heute wird in ganz Europa der Europäische Tag der Logopädie begangen. Er steht unter dem Motto: „Mehrsprachigkeit: Chancen nutzten!“ Doch wie fördert man Mehrsprachigkeit? Hier sind zehn Tipps für Eltern und Erzieher:

JOB POINT Berlin Mitte

Kampf gegen die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen

06.03.2014

Auszubildende werden händeringend gesucht – auch in Berlin. Und doch liegt die Arbeitslosenquote hier von 15 bis 25-Jährigen mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Der vom „JOB POINT Berlin Mitte“ organisierte Ausbildungsparcours will Abhilfe leisten und bringt Arbeitgeber und künftige Auszubildende zusammen. Von

Miguel E. Riveros Silva

„Heute ist Deutschland viel weltoffener“

05.03.2014

In den 90ern flüchten Miguel E. Riveros Silva und seine Mutter nach Deutschland. Heute ist er ein bekannter Zeichner. Doch der Weg zum Erfolg war nicht einfach. Im Gespräch mit dem MiGAZIN erzählt er über seinen Werdegang, seine Arbeit und seine Inspirationen. Von Dilan Yılmaz

Theater anders

Jeder Zuschauer erhält einen Flüchtlingspass

05.03.2014

Zwei Jahre hat die Entwicklung gedauert. In Kürze steht die Premiere von „Right of Passage“ an. Dort erhält jeder Zuschauer einen Pass, um sich als Flüchtling durch den Bürokratie-Dschungel eines fiktiven Auffanglagers zu kämpfen.

Migrationsbericht 2012

Geringe Einwanderungsquote im europäischen Vergleich

05.03.2014

Im europäischen Vergleich steht Deutschland an 16. Stelle, wenn man die Zahl der Einwanderer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung betrachtet. Nur in absoluten Zahlen ist Deutschland nach Großbritannien europäische Spitze.

Muslimische Davids gegen Goliath

Behaupten in einer islamfeindlichen Öffentlichkeit

04.03.2014

Vielen Muslimen fällt es schwer, sich in die öffentlichen Debatten einzumischen. Sie finden keinen Zugang in die Medien. Doch der Kampf Davids gegen den großen Goliath ist bekanntlich nicht aussichtslos - ein Gastbeitrag von Mohammed Khallouk. Von

Besorgniserregende Entwicklung

Übergriffe auf Asylbewerberheime verdoppelt

04.03.2014

Laut Zahlen des Bundeskriminalamts haben sich die Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im vergangenen Jahr auf 58 verdoppelt, die Dunkelziffer liegt weit darüber. Pro Asyl spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.