Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Der Triebtäter
17.12.2013
Wer's glaubt! Was Sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Alles was man dazu wissen muss und noch mehr: im neuen Triebtäter!
Von Sven BensmannPersonalkarussell
16.12.2013
Das neue Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht. Sowohl neue als auch altbekannte Gesichter bilden die neue Bundesregierung. Aus integrationspolitischer Sicht gibt es zwei gute und eine schlechte Nachricht. Eine kleine Analyse.
Von Birol KocamanAydan Özoğuz
16.12.2013
Aydan Özoğuz soll die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung werden. Die SPD-Vizechefin wird damit künftig die Integrations- und Migrationspolitik mitgestalten. Doch wer ist diese Frau? Das MiGAZIN hat sie sich näher angeschaut.
Von Hakan DemirMindestlohn unter Migranten
13.12.2013
Nachdem die Reformierung des Staatsangehörigkeitsrechts in den Koalitionsverhandlungen gescheitert ist, drängt sich der Gedanke auf, den Koalitionsvertrag den Migranten durch den gesetzlichen Mindestlohn schmackhaft zu machen. Doch was bringt dieser den Millionen von Migranten in Deutschland?
Von Hakan DemirTürkisches Hollywood
13.12.2013
Als Ehebrecherin in einer türkischen Soap wurde die deutsche Schauspielerin Wilma Elles ein TV-Star. Seither geht es für die Kölnerin steil bergauf. In der Türkei, sagt sie, werden Träume wahr. Von Annika Kiehn
Theater
13.12.2013
Brüche und Neuanfänge ziehen sich durch die Biografien der Protagonisten. Die Familiengeschichten sind geprägt von der Zerbrechlichkeit der Welt: von kollabierenden privaten, politischen und gesellschaftlichen Systemen - Yael Ronen inszeniert Olga Grjasnowas Romandebüt „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ am Berliner Maxim Gorki Theater als Transit-Affäre.
Von Jamal TuschickBerlin Calling Stockholm
12.12.2013
Im Maxim Gorki Theater wird nicht nur die Diversität der Gesellschaft auf der Bühne präsentiert. Es wird auch über die gesellschaftliche Verantwortung der Kunst über die nationalen Grenzen hinaus gesprochen. Politische Ästhetik und künstlerische Interventionen. Von Azadeh Sharifi
Rechtsextremismus im September 2013
12.12.2013
Im September 2013 wurden 1.099 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 183 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. In nur einem Fall wurde Haftbefehl gegen den Täter erlassen, dafür gab es 56 Verletzte.
Interview mit Arturo Robertazzi
11.12.2013
Arturo Robertazzi, 1977 in Neapel geboren, ist Schriftsteller und Chemiker. Das MiGAZIN sprach mit ihm über seine erste Buchveröffentlichung in Deutschland "Zagreb", über Fremdsein im eigenen Land und über die Heimat Europa.
Von Adriana EnslinAnweisung von oben
11.12.2013
2003 erreicht ein sehr konkreter Zeugenhinweis das Thüringer Landeskriminalamt. NSU Mitglied Uwe Böhnhardt soll in Jena gesehen worden sein. Dennoch geschah nichts, die Ermittlungen wurden gestoppt. Nun offenbart ein LKA-Beamter Brisantes: Es habe eine direkte Anweisung gegeben, nichts über das Trio herauszufinden.