Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Studie
30.09.2014
Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Mehrheit der Deutsch-Türken in Deutschland zu Hause. Jeder Fünfte bezeichnet Deutschland als seine einzige Heimat. Die Studie räumt zugleich mit vielen Vorurteilen auf.
Wahn & Sinn
30.09.2014
TINA - there is no alternative - dies ist Merkels Regierungsprogramm. Aber stimmt das wirklich? Gibt es eine Alternative für Deutschland? Und wie könnte diese aussehen?
Von Sven BensmannLaut Knigge
30.09.2014
Die deutsche Politik erkennt alle Jahre wieder reumütig ihre Versäumnisse in der Sozial- und Bildungspolitik an. Bei Debatten über Muslime in Deutschland ist jedoch die Meinung vorherrschend, sie hätten ihre Umstände alleine zu verantworten. Dass die beiden Themenfelder zusammengehören, wird vollständig ausgeblendet. Von Mustafa Esmer
The Cut
30.09.2014
Fatih Akın hat für seinen neuen Film „The Cut“ viele Steine abbekommen. Kritiker fühlen sich um eine politische Auseinandersetzung betrogen. Akın wiederum ging es nicht darum, den Völkermord zu thematisieren. Er versteht seinen Film als ein Angebot. Am Sonntag feierte sein Film Premiere in Hamburg. Von Dilan Yılmaz
Der Freund
29.09.2014
Die Politik zögert, doch etwa die Hälfte der Bundesbürger ist für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland. Dass Flüchtlinge auch in der Praxis willkommen sind, zeigt ein Blick nach Mainz - Elisa Rheinheimer-Chabbi zu Besuch bei "Bodo" und seinen neuen Nachbarn. Von Elisa Rheinheimer-Chabbi
Flüchtlingsdebatte
29.09.2014
Die Debatte um die Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge in Deutschland geht weiter. Währenddessen steigt die Zahl der Flüchtlinge aus den Krisengebieten täglich. Einer Umfrage zufolge befürwortet die Hälfte der Deutschen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen.
Eklat im Kreistag
29.09.2014
Weil die Kirche einem Flüchtling aus Mali Asyl gewährt, fordert die NPD ein Stopp des Kirchenasyls. Unterstützt werden die rechtsextremisten von der Alternative für Deutschland (AfD). Die Kirche wehrt sich: Kirchenasyl werde kriminalisiert.
Bundesarbeitsgericht
26.09.2014
Die Kirche darf Mitarbeiterinnen in ihren Einrichtungen verbieten, ein Kopftuch zu tragen. Wer dort arbeite, sei zu neutralem Verhalten verpflichtet, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Reaktionen auf das Urteil reichen von Zustimmung bis zum totalen Unverständnis. Damit geht die Debatte in eine neue Runde.
Reform des Asylrechts
26.09.2014
Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien wurden in die Liste der „sicheren Herkunftsstaaten“ aufgenommen, um die Einreise von Sinti und Roma einzuschränken. Das erinnert Memet Kılıç an die 90er. Von Memet Kılıç
Studie
26.09.2014
Rund 40 Prozent von Deutschlands Muslimen, also fast zwei Millionen Menschen, sind unter 25 Jahren. Eine neue Studie hat sie unter die Lupe genommen und sieht Potenziale und viel Ehrenamt, das bisher kaum gewürdigt wird. Die Forscher plädieren für mehr Förderung. Von Judith Kubitscheck