Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Ein Plädoyer
02.04.2014
Immer mehr Migranten engagieren sich ehrenamtlich. Das ist eine positive Entwicklung. Insgesamt aber ist das Ehrenamt unter Migranten immer noch deutlich geringer verbreitet als unter Menschen ohne Migrationshintergrund. Das muss sich ändern.
Von Nasreen AhmadiGeheimes BAMF-Dokument
01.04.2014
Einem geheimen BAMF-Dokument zufolge sollen ausländerfeindlich eingestellte Beamte in Ausländerbehörden keinen Kundenkontakt mehr haben. Die Gesinnung soll das BAMF per Prüfung ermitteln. Wie aus dem Papier außerdem hervorgeht, soll Lächeln in Zukunft Pflicht werden.
JTB schafft Deutschland ab
01.04.2014
Im Zusammenhang mit Migranten tauchen immer wieder bestimmte Schlüsselwörter auf – Islam, Bildung, Kriminalität, Brennpunkt, Integration, Arbeitslosigkeit. Was kann dem entgegensetzt werden? Marie Güsewell hat sich auf die Suche gemacht - im Jugendtheaterbüro Berlin. Von Marie Güsewell
Baden-Württemberg
01.04.2014
Startschuss für eine neue Kampagne für Eltern und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund. Ziel ist es, mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund für Berufsausbildung zu gewinnen.
Baden-Württemberg
31.03.2014
Baden-Württemberg hat die Aufhebung der Sargpflicht beschlossen. Die Neuregelung kommt den rund 600.000 im Land lebenden Muslimen entgegen. Integrationsministerin Bilkay Öney spricht von einem deutlichen Zeichen: „Wir erkennen die religiöse Vielfalt an.“
Partiziano
31.03.2014
Die S²-Klasse des Kabarett, Serdar Somuncu, packt sein Hassias-Programm ein, während Fahri Yardım umparkt und Mercedes und BMW uns noch eine In-Memoriam-Gastarbeiter-Kampagne schulden und unbedingt auf die vakanten Migrantenkonten einzahlen sollten.
Von Marcello BuzzancaFlüchtlingscamp Oranienplatz
31.03.2014
Trotz großer Ankündigungen von Seiten der Politik ist ein Ende des Konflikts um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz nicht in Sicht. Das Einigungspapier Oranienplatz hält nicht, was es verspricht. Von Gabriele Voßkühler
Nach dem ZDF-Urteil
28.03.2014
Nach dem Karlsruher Urteil zum ZDF-Staatsvertrag sollten dringend auch Muslime und Vertreter anderer religiöser Minderheiten in die Räte der öffentlich-rechtlichen Sender aufgenommen werden. Ein Gastbeitrag von Dr. Tim Karis über den Zusammenhang von Medienpolitik und religiöser Vielfalt. Von Tim Karis
Kurzfilm von Pepe Danquart
28.03.2014
Er begeisterte die Massen und gewann einen Oscar. 20 Jahre später schauen sich den Kurzfilm fast eine Million Menschen auf "YouTube" an. Pepe Danquart, ein Mann, der Tatsachen unverblümt auf die große Leinwand projiziert. Sein Film „Schwarzfahrer“ verdreht die Klischees im großen Stil.
Von K GV-Mann Felten
28.03.2014
V-Mann Felten hat recherchiert, welche Namen von Vorteil sind bei potenziellen Chefs und mit welchen Maßnahmen die Standesbeamten nun ergreifen, um den armen, benachteiligten Migrantenkindern endlich zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen.
Von Werner Felten