Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Rezension zum Wochenende

Schantall, tu ma die Omma prost sagen!

13.02.2015

Kai Twilfer, Sophie Seeberg und Philipp Möller präsentieren den Lesern mit ihren Geschichten aus dem Alltag unerschrockener Sozialarbeiter, Lehrer und Familienpsychologen das schriftliche Pendant zu emotionalen Reality-Shows. Witzig und raffiniert erzählt machen sie den Habitus der Unterschicht zu einem Phänomen und animieren die Menschen dazu, mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen. Von Rukiye Cankıran

Musiktipp

Zwei Gitarren in Berlin

13.02.2015

Eine junge Griechin, ein junger Spanier, zwei Gitarren und die deutsche Hauptstadt. Das sind die Zutaten von NoiZ, einem Gitarrenduo nach südeuropäischer Art. Von Gabriele Voßkühler

Wieder Lampedusa

Vermutlich mehr als 300 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

12.02.2015

Erneut sind mehrere Hundert Flüchtlinge vor der italienischen Insel Lampedusa ums Leben gekommen. Das UN-Flüchtlingshochkommissariat wirft der Europäischen Union mangelnde Bemühung um Seenotrettung vor.

Arbeitsmarktzugang

DIHK fordert fordert Erleichterungen für junge Einwanderer

12.02.2015

Jungen Einwanderern soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das fordert die deutsche Wirtschaft. Verbesserungspotenzial im Einwanderungsrecht sieht auch der hessische Ministerpräsident Bouffier.

Hilfsbereite Lehrer

„Teachers on the road“ für Flüchtlinge

12.02.2015

Die Graswurzel-Initiative ist die Idee zur rechten Zeit: In mehrere Städten sind lokale Ableger aus dem Boden gesprossen. Tomaschowski kann sich vor Anfragen aus mehreren Bundesländern kaum noch retten. Von Jens Bayer-Gimm

Sprechtabus

Der Kampf ums Sagbare

11.02.2015

Sind Pegida und NSU Vorboten eines neuen nationalen Erwachen? Jedenfalls wird das Rassismus- und Antisemitismustabu umgangen, indem alternative Begriffe und Umschreibungen gefunden werden. Houssam Hamade über die Strategie der schleichenden Enttabuisierung. Von

Streit geht weiter

Scharia-Kirchenasyl-Vergleich des Innenministers in der Kritik

11.02.2015

Der Streit um das Kirchenasyl ebbt nicht ab. Im Gegenteil, er bekommt immer neue Facetten: nun sorgt der Scharia-Kirchenasyl-Vergleich von Bundesinnenminister de Maiziere für Aufregung. Kirche und Grüne weisen diesen Vergleich zurück.

Über den Tellerrand kochen

Wie Flüchtlinge und Deutsche beim gemeinsamen Kochen Vorurteile abbauen

11.02.2015

Vorurteile können am besten durch persönliche Begegnungen abgebaut werden. Das belegen nicht nur viele Studien, sondern auch zahlreiche Projekte vor Ort. So eine Kochgruppe in Hagen, die sich hat inspirieren lassen vom "Über den Tellerrand kochen". Von Sabine Damaschke

Prinzipienreiterei

Weiter Streit um Praxis des Kirchenasyls

10.02.2015

Bundesinnenminsiter de Maizière bekräftigt seine Kritik am Kirchenasyl und und wird von Grünen-Politikern scharf attackiert. Auch die Kirche wehrt sich: quantitativ sei Kirchenasyl irrelevant. Der Minister betreibe Prinzipienreiterei.

Gesellschaft, Medien, Politik

Neue Deutsche fordern mehr Mitspracherecht

10.02.2015

Deutsche mit ausländischen Wurzeln wollen teilhaben - in der Gesellschaft, in den Medien, in der Politik. Rund 80 Initiativen haben in einem 13 Punkte Forderungskatalog zusammengefasst, woran es bisher mangelt.