Bremen

Angriff auf Moschee vor der Bundestagswahl

25.09.2017

Auf der Fassade der Bremer Fatih-Moschee prangt auf einer Elektrotafel die Aufschrift "Gute Nachbarschaft, bessere Gesellschaft". Darunter haben Unbekannte in der Nacht zum Wahlsonntag "Fuck Musels" geschmiert. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

EU-Studie

Hohe Verbundenheit der Muslime mit neuer Heimat

22.09.2017

Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der "neuen Heimat". Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.

"Gut integriert"

Regierung lehnt gezielte Förderung von Sinti und Roma ab

22.09.2017

Sinti und Roma sind der Antidiskriminierungsstelle zufolge die Gruppe mit den geringsten Sympathiewerten in der Bevölkerung. Die Bundesregierung sieht dennoch keine Notwendigkeit für gesonderte Integrationsförderung. Die Grünen kritisieren die Haltung der Bundesregierung als "Trauerspiel".

Studie

Vorurteile gegenüber Roma in evangelischer Kirche tief verwurzelt

22.09.2017

Auch in der evangelischen Kirche sitzen Vorurteile gegenüber Sinti und Roma teilweise bis heute tief, wie eine Studie darlegt. Sie zeigt auch, dass sich die Kirche in der NS-Zeit an der Minderheit schuldig gemacht hat.

"Wir wählen"

Symbolwahl von Berliner Migranten

22.09.2017

In Berlin-Mitte darf fast jeder zweite Bürger bei der Bundestagswahl nicht wählen. Darauf machte eine Symbolwahl aufmerksam. Einwohner ohne deutschen Pass gaben ihre Stimmen ab: Die SPD wurde stärkste Kraft vor der Linkspartei, der CDU und den Grünen.

Israelkritik = Judenhass?

Kabinett billigt neue Antisemitismus-Definition

21.09.2017

Deutschland schließt sich einer erweiterten Definition von Antisemitismus an. Danach wird pauschale Israelkritik als Judenhass verstanden. Was formell klingt, könnte Konsequenzen in der Bildungs- und Polizeiarbeit haben. Jüdische Organisationen begrüßen den Schritt als wichtiges Signal.

Rheinland-Pfalz

Gericht hält Abschiebungen nach Afghanistan für vertretbar

21.09.2017

Einer obergerichtlichen Entscheidung zufolge können abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben werden. Zwar habe sich die Sicherheitslage im Land deutlich verschlechtert, doch liege die Zahl der zivilen Opfer dort "im landesweiten Durchschnitt".

Mexiko nach dem Erdbeben

Verzweifelte Suche nach verschütteten Kindern

21.09.2017

Nach dem Erdbeben in Mexiko versuchen Hunderte freiwillige Helfer, Menschen aus den Trümmern zu retten. Mehr als 50 Gebäude in der Hauptstadt sind eingestürzt. Eine Welle der Solidarität spendet der Stadt Trost.

BAMF verliert Rechtsstreit

Minderjähriger Syrer darf Familie aus Griechenland nachholen

21.09.2017

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Familienzusammenführung eines minderjährigen Flüchtlings aus Syrien mehr als sechs Monate hinausgezögert. Damit hat das Bundesamt einem Gerichtsbeschluss zufolge gegen Europarecht verstoßen.

Klagewelle von Flüchtlingen

Fast jede zweite Asylklage erfolgreich

20.09.2017

Verwaltungsrichter erwarten eine Verdopplung von Asylklagen. Innenminister de Maizière mahnt die Behörden zu einer besseren Zusammenarbeit und beschwichtigt: die Erfolgsquote der Klagen liege bei 25 Prozent. Der Opposition zufolge ist jede zweite Klage erfolgreich.