Normalität statt Willkommenskultur

Hilfsbereitschaft der Wirtschaft ist stark abgeebbt

22.08.2018

Tausende Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, haben in den letzten drei Jahren Deutsch gelernt. Nun steht ihre Integration in den Arbeitsmarkt an. Doch Flüchtlingshelfer stellen fest, dass die Hilfsbereitschaft der Betriebe nachlässt. Von Claudia Rometsch

Debatte um Spurwechsel

FDP-Politiker fordern Tempo und Steuerung bei Fachkräfte-Zuwanderung

22.08.2018

Die FDP hat eigene Vorschläge zur Vereinfachung und Steuerung der Zuwanderung von Fachkräften vorgelegt. Unterdessen geht die Debatte um den "Spurwechsel" für gut integrierte Flüchtlinge weiter. Von Bettina Markmeyer

Bundesverwaltungsgericht

Geschiedene Ausländer brauchen neue Behördenzusagen

22.08.2018

Der Aufenthalt aus familiären Gründen fällt bei einer Scheidung weg. Ausländer brauchen für eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Das hat das Bundesverwaltungsgericht im Fall eines Libyers entschieden.

43.000 Fälle überprüft

Nur wenige Flüchtlinge haben Bleiberecht erschlichen

21.08.2018

Dem Bundesamt für Migration wird vorgeworfen, viele Asylanträge zu Unrecht bewilligt zu haben. Die Prüfung Zehntausender Fälle ergab nun: Mehr als 99 Prozent der Migranten suchten demnach zu Recht Schutz in Deutschland.

Seemannsmission kritisiert Kriminalisierung der Seenotrettung

21.08.2018

Deutsche Seemannsmission fordert die die Bundesregierung und die Europäische Union auf, verbindliche Regelungen zu finden. Kapitäne und Besatzungen, die im Mittelmeer Hilfe leisteten, seien verunsichert, weil sie immer häufiger kriminalisiert würden.

Naturkatastrophen

Frauen trifft der Klimawandel am härtesten

21.08.2018

Der Klimawandel betrifft Männer und Frauen nach dem Urteil von Experten nicht in gleichem Maße. Frauen sind von der Erderwärmung besonders betroffen. In der Klimapolitik spielten sie aber bisher kaum eine Rolle. Von Benjamin Dürr

Fachkräftemangel

Aufnahme von „Spurwechsel“ in Zuwanderungsgesetz gefordert

20.08.2018

Geduldete, gut integrierte Asylbewerber sollen aus dem Asyl- in ein Zuwanderungsverfahren wechseln können, wird aus Parteien und Verbänden gefordert. Die CSU ist dagegen, im Gesetz ist das bislang nicht vorgesehen. Streit zeichnet sich ab.

Bundesregierung

Zahl der Abschiebungen auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr

20.08.2018

Die Zahl der Abschiebungen liegt im ersten Halbjahr auf dem Vorjahresniveau. In Berlin-Tegel werden Abschiebungen häufiger aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen als an anderen deutschen Flughäfen.

Aufmärsche

Proteste gegen rechts in Berlin, Göttingen und Wiesbaden

20.08.2018

Zu Demonstrationen gegen rechts versammeln sich in Berlin, Göttingen und Wiesbaden mehrere Hundert Menschen. In Berlin stellen sie sich gegen Neonazi-Aufmärsche, in Göttingen gegen einen Aufzug der Republikaner.

Forscher

Arbeit von Migranten sorgt für billiges Obst und Gemüse

20.08.2018

Der Anteil der Migranten in der Landwirtschaft Italiens und Spaniens hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Experten zufolge sorgt das für für billiges Obst und Gemüse in Europa - auch zum Vorteil deutscher Konsumenten.