Regionale Statistiken

Bevölkerung mit Migrationshintergrund

11.09.2009

Wie hoch ist der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund in den Regionen Deutschlands, wie steht es um die Beteiligung dieser Personengruppe am dortigen Arbeitsmarkt und wie stellt sich deren Lebenssituation dar? Diese und weitere Fragen lassen sich nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamtes anhand der jetzt für die Berichtsjahre 2005, 2006 und 2007 vorliegenden Publikationen „Bevölkerung nach Migrationsstatus regional“ beantworten.

OVG Rheinland-Pfalz

Moscheebau verletzt nicht die Rechte einer Anwohnerin

11.09.2009

Eine geplante Moschee im Neuwieder Gewerbegebiet darf gebaut werden. Das Vorhaben verletzt nicht die Rechte einer Anwohnerin. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (Az: 8 A 10291/09.OVG).

Niedersachsen

Islamischer Religionsunterricht auf Kosten des muttersprachlichen Unterrichts?

11.09.2009

Die Grünen im niedersächsischen Landtag kritisieren, dass der geplante Schulversuch zum islamischen Religionsunterricht zu lasten des muttersprachlichen Unterrichts geht. Dies sei vorgegaukelte Integrationspolitik und verspiele wichtiges Kapital für die berufliche Zukunft junger MigrantInnen.

Integrationspolitik

TGD und SPD fordern neue Strukturen

11.09.2009

Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) schlägt eine neue Debatte über die politischen Strukturen in der Partizipations- und Migrationspolitik vor und erntet Unterstützung von der stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPD Andrea Nahles, im Team Steinmeier zuständig für Bildung und Integration.

Türkische Presse Europa

10.09.2009 – Fastenbrechen mit der CDU, Özyürek, Deniz Feneri, Özdemir

10.09.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über die Stimmverluste der großen Koalition im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen, über eine Wahlkampfveranstaltung der SPD in Köln und über die Flutkatastrophe in Istanbul. Weitere Schlagzeilen sind …

Neuerscheinung

Jahrbuch des Presserats 2009 – Diskriminierung in der Berichterstattung

10.09.2009

Mit dem Thema Diskriminierung in der Medienberichterstattung setzen sich im diesjährigen Jahrbuch des Deutschen Presserats zwei Experten auseinander: Jost Springensguth, langjähriger Chefredakteur der Kölnischen Rundschau, sowie Prof. Georg Ruhrmann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Jena.

Integrationskurse

Kein Geld, nur jeder vierte Teilnehmer ist erfolgreich

10.09.2009

Die Bundesregierung spricht von einer Erfolgsgeschichte, wenn es um Integrationskurse geht. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Nur jeder Vierte, der einen Integrationskurs besucht, besteht am Ende die Integrationskursprüfung. Die Linkspartei fordert mehr Geld und Mindestlohn für Lehrkräfte.

Türkische Presse Europa

09.09.2009 – Moscheekontrollen, Wahlkampf, Bildung

10.09.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute unter anderem mit dem Wahlkampf. Neben der Vorstellung der Wahlprogramme der Parteien wird berichtet, dass sich die Politiker um die Stimmen der Türkischstämmigen besonders bemühen. Dabei entstünden auch peinliche Situationen für manch einen Politiker. Weitere Themen sind die Moscheekontrollen in Niedersachsen, die Verbalentgleisung des NRW-Ministerpräsidenten, die Bildung als Integrationsschlüssel, u.v.m.

OECD Bildungsstudie

Deutschland unteres Mittelmaß

09.09.2009

Auch in diesem Jahr werden die Bildungssysteme der 30 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untereinander verglichen. Mit der Publikation Education „Bildung auf einen Blick“ bietet die OECD einen indikatorenbasierten Überblick zu wichtigen bildungspolitischen Fragen.

OECD-Bildungsbericht

Sechs, setzen!

09.09.2009

Die Veröffentlichung des jährlichen OECD-Berichts „Bildung auf einen Blick“ wurde in Deutschland kontrovers diskutiert. Während die CDU nur Licht sieht und Schatten schönredet, bemängeln SDP, Grünen und die Linkspartei Ungerechtigkeit im Bildungssystem und fordern mehr Geld.