CSU-Parteitag
02.11.2010
Angela Merkel hat auf dem CSU-Parteitag in München ihre Haltung zur Integrationsdebatte erneut bekräftigt. Multi-Kulti sei gescheitert. Über qualifizierte Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt müsse man unter Umständen aber reden.
Türkische Presse Türkei
01.11.2010
Die Themen des Tages sind: Terroranschlag in Istanbul; Staudammbau von Ilısu; Davutoğlu in Shanghai; Zypern-Treffen; Raketenschutzsystem NATO; Türkei-Afrika Außenhandelstreffen in Istanbul; Volleyball-WM 2010.
Türkische Presse Türkei
30.10.2010
Die Themen des Tages sind: Der 87. Jahrestag der Türkischen Republik; Botschaft der US-Außenministerin Hillary Clinton; Teheran Deklaration; Keramikausstellung in China
Türkische Presse Türkei
29.10.2010
Die Themen des Tages sind: Republikfest zum 29. Oktober; Botschaft von Parlamentspräsident Mehmet Ali Sahin; Urantauschabkommen wieder ins Leben rufen; Ausbildungsflugzeug soll in 2011 eingesetzt werden; Längste Brücke der Welt
Zwangsehen
29.10.2010
Skandal und Populismus oder ein Signal für Menschenrechte? Die Meinungen zum neuen Strafgesetz gegen Zwangsehen und die gleichzeitige Verlängerung der Ehebestandszeit gehen auseinander.
Geschichte
29.10.2010
Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger zieht Parallelen zwischen heute und der Zeit nach dem Westfälischen Frieden. Symbole der Gegenseite dienten dazu, sich abzugrenzen und die Identität der eigenen Gruppe zu beschwören.
Eindrücke
29.10.2010
Ein fremdes Land zu erkunden und dort Fuß zu fassen, ist immer eine Herausforderung. Wenn die Sprache dann noch völlig unvertraut ist, findet man sich ständig in Situationen der Hilflosigkeit, der Unterlegenheit wider.
Ausländische Abschlüsse
29.10.2010
Startschuss für den Aufbau eines neuen Informationsportals, mit dem ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland einfacher und schneller anerkannt werden sollen.
Türkische Presse Türkei
28.10.2010
Die Themen des Tages sind: Nationale Sicherheitsrat tagte; TÜSIAD-Delegation wird Diyarbakır besuchen; Türkei und Aserbaidschan wollen die Visumspflicht aufheben; Davutoğlu in China; Erdoğan-Barzani trefen
EU-Studie
28.10.2010
Nicht die Zugehörigkeit zum Islam führt bei Jugendlichen zu einer höheren Gewaltbereitschaft, sondern Diskriminierung. Das ist das zentrale Ergebnis einer EU-Studie, die gestern in Wien vorgestellt wurde.