Neues Selbstbewusstsein
Deutschtürkischer Jetset-Sender startet im Internet
01.02.2013
Im Frühsommer 2013 geht der kostenlose türkischsprachige Jetset-Sender VIP TV online. Derzeit tüftelt das Team um Produzent Mustafa Atik noch unter Hochdruck an der ersten großen Eigenproduktion: dem Modelwettbewerb Young & Chic Models – der zugleich Ausdruck des neuen deutschtürkischen Selbstbewusstseins ist.
Türkische Presse Türkei
31.01.2013 – Gül, Erdoğan, Yaman, Kurden, Türkei, Mali, Athen, Moschee
31.01.2013
Die Themen des Tages sind: Kurdisch vor Gericht genehmigt; Staatspräsident Gül überreichte die Kultur- und Kunst Preise; Erdoğan-Mikati Treffen; Fraktionssitzung der AKP; Mutter und Tochter ist wieder zusammen; Fatma Şahin gegen Zwangsehen von Minderjährigen; Endlich bekommt Athen eine Moschee; Mehr Frauen in der Türkei als in der EU
Migrationsbericht 2011
Deutschland ist ein Einwanderungsland!
31.01.2013
Deutschland zieht Migranten an. Fast 960.000 Menschen sind im Jahr 2011 zugezogen, 680.00 haben das Land verlassen. Damit gab es 280.000 mehr Zu- als Fortzüge. Das besagt der Migrationsbericht 2011, den das Bundeskabinett verabschiedet hat.
Migrationsbericht 2011
Zahl der Türken steigt innerhalb eines Jahres um 500.000
31.01.2013
Ein Vergleich zwischen dem Migrationsbericht 2010 und 2011 zeigt: Die Zahl der in Deutschland lebenden Türkeistämmigen ist nach Recherchen von Mediendienst Integration innerhalb eines Jahres um eine halbe Million angestiegen. Grund ist eine geänderte statistische Erfassung. Das stellt bisherige Annahmen über Türkeistämmige auf den Kopf.
Bundespräsident Joachim Gauck
„Wir tolerieren keine antimuslimischen, antisemitischen, antideutschen, rechtsextremistischen Aktivitäten.“
31.01.2013
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 30. Januar in München die Gedächtnisvorlesung zum Gedenken an die „Weiße Rose“ gehalten. Er würdigte den Mut und die Kraft der Mitglieder der "Weißen Rose" zum Widerstand und sagte mit Blick auf die heutige Gesellschaft: " Wir dulden weder Ausgrenzung noch Gewalt – von niemandem gegen niemanden." MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut:
Türkische Presse Türkei
30.01.2013 – Erdoğan, Bağış, EU Beitritt Türkei, PKK, Terror, Visafreiheit
30.01.2013
Die Themen des Tages sind: Erdoğan-Samaras Treffen; Bağış fordert Visafreiheit für Einreise türkischer Staatsangehöriger in die EU; Die türkische Regierung geht mit den syrischen Flüchtlingen sehr fürsorglich vor; Raketenabwehr-Staffeln in der Türkei einsatzbereit; Ankara und Berlin wollen gegen den Terror kooperieren; Jagland: „Es wäre ein fehler, wenn die EU die Türkei verliert“
Ein offener Brief
Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern
30.01.2013
Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher zu überarbeiten. Ein offener Brief über die anhaltende Diskussion.
"Keine Fehler"
CSU steht hinter Verfassungsschutz
30.01.2013
Aus Sicht der CSU hat der bayerische Verfassungsschutz bei der Ermittlung der Mordserie des NSU nichts falsch gemacht. Das war das Fazit der Christsozialen bei der Tagung des Untersuchungsausschusses vom 22.01.2013.
Türkische Presse Türkei
29.01.2013 – Erdoğan, Katar, EU Beitritt Türkei, Bağış, Drogba, Galatasaray
29.01.2013
Die Themen des Tages sind: Ministerpräsident Erdoğan besucht Katar; Zusammentreffen der Ministerrat‘; Bağış-Patriota Treffen; Schengen oder Schanghai? Babacan erklärte die türkische Formel zum wirtschaftlichen Erfolg; In der Grenze beschützen Patriot-Systeme 3,5 Millionen Türken; Drogba spielt jetzt in Galatasaray; Sabancı will 2 Milliarden Dollar für Energie investieren
Sevim Dağdelen
„Bundesregierung tritt Rechte türkischer Migranten mit Füßen“
29.01.2013
Die Bundesregierung verweigert eine Umfrage in den Bundesländern, ob das Assoziationsrecht von türkischen Staatsbürgern richtig angewendet wird. Nicht ohne Grund, meint Sevim Dağdelen. Die Zwangs-Politik sei gescheitert, die Bundesregierung wolle es nur noch nicht eingestehen.