Arabischer Frühling

„Revolutionen in Ägypten und Tunesien noch nicht verloren“

31.07.2013

Der renommierte Islamwissenschaftler Dr. Jörn Thielmann hält am Arabischen Frühling fest. Allerdings müssten alle Akteuere Kompromisse eingehen, sonst drohe Bürgerkrieg. Der Westen dürfe sich keine falschen Vorstellungen von der Rolle des Islams machen. Demokratie und Islam stünden nicht per se im Widerspruch.

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (1/15)

Sprachnachweis für Partner aus Drittstaaten beim Ehegattennachzug

30.07.2013

Welche Partei wollen Sie bei den Bundestagswahlen 2013 wählen? Sind Sie noch unentschlossen? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN veröffentlicht die Antworten. Heute: Ehegattennachzug.

Österreichische Befindlichkeiten

Wegsperren und Vergessen

30.07.2013

Nur tragische Ereignisse, wie die Vergewaltigung eines 14-Jährigen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt zwingen Gesellschaft und Politik dazu, hinter die Mauern der Gefängnisse zu schauen. Die übrige Zeit bleiben diese Schicksale unbekannt.

Avicenna Begabtenförderwerk für Muslime

„Selbst als Jahrgangsbester wurde ich nicht für eine Hochschulförderung vorgeschlagen“

29.07.2013

Der Initiator und Gründer des Avicenna-Studienwerks, Beschir Hussain, erläutert im Gespräch mit dem MiGAZIN die Ziele und Hintergründe des ersten Begabtenförderwerkes für Muslime und was ihn persönlich motivierte, sich für Avicenna einzusetzen.

Strategiepapier

Wissenschaftsrat fordert verstärkte Anwerbung von ausländischen Studenten

29.07.2013

Der Wissenschaftsrat fordert verstärkte Anstrengungen von Bund, Ländern und Hochschulen, ausländische Studenten anzuwerben. Zu diesem Zweck sei auch eine Öffnung des Ausländerrechts und der Behörden notwendig. Der Bundesverband ausländischer Studierender zeigt sich erfreut.

Internationale Studie

Ausländer arbeiten häufiger für Niedriglöhne

29.07.2013

Ausländer in Deutschland arbeiten häufiger für einen Niedriglohn als der Durchschnitt. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland trotzdem gut ab. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Bayern

Anerkennungsgesetz tritt am 1. August in Kraft

26.07.2013

Am 1. August soll das neue Anerkennungsgesetz in Bayern in Kraft treten. Damit haben Menschen mit Migrationshintergrund einen Anspruch auf Prüfung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen. Arbeitsministerin Haderthauer spricht von einem „wesentlichen Schritt“. Die Opposition vermisst klare Bestimmungen.

Alles was Recht ist

Einwanderung oder Anerkennung ausländischer Qualifikationen?

26.07.2013

Ich freue mich über die jungen Einwanderer aus Spanien, Griechenland oder Italien, über die neuen Fachkräfte. Ich begrüße diese Vielfalt. Dennoch frage ich mich, ob Deutschland nicht einfach nur eine verbesserte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse braucht. Es leben Hunderttausende hier, die schon seit Jahrzehnten darauf warten.

Ausländische Qualifikationen

90 Prozent aller Anträge positiv beschieden

26.07.2013

Über das seit 2012 geltende Anerkennungsgesetz in Rheinland-Pfalz liegen nun erste Berechnungen vor: Fast 90 Prozent der im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse wurden anerkannt. Die meisten Antragsteller Europäer oder stammen aus dem asiatischen Raum.

Buchtipp zum Wochenende

Erlebniswelt Rechtsextremismus

26.07.2013

Wie spricht die rechtsextreme Szene Jugendliche an? Welche Wege gehen sie und welche Strategien nutzen sie? Der neue Präventions-Band zu Erscheinungsformen der rechten Subkultur gibt Antworten – mit beiliegender CD-ROM mit Texten und Materialien.