Mehr als eine Wirklichkeit

Deutsche Zeitungen bilden die Flüchtlingspolitik sehr unterschiedlich ab

06.02.2014

Zeitungen stellen die deutsche Diskussion um Flüchtlinge auf sehr unterschiedliche Weise dar. Es wurden verschiedene Themen- und Argumentationsschwerpunkte gesetzt. Akteure, die in den einen Medien zitiert wurden, wurden in anderen fast gänzlich ignoriert.

Servus Bosporus

„Wie ein Türke tickt willst du nicht wissen“

06.02.2014

Dinçer Yusuf Gürsoy ist achtzehn Jahre alt, als seine Familie beschließt, in die Türkei zurückzukehren. Weil er keinen deutschen Pass hat, muss er fünfzehn Monate lang am türkischen Militärdienst leiden.

Interkulturelle Kompetenz

Die Fremdsprache als Türöffner

06.02.2014

Wie tragen Sprachen zu einem besseren Umgang mit anderen Werten und Vorstellungen bei? Das Stichwort dafür heißt Interkulturelle Kompetenz. Aufklärung über eine diffuse Forderung im Austausch mit einer Expertin.

Türkische Presse Türkei

05.02.2014 – Erdoğan, EU Beitritt Türkei, Merkel, Basescu, Rumänien, Syrien

05.02.2014

Die Themen des Tages sind: Erdoğan und Merkel Treffen - Beitrittskapitel 23 und 24 sollen geöffnet werden; Rumänische Staatspräsident Traian Basescu: Die Türkei gehört zu Europa; Die Spitzen der Unternehmerwelt kommen zusammen - Motto ‚Händler des Friedens‘

Grenzpolitiken der EU

Von Schengen nach Lampedusa, Ceuta und Piräus

05.02.2014

In den 1980er Jahren zeichnete sich in Europa die Tendenz ab, undokumentierte Migration verstärkt als politisches Problem zu betrachten. Die Folgen dieser Politik gipfelte vor den Küsten von Lampedusa. Bernd Kasparek über die historische und aktuelle Entwicklung der Flüchtlingspolitik.

Servus Bosporus

Hier muss ich nicht mehr über Integration reden

05.02.2014

Alev Karataş wanderte vor zehn Jahren von Berlin nach Istanbul aus. Die Soziologin suchte die Heimat und fand sich selbst.

Schleswig-Holstein 2012

Migranten erzielen höhere Abiturientenquote

05.02.2014

Von den rund 2,8 Millionen Menschen in Schleswig-Holstein, hatten 363.000 einen Migrationshintergrund. Das entspricht einem Anteil von rund 13 Prozent. Wie das Statistikamt Nord außerdem mitteilt, erreichen Migranten zunehmend bessere Schulabschlüsse.

Türkische Presse Türkei

04.02.2014 – Doppelpass, EU Beitritt Türkei, Özoğuz, Davutoğlu, Steinmaier

04.02.2014

Die Themen des Tages sind: Danke für doppelte Staatsbürgerschaft; Vizepremier Emrullah Isler besucht Özoğuz - Gespräch auf Türkisch mit deutscher Ministerin; Türkei ist ein attraktives Land für Investitionen; Atletico Madrid und Arda Turan dominieren La Liga

Familiennachzug

„Ich dachte, wir leben in einem Rechtsstaat“

04.02.2014

Seit Jahren büffelt Nwankwo für den Deutschkurs am Goethe-Institut, damit er nach Deutschland zu seiner Ehefrau reisen kann. Vergeblich. Inzwischen sind er und seine Frau verzweifelt. Ähnlich geht es tausenden Ehepaaren. Helfen könnte der Europäische Gerichtshof.

Servus Bosporus

„Hier kann ich was bewegen“

04.02.2014

Den Manager Ali Bilgiç haben die Aufstiegschancen nach Istanbul gelockt. Denn die Baubranche boomt in der Türkei. Doch sein Haus in Stuttgart hat er behalten.