Kritik hält an
Asylkompromiss passiert Bundeskabinett
30.10.2014
Wer Asyl in Deutschland beantragt, ist oftmals vor mehrere Probleme gestellt. Für Besserung soll der neu ausgehandelte Asylkompromiss sorgen. Doch die neuen Änderungen reichen noch lange nicht aus, kritisieren die Linken.
Fachkräftemangel
Deutschlands Mittelstand blickt noch zu wenig in die Ferne
30.10.2014
2013 sind gut 430.000 Menschen mehr nach Deutschland gekommen als wegzogen. Ein Grund: Deutsche Unternehmen suchen zunehmend direkt im Ausland nach qualifizierten Fachkräften. Die meisten mittelständischen Unternehmen gehen diesen Weg aber noch nicht, obwohl sie von Fachkräfteengpässen betroffen sind.
Bundesinnenminister de Maizière
Deutsche Extremisten sind unsere Söhne und Töchter
30.10.2014
Beim Kampf gegen die Terrororganisation IS stehe Deutschland in besonderer Verantwortung. 450 Radikale aus Deutschland hätten sich dem IS angeschlossen. Diese Menschen seien „in unsere Schulen gegangen, in unsere Moscheen, in unsere Sportvereine“, so der Minister.
Rheinland-Pfalz
Flüchtlingsunterkünfte ohne Heizung, dafür mit Ungeziefer
30.10.2014
Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht in der Kritik wegen unbeheizter Flüchtlingsunterkünfte mit Hygienemängeln. Medien berichten von gesundheitsgefährdenden Zuständen. Integrationsministerin Alt weist die Kritik zurück.
Türkische Presse Türkei
29.10.2014 – 91. Jahrestag, Republik, Türkei, Flüchtling, Atatürk, Syrien
29.10.2014
Die Themen des Tages sind: Herzlichen Glückwunsch zum 91. Jahrestag unserer Republik; Museum des Atatürk-Hauses in Thessaloniki eröffnet; Flüchtlings-Gipfel in Berlin; 779 Millionen Umsatz von drei Banken; 2016: Autos unter dem Bosporus
Eigenheim-Umfrage
Hoher Wohneigentumswunsch bei Migranten
29.10.2014
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der privaten Bausparkassen zeigt, dass Migranten zunehmend ihre eigenen vier Wände finanzieren. Die Erhebung bestätigt zudem eine feste Verwurzelung in Deutschland. Unterschiede zu Deutschen gibt es kaum noch.
Wie bitte?
Hooligans gegen Salafisten
29.10.2014
Nach einem kleinen Vorspiel in Essen und Dortmund lassen die Hooligans in Köln ihre Muskeln spielen. Glaubt man unseren Sicherheitskräften, ist es ein Tag der Überraschungen. Überraschend viele Hooligans grölen überraschend rechte Parolen und verhalten sich überraschend unfriedlich. Wer hätte auch damit rechnen können?
Demo auch in Berlin
Rechte Hooligans: Köln war erst der Anfang
29.10.2014
Erst Köln, jetzt Berlin und Hamburg. Die Gruppierung "Hooligans gegen Salafisten" ruft zu neuen Demonstrationen auf. Am 9. November ist eine Kundgebung auf dem Platz der Republik zwischen Reichstagsgebäude und Bundeskanzleramt geplant - Gewaltexzesse und ausländerfeindliche Parolen wohl inklusive.
Sogenannte Hooligans
De Maizière für Verbot gefährlicher Demos
29.10.2014
Der Bundesinnenminister spricht sich für ein entschlossenes Handeln gegen Hooligans aus. Gewalttätige Demonstrationen wie in Köln sollen gegebenenfalls verboten werden. Der ausländerfeindliche Hintergrund der Demonstration ist kaum Thema.
Nordrhein-Westfalen
Nah dran am NSU-Untersuchungsausschuss
29.10.2014
Viele Fragen rund um die Taten der NSU sind noch ungeklärt. Antworten auf diese Fragen könnte ein Untersuchungsausschuss geben. Alle NRW-Landtagsfraktionen stimmten diesem nun zu. Die Entscheidung für den Untersuchungsausschuss kommt jedoch reichlich spät.