„Ausschwitz-Erlass“
Digitales Gedenken an Opfer des NS-Völkermords an Sinti und Roma
17.12.2020
Vor 78 Jahren ordnete SS-Reichsführer Heinrich Himmler die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an. Am Mittwoch wurde im digitalen Format den Opfern gedacht.
Zehn Jahre nach dem Umbruch
Der Traum von „Arbeit, Freiheit, Würde“ hat sich in Tunesien nicht erfüllt
17.12.2020
Zehn Jahre nach dem Volksaufstand in Tunesien leidet das Land unter einer Wirtschafts- und Regierungskrise. Die erhoffte Rendite der Revolution blieb weitgehend aus. Und politische Reformen kommen nur schleppend voran. Von Sarah Mersch
Spenden in Corona-Zeiten
Initiativen befürchteten schwierige Zeiten
16.12.2020
Auch während der Covid-19-Pandemie spenden die Menschen in Deutschland für die Länder des Südens. Der befürchtete Einbruch ist ausgeblieben. Ein Grund ist die eigene Betroffenheit. Seenotretter berichten aber auch von massiven Spendenrückgängen. Von Natalia Matter
Stand der Forschung
Rassismus und Polizei
16.12.2020

Die Forschung zu diskriminierenden Einstellungsmustern und Handlungspraktiken von Polizist:innen weist große Lücken auf. Über die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Informationsbasis. Von Daniela Hunold und Maren Wegner
Nordrhein-Westfalen
Verdacht auf rechtsextreme Chats bei 15 Polizisten bestätigt
16.12.2020
Bei 15 von zunächst 31 suspendierten Polizisten hat sich der Anfangsverdacht wegen Beteiligung an rechtsextremen Chats bestätigt. NRW-Innenminister Reul zufolge wurden Hunderte verfassungsfeindliche Bilder sichergestellt.
Landgericht Berlin
Vier Jahre Haft für rechten Drohmail-Schreiber
16.12.2020
Der Verfasser von rechten Drohmails mit dem Absender "NationalSozialistischeOffensive" wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Zudem wurde seine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet.
Gespräch mit Verena Bentele
Arme Menschen kämpfen in der Corona-Pandemie mit zusätzlichen Kosten
16.12.2020
Es sind kleine Beträge, die zu viel werden: Für Hartz-IV-Empfänger können schon 1,50 Euro für Desinfektionsmittel eine schmerzhafte Zusatzausgabe sein. In der Pandemie gibt es laut VdK-Präsidentin Bentele viele solcher Mehrkosten. Von Jana-Sophie Brüntjen
Kein Vorankommen
Einigung auf EU-Asylreform unter deutschem Vorsitz bleibt aus
15.12.2020
Der Zug noch nicht am Ziel, aber auf dem richtigen Gleis: So beschreibt Innenstaatssekretär Mayer die EU-Asylreform. Einen Fahrplan für die Ankunft hatten weder er noch EU-Kommissarin Johansson. Damit bleibt die von Bundesinnenminister Seehofer in Aussicht gestellte EU-Asyl-Einigung zunächst weiter aus.
Vereinte Nationen
Mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht
15.12.2020
Weltweit sind mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr denn je zuvor. UN-Hochkommissar Filippo Grandi spricht von einem "weiteren traurigen Meilenstein". Und Corona habe das Überleben noch einmal erschwert.
Nebenan
Prostmahlzeit Neujahr
15.12.2020

Der Lockdown über Weihnachten ist richtig. Dass Kirchen aber geöffnet bleiben, ist Nicht-Christen kaum zu vermitteln. Das Virus freut sich. Besser wäre, wir lernten aus Afrika. Von Sven Bensmann