Sprachhintergrund
Ali R. und das Pro und Contra von Gletscherabdeckungen
21.10.2020

Berufsbezogene Sprachkurse sind ein gutes Job-Aufbauangebot des Bundes. Ein Teil der Lernenden wird dabei aber durch die Konzeption der Prüfungen strukturell ausgegrenzt. Von Christiane Carstensen
Videokonferenz mit Merkel
Kommunen pochen auf Aufnahme von Schutzsuchenden aus Griechenland
21.10.2020
Der Städte- und Gemeindebund fordert die rasche Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland. Zuvor hatte man sich mit Bundeskanzlerin Merkel beraten. Auch der Städtetag spricht sich für mehr Mitbestimmung der Kommunen aus.
Deutschland sagt 100 Mio. zu
Internationale Hilfe für Krisenregion in Westafrika
21.10.2020
Die Sahelzone in Westafrika steckt in einer humanitären Krise – mit dramatischen Ausmaßen. Auf einer Geberkonferenz versprachen zahlreiche Länder weitere Nothilfen. Deutschland stellt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Chorleitung gibt zweite Chance
15-Jähriger wegen Nazi-Videos aus Dresdner Kreuzchor entlassen
21.10.2020
Kreuzchor und NS-Propaganda: Ein Mitglied des traditionsreichen Dresdner Knabenchores hat NS-Videos veröffentlicht. Er muss den Chor verlassen. Doch ihm wird eine Rückkehroption eingeräumt.
Sonderausstellung
„Der kalte Blick“ auf Juden in der NS-Zeit
21.10.2020
Von der Suche nach "typischen Rassenmerkmalen" bei Juden und von der Verwissenschaftlichung von Vorurteilen erzählt eine Sonderausstellung in Berlin am Beispiel einer polnischen Stadt unter deutscher Besatzung.
12. Integrationsgipfel
Digitale-Integrationsoffensive soll Migranten in Pandemie helfen
20.10.2020
Der 12. Integrationsgipfel stand im Zeichen der Corona-Pandemie und ihren Folgen auf Migranten und ihre Integration. Kanzlerin Merkel und Staatsministerin Widmann-Mauz kündigten eine „Digital-Offensive“ an. Seehofer glänzte mit Abwesenheit.
Polizei
Zwei Drittel der Deutschen für unabhängige Beschwerdestelle
20.10.2020
Wenn Bürger sich über die Polizei beschweren, ermitteln Polizisten gegen Polizisten. Einer Umfrage zufolge fänden 65 Prozent der Bevölkerung unabhängige Beschwerdestellen besser. Auch Experten fordern externe Ermittlungsbehörden.
Nebenan
Meinungsfreiheit
20.10.2020

Deine Freiheit endet da, wo meine Nase beginnt. Und warum wir Gewalt in einem Falle angeekelt ablehnen und sie im anderen Falle nachvollziehen können. Ein paar Gedanken zu Frankreich. Von Sven Bensmann
Jetzt doch
Scholz kündigt Studie zu Extremismus bei der Polizei an
20.10.2020
Vize-Kanzler Olaf Scholz hat eine Polizei-Studie angekündigt. Er sei zuversichtlich, dass die Bundesregierung Rassismus innerhalb der Polizei nun doch untersuchen wird. Details nannte Scholz nicht.
Vorbild für Zivilcourage
Karl-Küpper-Preisträgerin Rackete kritisiert EU-Flüchtlingspolitik
20.10.2020
Menschlichkeit, Mut und Geradlinigkeit: Kapitänin Carola Rackete ist erste Trägerin des Karl-Küpper-Preises für Zivilcourage. Sie nutzt ihre Ehrung für Kritik an der EU-Migrationspolitik und spendet ihr Preisgeld für die Versorgung von Flüchtlingen.