Flüchtlingsräte
Flüchtlingsräte: Keine Abschiebungen nach Syrien
27.10.2020
Flüchtlingsorganisationen kritisieren Diskussionen über Ende des Abschiebestopp nach Syrien. Sie werfen Innenministern politischen Missbrauch des Mordfalls in Dresden vor. Das Gerede über angeblich sichere Gebiete in Syrien sei "fahrlässig und menschengefährdend".
Rechtsbruch
Organisationen kritisieren Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen
27.10.2020
Die Vorwürfe wiegen schwer: Hilfsorganisationen werfen der Bundesregierung schwere Menschenrechtsverletzungen an Migranten und Flüchtlingen vor - sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Protest gegen Rechtsextremismus
Künstlergruppe sucht Waffen der Bundeswehr
27.10.2020
Mit einer neuen Aktion protestiert das "Zentrum für Politische Schönheit" gegen Rechtsextremisten bei der Bundeswehr, die "ungestraft Munition und schwere Waffen" entwenden - zuletzt 60 Kilogramm Sprengstoff und 74.000 Schuss Munition.
„ChildRescue“
App soll helfen, vermisste Kinder zu finden
26.10.2020
Jedes Jahr verschwinden in der EU 250.000 Kinder und Jugendliche - viele von ihnen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Je schneller sie wieder aufgefunden werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einem Verbrechen zum Opfer fallen. Eine App soll nun bei der Suche helfen. Von Sebastian Stoll
Innere Sicherheit
Mord in Dresden löst Debatte über Abschiebestopp nach Syrien aus
26.10.2020
Der Mord in Dresden hat eine erneute Debatte um Abschiebungen nach Syrien ausgelöst. CDU-Innenminister fordern ein Ende des Abschiebestopps. Die Linke sehen darin keine geeignete Antwort auf Straftaten.
Corona-Fehlverhalten
Migrationsforscher warnt vor rassistischer Stigmatisierung
26.10.2020
Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, in der Diskussion um Verstöße gegen Corona-Regeln pauschal von "Ausländern" zu reden. Wie ernst Menschen Corona nehmen hänge nicht mit ihrer Herkunft, Nationalität oder Kultur zusammen. Von Julia Pennigsdorf
"Neue Form des Kolonialismus"
Brot für die Welt: Wirtschaftsministerium blockiert Lieferkettengesetz
26.10.2020
Ein Lieferkettengesetz soll Firmen für Menschenrechtsverstöße im Ausland haftbar machen. Doch es gibt große Widerstände, klagt "Brot für die Welt" und spricht von einer neuen Form des Kolonialismus. Das Wirtschaftsministerium weist den Vorwurf zurück und pocht auf Rücksicht wegen Rezession.
„Rettung ist Ehrensache“
Neue Dauerausstellung über „Stille Helden“ der NS-Zeit
26.10.2020
Der NS-Gewaltherrschaft versuchen sich in ganz Europa Menschen zu entziehen. Vielen Verfolgten, vor allem Juden, gelingt dies nicht. Und wenn doch, dann meist nur mit Hilfe anderer Menschen - darunter auch Muslime.
"Herz statt Hetze"
Dresdner demonstrieren gegen Rechtsextremismus
26.10.2020
Seit sechs Jahren geht "Pegida" in Dresden auf die Straße. Doch zum Jahrestag hatte die Bewegung ihre Kundgebung überraschend abgesagt. Dafür setzte die Zivilgesellschaft ein deutliches Zeichen.
Zahlenspiel mit Sorgen
Wie Sumte vor fünf Jahren Hunderte Flüchtlinge aufnahm
23.10.2020
Mehr als 700 Flüchtlinge kamen zeitweise auf knapp über 100 Einwohner. Vor fünf Jahren wurde Sumte international zum Symbol deutscher Flüchtlingspolitik. Befürchtungen bewahrheiteten sich nicht, und nur wenig erinnert heute noch daran. Von Karen Miether